Die digitale Form der Lifestyle-Chirurgie

Interview mit Eiko Gerten, Gründer und Geschäftsführer, und Sebastian Vohradnik, Geschäftsführer, der eHealth MediDate GmbH

Der Markt der plastisch-ästhetischen Chirurgie ist in Deutschland geprägt von Diskretion und entsprechend schwer ist es für die Patienten, an Informationen über Behandlungsmöglichkeiten, Ärzte und Erfahrungsberichte zu kommen. Trotzdem steigt die Nachfrage immer weiter an, denn immer mehr Menschen investieren in die eigene Schönheit. Aus diesem Grund haben Eiko Gerten und Nico Kutschenko 2015 eine Patientenberatungsplattform initiiert, die die plastische und ästhetische Medizin jedem zugänglich machen und die Gelegenheit geben sollte, sich online zu informieren.

Das Konzept hat sich als extrem erfolgreich erwiesen und dem Unternehmen ist es gelungen, sich von einer Beratungs- und Vermittlungsplattform zu einem Fullservice-Anbieter zu entwickeln, der die Patienten entlang der gesamten Wertschöpfungskette betreut.

Eiko Gerten, Gründer und Geschäftsführer
„Wir bieten dem Patienten einen transparenten Zugang zum Markt, indem wir ihm alle notwendigen Informationen online zur Verfügung stellen.“ Eiko GertenGründer und Geschäftsführer

Patient im Fokus

Im Fokus des Geschäftsmodells der MediDate steht immer der Patient und seine Bedürfnisse. „Wir bieten dem Patienten einen transparenten Zugang zum Markt, indem wir ihm alle notwendigen Informationen online zur Verfügung stellen“, erläutert Geschäftsführer und Gründer Eiko Gerten. „Wir liefern detaillierte Infos zu den Operationen und Techniken sowie eine neutrale und ehrliche Einschätzung zur Qualität und zu den Preisen des Arztes. Der Prozess und die gesamte Patientenreise bei uns ist sehr ausgeklügelt. Der Patient ist in einer extrem professionellen Umgebung und hat immer einen Ansprechpartner.“

Entsprechend geschulte Agenten betreuen die Patienten per Internet und Telefon von der Vorbereitung bis zur Nachsorge und sind auch in der Lage, die medizinische und bis zu einem gewissen Grad auch die psychologische Situation der Patienten zu analysieren. MediDate vermittelt außerdem ein unverbindliches Beratungsgespräch mit dem Arzt, bucht schließlich den plastisch-ästhetischen Chirurgen für die OP und organisiert die entsprechenden Räumlichkeiten bei einem der Kooperationspartner.

Eigene Klinikkette

Im Juli 2018 hat die eHealth MediDate GmbH die Medical One-Klinikkette als klassischen Anbieter im Premiumsektor übernommen und damit Zugang zu einem eigenen Kliniknetzwerk, Ärzten und Fachpersonal erhalten. „Damit sind wir Europas führender digitaler Premiumanbieter für plastisch-ästhetische Chirurgie“, sagt Geschäftsführer Sebastian Vohradnik. „Wir sind in der Lage, ein relativ standardisiertes Produkt unabhängig von der Profession und Location anzubieten. Dabei achten wir sehr stark auf die Operationsqualität und bieten den Patienten ein extrem sicheres und geprüftes Produkt.“

Neue Behandlungsspektren

Das Unternehmen deckt heute den gesamten Bereich der Lifestyle-Chirurgie ab, von klassischer Schönheitschirurgie bis hin zu operativen Korrekturen der Augen. „Das sind vor allem privat gezahlte Operationen, die nicht unbedingt medizinisch notwendig sind“, erläutert Eiko Gerten. „Die Medical One ist sehr aktiv in der Forschung und Entwicklung neuartiger Behandlungsmethoden. So haben wir mit Industriepartnern in den letzten Jahren zum Beispiel ein einzigartiges Verfahren entwickelt, eine Gewichtsreduktion auf minimalinvasive Art zu erwirken, das zu sehr schnellen Ergebnissen bei den Patienten führt.“

„Wir achten sehr stark auf die Operationsqualität und bieten den Patienten ein extrem sicheres und geprüftes Produkt.“ Sebastian VohradnikGeschäftsführer
Geschäftsführer Sebastian Vohradnik

MediDate hat sein Produktportfolio kontinuierlich erweitert. Anfang des Jahres ist der dentale Bereich hinzugekommen und zukünftig sollen noch weitere Behandlungsspektren und Services hinzukommen.

