Bahn frei für schnelle Daten

Interview mit Kenn Byllemos, Managing Director der Emtelle GmbH

„Etwa 6% der Haushalte in Deutschland haben eine Glasfaserverbindung – in Skandinavien sind es 60 bis 70%, in Südkorea sogar 100%“, macht Kenn Byllemos, Managing Director der Emtelle Scandinavia A/S und Verantwortlicher für die Produktion in Deutschland, den deutschen Rückstand deutlich. Deshalb werde nun kräftig investiert. „Es gibt auch politischen Druck, aktiv zu werden“, erklärt Kenn Byllemos.

So setzen Telekommunikationsunternehmen wie Telekom oder Vodafone auf die Produkte und Lösungen des Unternehmens, das zu den Marktführern im Bereich Glasfasernetzwerke und FttC-Lösungen zählt. Zu seinen Hauptprodukten gehören Mikrorohre und Mikrorohrinstallationen.

„Solche Installationen haben wir zum Beispiel im Gotthard-Basistunnel gebaut. Für den Ausbau der Throgs Neck Bridge in New York haben wir die FibreFlow-Lösungen geliefert“, nennt der Manager nur einige Großprojekte, an denen Emtelle mitgewirkt hat. Das Unternehmen produziert daneben für die Stadtwerke und andere Energieversorger Plastikrohre zur Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung.

„Etwa 6% der Haushalte in Deutschland haben eine Glasfaserverbindung – in Skandinavien sind es 60 bis 70%.“ Kenn ByllemosManaging Director

Service und Innovation

Die Emtelle GmbH ist aus der amerikanischen Firma Moore hervorgegangen, die von der Emtelle-Gruppe aufgekauft wurde. Forschung und Entwicklung sind in Schottland angesiedelt, wo die 1989 gegründete Gruppe ihren Sitz hat.

„Wir sind sehr service- und innovationsgetrieben. Das ist der einzige Weg, die Konkurrenz fernzuhalten“, so der Manager. Produziert wird in Dänemark und seit Kurzem auch in Erfurt. Von dort aus soll hauptsächlich der deutsche Markt beliefert werden.

Von den 450 Mitarbeitern der Gruppe sind 40 am deutschen Standort beschäftigt. Der Kauf der Erfurter Firma war für Emtelle ein perfekter Schachzug, ist Kenn Byllemos überzeugt: „Es war wichtig, um einen Fuß in den deutschen Markt zu bekommen. Erfurt ist, auch logistisch gesehen, ein perfekter Standort.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Der Schlüssel zur Zukunft

Interview mit Thomas Polonyi, Geschäftsführer der BKS GmbH

Der Schlüssel zur Zukunft

Von der mechanischen Schließanlage bis zur Smartphone-Steuerung – die BKS GmbH aus Velbert gestaltet seit 120 Jahren die Zukunft der Sicherheitstechnik. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Polonyi, wie das Traditionsunternehmen…

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Interview mit Tobias Rolf, Geschäftsführer der Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, oft aufgebaut auf Risikobereitschaft, harter Arbeit und einem unerschütterlichen Glauben an den Erfolg. Die Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG ist ein herausragendes…

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

Spannendes aus der Region Erfurt

Garant für Wissenserhalt und Wissensaustausch

Interview mit Olaf Theuerkauf, Geschäftsführer der Kongress- und Kulturmanagement GmbH

Garant für Wissenserhalt und Wissensaustausch

Kongresse und Tagungen, Konferenzen und Seminare – kurzum Fachveranstaltungen – sind eine wichtige Grundlage für den Wissensaustausch und die wissenschaftlichen Diskussionen. Diese dynamischen Veranstaltungen spielen eine entscheidende Rolle in der…

Mit Industrie 4.0 zum individuellen Mikroprodukt

Interview mit Gerrit Häcker, CEO und Gründer der Häcker Automation GmbH

Mit Industrie 4.0 zum individuellen Mikroprodukt

Die Bauteilknappheit und die Versorgungsprobleme der letzten Jahre ermutigen viele westliche Hersteller, die Rückführung aus dem Ausland zuvor ausgelagerter Produktionskapazitäten zu erwägen. Die Umstellung von der Massenproduktion auf individualisierte Produkte…

Das historische Bad  Langensalza neu erleben

Interview mit Annett Standhardt, Geschäftsführerin der KTL Kur & Tourismus Bad Langensalza GmbH

Das historische Bad Langensalza neu erleben

Bad Langensalza, eine charmante Stadt in Thüringen, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber entwickelt. Mit einer Bevölkerung von etwa 16.000 Einwohnern bietet…

Das könnte Sie auch interessieren

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

TOP