Software für Autos der Zukunft

Interview mit Anja Drenkelfuß, Unternehmensstrategie EFS Elektronische Fahrwerksysteme GmbH

„Wir gestalten das Fahren der Zukunft“, fasst Anja Drenkelfuß die Vision der Elektronischen Fahrwerksysteme GmbH (EFS) zusammen. System-Software und Hochintegrationsplattformen für Fahrwerkelektronik sowie fahrsicherheitsprägende Fahrwerkregelsysteme vom stabilisierenden Bremseingriff bis hin zur komfortablen Schlaglochreaktion der Feder-Dämpfer-Einheit gehören in das EFS-Portfolio genauso wie die zentralen Fragestellungen des pilotierten Fahrens.

Technologiegetrieben

Entstanden ist das Unternehmen 2009 als Joint Venture der Audi Electronics Venture GmbH und der GIGATRONIK Ingolstadt GmbH. Eines der ersten Themen war eine Reifendruckkontrollanzeige, die erstmalig rein softwarebasiert den Reifendruck überwachen konnte.

„2015 haben wir die Gesamtverantwortung für ausgewählte, strategische Themen der Fahrdynamikentwicklung für neue Modelle und Derivate übernommen“, erklärt Anja Drenkelfuß. „Wir unterstützen die Fahrwerksentwicklung mit Simulationssystemen, unter anderem mit echtzeitfähigen Fahrdynamikmodellen. Ab 2018 übernehmen wir zusätzlich das Management von sensorbasierten Messdaten aus realen Versuchsträgern und die spezifische Datenanalyse dieser großen Datenmenge in der Cloud.“

Als Strategiepartner greift die EFS technologiegetrieben die Herausforderungen der Fahrzeugbranche mit ihren Partnern im VW-Konzern auf. „Wir entwickeln gemeinsam mit den Fachabteilungen von Audi und VW Kerntechnologien und bereichern diese Projekte mit unserem Knowhow und unseren Ideen. Darüber hinaus nutzen wir unsere Fachexpertise auch für eigene Innovationen sowie zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.“

Bedarf an Experten

Das von den Geschäftsführern Wilhelm Schmitt und Régis Sandrin geleitete Unternehmen beschäftigt knapp 400 Mitarbeiter. „Wir sehen uns als Know-how-Treiber bei Audi und VW sowie im gesamten Volkswagen-Konzern“, beschreibt Anja Drenkelfuß. „Der Schwerpunkt unserer Aktivitäten reicht von der Konzeptentwicklungsphase bis zum ersten Serieneinsatz unserer Systeme. Wir lösen technologische Engpässe für unsere Partner in Eigenverantwortung.“

Anja Drenkelfuß
„Wir sehen uns als Know-how-Treiber bei Audi und VW sowie im gesamten Volkswagen-Konzern.“ Anja DrenkelfußUnternehmensstrategie

Die Spezialisierung der EFS und ihre Erfolgsgeschichte führt zu einem gestiegenen Bedarf an motivierten Experten. Anja Drenkelfuß betont, dass die EFS deshalb häufig auf Recruiting-Veranstaltungen vertreten ist. „Außerdem kooperieren wir intensiv mit Hochschulen und Forschungsnetzwerken.“

Automatisiertes Fahren, Digitalisierung und neue Mobilitätskonzepte stellen für die EFS wie auch für die gesamte Automobilbranche eine große Chance zur aktiven Gestaltung der Zukunft dar. „Wir werden diese und damit das Fahren von morgen langfristig mitprägen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Interview mit Frank Wolter, Entwicklungsleiter der ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Lenksysteme ohne mechanische Verbindung, maßgeschneiderte Steuerungslösungen für Feuerwehrfahrzeuge, Agrartechnik und Logistik: ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH zählt zu den Pionieren im Bereich automatisierter Mobilität für Spezialfahrzeuge. Im Gespräch mit Frank Wolter,…

Winterdienst im Wandel

Interview mit Mario Schober, Leiter Verkauf der SPRINGER Kommunal- und Umwelttechnik GmbH

Winterdienst im Wandel

Mit dem Rückzug der Schneelinie in immer höhere Lagen aufgrund des Klimawandels könnte man meinen, dass der Bedarf an Winterräumgeräten ebenso schnell schmilzt wie der Schnee selbst. Glücklicherweise bleibt die…

Spannendes aus der Region Landkreis Eichstätt

Aus Leidenschaft für Daten

Interview mit Vincent Fourmi, Vorstand der Woodmark Consulting AG

Aus Leidenschaft für Daten

Seit 25 Jahren unterstützt die Woodmark Consulting AG sowohl globale Konzerne als auch mittelständische Unternehmen bei der digitalen Transformation. Eine ausgewiesene Data Analytics- und KI-Kompetenz ist dem Beratungsunternehmen dabei schon…

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

Das könnte Sie auch interessieren

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Innere Dynamik verstehen – menschlich und wirksam

Interview mit Karin Koerber, Geschäftsführerin der Klinik Menterschwaige

Innere Dynamik verstehen – menschlich und wirksam

Während psychische Erkrankungen in der öffentlichen Wahrnehmung zunehmend enttabuisiert werden, bleibt ihre Behandlung eine hochkomplexe Aufgabe. Die Klinik Menterschwaige in München zeigt, wie sich tiefenpsychologisch fundierte Psychiatrie mit einem ganzheitlichen…

Immer im Wandel – immer für den Menschen

Interview mit Karen Thiele, Geschäftsführerin der St. Bernward Krankenhaus GmbH

Immer im Wandel – immer für den Menschen

Mitten in der Stadt und damit nah am Leben der Menschen: so präsentiert sich das St. Bernward Krankenhaus schon seit 1852 – und diese Nähe ist auch prägend für den…

TOP