So sauber war’s noch nie

Interview mit Friedhelm Osada, Geschäftsführer der Eiskalt Sauber GmbH

„Spektakulär sind Aufträge wie die Reinigung einer Druckmaschine für MAN in China. Dafür wurde unser Team speziell mit einer Cargo-Maschine eingeflogen. Im finnischen Olkiluoto haben wir für das größte Atomkraftwerk der Welt Balcke-Dürr-Wasserabscheider gereinigt“, erklärt Geschäftsführer Friedhelm Osada, der das Unternehmen 1999 gründete.

Friedhelm Osada war von den Möglichkeiten der Trockeneisreinigung so begeistert, dass er sich nach einer Karriere als Konzertveranstalter der Trockeneisreinigung verschrieb. „Anfangs mussten wir viel Überzeugungsarbeit leisten, aber uns kam zu Gute, dass die Automobilindustrie brummte, Werkstücke ständig im Einsatz waren und einer ständigen Reinigung und Wartung bedurften, um ihre Funktionsfähigkeit, Qualität und Lebensdauer zu gewährleisten. Wir konnten zeigen, welche Vorteile die Trockeneisreinigung hat, und gewannen so allmählich einen immer größeren Kreis an Stammkunden.“

Die Reinigung mit Trockeneis kostet weniger, schont die Oberflächen der Maschinen, Fassaden oder anderer zu reinigender Flächen und macht auch in schwierigen Bereichen, in die man sonst kaum gelangt, alles blitzblank sauber.

„Das Trockeneis trifft auf die Schmutzschicht auf, diese wird tief unterkühlt, schrumpft und bekommt Risse. Das Trockeneis wird durch den Aufprall gasförmig, vergrößert sein Volumen und sprengt die Schmutzschicht – und das gelingt auch schadensfrei bei weichen Untergründen“, erklärt Friedhelm Osada den Reinigungsprozess. „Das Gas geht zurück in die Atmosphäre, nur die Rückstände müssen entsorgt werden.“

„Unsere Kunden gehören oftmals zu den Top-Ten ihrer Branche. Das muss ja einen Grund haben.“ Friedhelm OsadaGeschäftsführer

Alternativlos sauber

Bei der Reinigung einer Fassade beispielsweise muss nichts als die abgestrahlte Farbe entsorgt werden. Es fallen ausschließlich Farbpartikel ab – im Gegensatz zum Sand- oder Wasserstrahlen. So zum Beispiel geschehen bei der Reinigung der denkmalgeschützten Ziegelfassade der TU Hamburg-Harburg.

„An Maschinen gibt es als Alternative nur die manuelle Reinigung, aber die ist an relevanten Stellen ohne Teilzerlegung nicht möglich“, so Friedhelm Osada. Eiskalt Sauber möchte die erfolgreiche Arbeit fortführen und seine technische Möglichkeiten weiterhin konsequent weiterentwickeln.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Interview mit Stefan Niehusmann, CEO und Carolina Jansen, Head of Marketing & Leadmanagement DACH der MAIT

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Mit dem klaren Auftrag „Zukunft machen“ hat sich MAIT in den letzten Jahren zu einem der führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf ganzheitliche…

Regulieren ohne zu blockieren

Interview mit Sebastian Amtage, Geschäftsführer von b.telligent

Regulieren ohne zu blockieren

Die Digitalisierung schreitet rasend schnell voran. Bei der Umsetzung hilft b.telligent mit maßgeschneiderten und intelligenten Anwendungen an zehn Standorten in Deutschland, Österreich, Rumänien und der Schweiz. Dabei muss sie den…

Spannendes aus der Region Hamburg

Pioniere der Digitalisierung

Interview mit Andrea Nietz, Geschäftsführerin der Aprixon Information Services GmbH

Pioniere der Digitalisierung

Die Aprixon GmbH, ein führendes Unternehmen im Bereich der Softwareentwicklung für den Schienengüterverkehr, hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten durch technologische Innovationen und maßgeschneiderte Lösungen einen Namen…

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Interview mit Dr. Kurt-Georg Herzog, Managing Director der STARGIME Deutschland GmbH

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Die Immobilienbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen, doch Dr. Kurt-Georg Herzog und sein Team der STARGIME Deutschland GmbH haben einen einzigartigen Ansatz gefunden, um diese zu meistern. Als Managing Director eines…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Das könnte Sie auch interessieren

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

Reinigung zwischen  Tradition und Technologie

Interview mit Pascal Bilo, Head of Project Management/Prokurist der SB Professional Cleaning GmbH

Reinigung zwischen Tradition und Technologie

Gebäudereinigung ist ein Geschäft mit Potenzial für Innovation. Die SB Professional Cleaning GmbH ist ein gutes Beispiel für den Wandel, in dem sich die Reinigungsbranche befindet: weg von Eimern und…

„Innovationskraft und Nachhaltigkeit seit 50 Jahren“

Interview mit Ludwig Kränzle, Geschäftsführer der Josef Kränzle GmbH & Co. KG

„Innovationskraft und Nachhaltigkeit seit 50 Jahren“

Die Josef Kränzle GmbH & Co. KG steht seit 50 Jahren für Qualität, Innovation und nachhaltige Hochdruckreinigungstechnik. Als führender Hersteller setzt das Unternehmen auf modernste Lösungen für Industrie, Handwerk und…

TOP