Saubere Services, nachhaltiger Nutzen

Interview mit Jürgen Elbracht, Sales and Marketing Director der Elis (Suisse) AG

Wirtschaftsforum: Herr Elbracht, können Sie kurz die Kernkompetenzen von Elis umreißen?

Jürgen Elbracht: Elis ist ein Dienstleistungsunternehmen für maßgeschneiderte Textil- und Hygienelösungen, die vor allem in der Hotellerie, Gastronomie und Gesundheitsbranche und immer öfter auch in der Industrie gefragt sind.

Wirtschaftsforum: ‘Mieten statt kaufen’ lautet eine Elis-Devise. War das immer so? Wie sah die bisherige Unternehmensentwicklung aus?

Jürgen Elbracht: Elis ist seit 2010 in der Schweiz präsent und ist in den letzten Jahren durch strategische Zukäufe und starkes Wachstum zu einem führenden Anbieter im Bereich Wäscheservice geworden. Mit Ausdehnung des Angebots wurden die Bereiche Berufsbekleidung, Clean Room-Hygiene, Pest Control, Schmutzfangmatten, industrielle Wischtextilien, Teppiche sowie Getränke- und Kaffeeautomaten in das Angebot aufgenommen. Als Marke ist Elis seit einem Rebranding 2019 national und einheitlich bekannt.

Wirtschaftsforum: Wie lässt sich Elis nach diesem Wachstum in Zahlen ausdrücken?

Jürgen Elbracht: Wir haben 15 Standorte in der Schweiz und 850 Mitarbeiter. Die französische Elis-Gruppe ist in 29 Ländern präsent, Tendenz stark steigend. Der Schweizer Standort – der erste Elis-Standort außerhalb Frankreichs – nimmt für die Gruppe eine strategische Rolle ein, da hier viele Headquarter großer Unternehmen ansässig sind.

Wirtschaftsforum: Was sind heute besondere Kennzeichen des Portfolios?

Jürgen Elbracht: Flachwäsche für die Hotellerie und das Gesundheitswesen – also Bettwäsche, Tischwäsche, Handtücher – sind Kernprodukte. Immer wichtiger wird der Bereich Industrie, also Berufsbekleidung wie beispielsweise unsere neue Linie Moovento. Wir sind hier sehr breit aufgestellt und bieten alles von OP-Bekleidung bis zu Hitzeschutzanzügen für die Schwerindustrie. Daneben bieten wir Teppiche, Schmutzfangmatten, Waschraumhygiene, Getränke- und Kaffeeautomaten, zertifizierte Reinraumhygiene und Schädlingsbekämpfungen.

Wirtschaftsforum: Gibt es aktuell dominierende Trends in der Branche?

Jürgen Elbracht: Für Kunden gewinnt das Thema Traceability an Bedeutung. Der Verlust von Flachwäsche in Hotels ist enorm, digitale Tools können hier für Transparenz sorgen. Ein anderes Thema ist die Nachhaltigkeit; wir beschäftigen uns intensiv mit dem End of Life Cycle. Was macht man am Ende mit der Kleidung? Elis selbst ist eine Kreislaufwirtschaft par excellence und auf einem guten Weg, ein CSR-Musterkind zu werden. Weil uns der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen wichtig ist, suchen wir nach alternativen Produkten für Chemikalien, haben in den vergangenen vier Jahren 30% weniger Wasser verbraucht, optimieren die Standorte und konnten erste Linien komplett recycelter Kleidung entwickeln und auf den Markt bringen. Nachhaltiges Denken und Agieren ist auch auf internationaler Ebene in den letzten drei Jahren von der Konzernseite sehr gepusht worden.

Wirtschaftsforum: Wie bekannt ist Elis am Markt und warum entscheiden sich Kunden für die Zusammenarbeit mit Elis?

