Die Realität ist das Spiel

Interview mit Jens Kosche, Geschäftsführer der Electronic Arts GmbH

„Die Spieler stehen bei uns ganz klar im Mittelpunkt. Nicht umsonst stehen wir für eine ՙPlayercentric Philosophy՚. Wir fragen immer zuerst danach, wie wir den Spieler zufriedenstellen können“, äußert Jens Kosche, Geschäftsführer der Electronic Arts GmbH mit Sitz in Köln.

Als eines der Flaggschiff-Produkte überzeugt EA SPORTS FIFA schon seit Jahren die Gamer-Gemeinde in Europa. Für Jens Kosche ist dabei aber nicht allein der Spielspaß ausschlaggebend: „Die Spieler wollen eine nahezu perfekte Illusion haben, zum Beispiel ein Teil von Bayern München sein. Diesen Anspruch setzen wir in unseren Spielen um.“

Um diese perfekte Illusion virtueller Spielwelten wie in ՙBattlefield 1՚ oder ՙTitanfall՚ zu schaffen, greift EA auf große, hoch spezialisierte Entwicklungsteams in der ganzen Welt zurück, einige davon arbeiten in Köln, zum Beispiel ein eigenes Spezialistenteam für Video-Assets.

Spiele zum Runterladen

EA hat sich vor allem mit Spielen für Konsolen und PCs einen Namen gemacht, aber auch Handy- und Smartphonespiele gehören zeitgemäß zum Portfolio. Gerade in letzterem Bereich sieht Jens Kosche enormes Potenzial: „Das ist ein Milliardenmarkt. Als Games Publisher muss man hier aktiv werden und die eigenen Spiele attraktiv platzieren.“

Außerdem hat der Geschäftsführer ein verändertes Verhalten beim Bezug der Spiele ausgemacht: „Früher hatten wir die DVD-Box, heute wollen immer mehr Spieler Produkte nur noch zum Runterladen. Darauf haben wir uns eingestellt, indem wir unsere digitale Vertriebsplattform mit dem Namen ՙOrigin՚ gestartet haben. Dort bieten wir beispielsweise Abo-Modelle an.“

Jens Kosche
„Musik muss man nicht mehr physisch kaufen, sondern kann sie herunterladen oder hat Flatrates – das geht mit unseren Spielen auch.“ Jens KoscheGeschäftsführer

Allerdings ist Origin mehr als nur eine reine Vertriebsplattform: Das System ermöglicht sowohl die Online-Verteilung, Wartung und Nutzungskontrolle der Spiele als auch die Kommunikation der Spieler untereinander.

eSports im Stadion

Mit Interesse verfolgt Jens Kosche die Entwicklung des eSports. Dabei trifft virtueller Sport auf reales Publikum. „Eine solche Veranstaltung gab es zuletzt in der Lanxess-Arena in Köln. Hier kommen Menschen hautnah mit unseren Spielen in Berührung. Und für uns bietet sich die Möglichkeit eine intensive, emotionale Bindung zu den Spielern aufzubauen.  Das ist für mich ein Teil der Zukunft.“ Die breite Diskussion zu eSports in der Öffentlichkeit begrüßt er entsprechend.

Intakte Unternehmenskultur

Nicht nur die Spieler als Konsumenten, sondern auch die eigenen Mitarbeiter im Unternehmen genießen bei EA höchste Priorität. Die Unternehmenskultur sei intakt und vernünftig, bestätigt Jens Kosche, der selbst seit 14 Jahren bei EA arbeitet: „Es gibt wenige Firmen, wo man morgens mit einem Lächeln zur Arbeit geht. Uns interessiert, wie wir unsere Mitarbeiter glücklich machen können.“

Mit einem funktionierenden Team lassen sich einerseits der Erfolgspfad weiterverfolgen, andererseits aber auch die Herausforderungen der Zukunft bewältigen. Eine davon sei der Bereich ՙVirtual Reality՚, ist sich der Geschäftsführer sicher: „Dieser Markt befindet sich in der Anfangsphase, aber wir möchten auf jeden Fall eine führende Rolle bei seiner Entwicklung einnehmen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

Spannendes aus der Region Köln

Logistik mit Herz und Verstand

Interview mit Thomas Lache, Geschäftsführer der G. Lache Spedition GmbH

Logistik mit Herz und Verstand

Die Logistikbranche steht nicht erst seit den Krisenjahren unter hohem Druck. Globale Unsicherheiten, Fachkräftemangel und Umweltauflagen machen schnelles Handeln und kundenorientierte Lösungen wichtiger denn je. Die G. Lache Spedition GmbH…

Drei Megamessen in Köln: Anuga, gamescom, DMEXCO

Interview mit Oliver Frese, COO der Koelnmesse GmbH

Drei Megamessen in Köln: Anuga, gamescom, DMEXCO

Köln als pulsierender Hotspot globaler Branchentreffs – was macht die Domstadt so unwiderstehlich für Top-Events wie die Anuga, gamescom oder DMEXCO? Koelnmesse-Chef Oliver Frese gewährt spannende Einblicke: von zukunftsweisender KI…

Patientensicherheit im Fokus

Interview mit Marcus Raguse, Geschäftsführer der Novo Klinik-Service GmbH

Patientensicherheit im Fokus

Die Novo Klinik-Service GmbH ist ein etabliertes Unternehmen in der Medizintechnik, das sich auf die Entwicklung und Produktion von spezialisierten Hilfsmitteln für die Patientenversorgung konzentriert. Mit einem klaren Fokus auf…

Das könnte Sie auch interessieren

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

TOP