Mehrwert durch Qualität

Bei allen Services und Dienstleistungen, die von der digitalen Lifestyle-Chirurgie-Klinik angeboten werden, ist die Qualität stets im Fokus. Das Unternehmen hat von Beginn an einen sehr hohen Wert auf die Qualität der Leistungen und der Operationen gelegt. „Wir treffen bei unseren Ärzten eine gewisse Vorauswahl, führen kontinuierliche Qualitätsprüfungen durch und ziehen Rückschlüsse zu bestimmten Behandlungsmethoden“, so Eiko Gerten. „Damit bieten wir den Patienten einen zusätzlichen Mehrwert.“ Die Geschäftsführer von MediDate kommen aus Ärztefamilien, was dazu beiträgt, dass die Firma trotz des digitalen Geschäftsmodells medizinisch getrieben ist. Ein medizinischer Beirat gibt die Richtung des Unternehmens aus medizinischer Sicht vor und schafft ein Netzwerk, dessen Teil auch Koryphäen aus der Lifestyle-Chirurgie sind.

Wachstum und Expansion

Mit dem digitalen Ansatz war die eHealth MediDate GmbH sehr erfolgreich. Seit der Gründung im Jahr 2015 ist das Unternehmen durchschnittlich um 300% im Jahr gewachsen. „Unser Erfolg kommt von sehr viel harter Arbeit“, sagt Sebastian Vohradnik. „Viele tolle Ideen scheitern daran, dass sie nicht ausgeführt werden. Man muss es einfach machen.“ Für die Zukunft plant MediDate weiteres Wachstum, nicht nur durch die Verstärkung der regionalen Präsenz in Deutschland, sondern auch die Expansion in Europa und Übersee.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Interview mit Michael Tomerius, CEO der Dermaroller GmbH

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Schönheitspflege ist längst mehr als ein flüchtiger Trend. Immer mehr Menschen setzen auf effektive und zugleich schonende Verfahren, um Hautbild und Ausstrahlung zu verbessern. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen hat sich insbesondere…

Spannendes aus der Region Berlin

Prozesskompetenz  in der Lohnfertigung

Interview mit Mark Schürmann, Geschäftsführer der ProChem GmbH

Prozesskompetenz in der Lohnfertigung

Ob in der Kosmetik, Lebensmittelverarbeitung, Chemie oder Hightech-Elektronik – die Anforderungen an Lohnfertiger wachsen. Die ProChem GmbH ist in diesem anspruchsvollen Umfeld breit aufgestellt und punktet mit Flexibilität, Prozessvielfalt und…

„Wir lieben diese familiär geprägte Arbeitsweise!“

Interview mit Kai-Uwe Michels, Vorstand und Johannes Michels, Referent des Vorstandes der Michels Unternehmensgruppe

„Wir lieben diese familiär geprägte Arbeitsweise!“

Es ist ein beeindruckendes Miteinander verschiedener Einrichtungen, die sich unter dem Dach der Michels Unternehmensgruppe mit Sitz in Berlin finden. Dazu gehören Rehakliniken und Pflegezentren ebenso wie Seniorenresidenzen, Hotels und…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Das könnte Sie auch interessieren

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Interview mit Guido Aehlen, Geschäftsführer der Hitachi Solutions Germany GmbH

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Digitale Transformation, Remote-Arbeit und künstliche Intelligenz stellen Unternehmen vor große Aufgaben. Die Hitachi Solutions Germany GmbH begleitet sie dabei mit technologischem Know-how und internationaler Schlagkraft. Geschäftsführer Guido Aehlen erklärt, wie…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

TOP