Jürgen Elbracht: Man kennt uns aus dem Bereich Flachwäsche und durch große Kunden wie das Inselspital in Bern, das seit 50 Jahren Kunde ist. Im Industriebereich sind wir für Teppiche und Waschraumhygiene dagegen noch recht unbekannt. Für viele Kunden ist der Preisaspekt entscheidend, für andere unsere Multi-Services. Auch Transparenz und Ehrlichkeit werden von Kunden geschätzt. Fehler können überall passieren, denn niemand ist perfekt. Die Frage ist, wie schnell und gut man sie behebt. Nicht zuletzt sind wir international, für große Konzerne ein relevanter Punkt.

Wirtschaftsforum: Wie lassen sich demnach die Treiber für den Erfolg definieren?

Jürgen Elbracht: Ein Treiber ist der Konzern mit seinen klaren Linien und Werten. Auf jeder Ebene, vom Management bis zur Produktion, wird kontinuierlich gearbeitet. Hier verändert sich ständig etwas; für Mitarbeiter wird es nie langweilig.

Wirtschaftsforum: Gibt es konkrete Zukunftspläne?

Jürgen Elbracht: Wir möchten weiter wachsen, organisch und anorganisch, und ein attraktiver Arbeitgeber sein. Wir möchten die Bereiche Berufsbekleidung in der Industrie sowie Waschraumhygiene und Schmutzfangmatten weiter voranbringen und werden unsere Struktur demensprechend weiterentwickeln, und das interne Marketing voranbringen. Nachhaltigkeit und Produktivität weiter optimieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Spannendes aus der Region Bern

Mit uns wird der Tank automatisch sauber

Interview mit Svetla Laskova CSO der MOOG Cleaning Systems AG

Mit uns wird der Tank automatisch sauber

Weinfässer müssen vor Einlagerung des Weins sauber sein und das gelingt Winzern heute mit automatischen Hochdruckreinigern auf Wasserbasis. Schon seit 1968 hat sich MOOG Cleaning Systems AG aus Worb im…

„Politiker sind unsere wichtigsten Verkäufer“

Interview mit Hans-Jörg Scheitlin, Marketing und Business Development der M&S Software Engineering AG

„Politiker sind unsere wichtigsten Verkäufer“

Die Berechnung und Verwaltung von Sozialversicherungsbeiträgen und -leistungen ist komplex und erfordert gute Softwarelösungen. Die M&S Software Engineering AG in Bern und Schlieren (ZH), die bis Ende 2017 als Mathys…

Wäsche ist Vertrauenssache

Interview mit Thomas Hollinger, CEO der Elis Schweiz

Wäsche ist Vertrauenssache

„Kleidung und Wäsche sind emotionale Themen“, sagt Thomas Hollinger, CEO der Elis Schweiz. Umso mehr sind bei Textildienstleistungen Qualitäten wie Zuverlässigkeit und Professionalität gefragt. Die Elis Gruppe ist Europas führender…

Das könnte Sie auch interessieren

Wäsche ist Vertrauenssache

Interview mit Thomas Hollinger, CEO der Elis Schweiz

Wäsche ist Vertrauenssache

„Kleidung und Wäsche sind emotionale Themen“, sagt Thomas Hollinger, CEO der Elis Schweiz. Umso mehr sind bei Textildienstleistungen Qualitäten wie Zuverlässigkeit und Professionalität gefragt. Die Elis Gruppe ist Europas führender…

Ein Konzept, das sich gewaschen hat

Interview mit Martin Berg, Geschäftsführer Heinzelmännchen Wäscheservice und Hausdienstleistungs GmbH

Ein Konzept, das sich gewaschen hat

Als Mitte März der erste Lockdown verkündet wurde, mussten Wäschereien zunächst darum kämpfen, als systemrelevant anerkannt zu werden. Tatsächlich könnten zum Beispiel Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen ohne täglichen Wäscheservice ihre Arbeit…

Spinnenseide aus dem Labor: Material der Zukunft

Interview mit Isabel Rosenberger, Marketing- und Kommunikationsmanagerin der AMSilk GmbH

Spinnenseide aus dem Labor: Material der Zukunft

Von der Natur können wir viel lernen. Deshalb stellt sich immer häufiger die Frage, welche Materialien aus der Natur uns im Alltag helfen können. Eine Antwort auf diese Frage hat…

TOP