Software für Autos der Zukunft
Interview mit Anja Drenkelfuß, Unternehmensstrategie EFS Elektronische Fahrwerksysteme GmbH

„Wir gestalten das Fahren der Zukunft“, fasst Anja Drenkelfuß die Vision der Elektronischen Fahrwerksysteme GmbH (EFS) zusammen. System-Software und Hochintegrationsplattformen für Fahrwerkelektronik sowie fahrsicherheitsprägende Fahrwerkregelsysteme vom stabilisierenden Bremseingriff bis hin zur komfortablen Schlaglochreaktion der Feder-Dämpfer-Einheit gehören in das EFS-Portfolio genauso wie die zentralen Fragestellungen des pilotierten Fahrens.
Technologiegetrieben
Entstanden ist das Unternehmen 2009 als Joint Venture der Audi Electronics Venture GmbH und der GIGATRONIK Ingolstadt GmbH. Eines der ersten Themen war eine Reifendruckkontrollanzeige, die erstmalig rein softwarebasiert den Reifendruck überwachen konnte.
„2015 haben wir die Gesamtverantwortung für ausgewählte, strategische Themen der Fahrdynamikentwicklung für neue Modelle und Derivate übernommen“, erklärt Anja Drenkelfuß. „Wir unterstützen die Fahrwerksentwicklung mit Simulationssystemen, unter anderem mit echtzeitfähigen Fahrdynamikmodellen. Ab 2018 übernehmen wir zusätzlich das Management von sensorbasierten Messdaten aus realen Versuchsträgern und die spezifische Datenanalyse dieser großen Datenmenge in der Cloud.“
Als Strategiepartner greift die EFS technologiegetrieben die Herausforderungen der Fahrzeugbranche mit ihren Partnern im VW-Konzern auf. „Wir entwickeln gemeinsam mit den Fachabteilungen von Audi und VW Kerntechnologien und bereichern diese Projekte mit unserem Knowhow und unseren Ideen. Darüber hinaus nutzen wir unsere Fachexpertise auch für eigene Innovationen sowie zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.“
Bedarf an Experten
Das von den Geschäftsführern Wilhelm Schmitt und Régis Sandrin geleitete Unternehmen beschäftigt knapp 400 Mitarbeiter. „Wir sehen uns als Know-how-Treiber bei Audi und VW sowie im gesamten Volkswagen-Konzern“, beschreibt Anja Drenkelfuß. „Der Schwerpunkt unserer Aktivitäten reicht von der Konzeptentwicklungsphase bis zum ersten Serieneinsatz unserer Systeme. Wir lösen technologische Engpässe für unsere Partner in Eigenverantwortung.“

„Wir sehen uns als Know-how-Treiber bei Audi und VW sowie im gesamten Volkswagen-Konzern.“ Anja DrenkelfußUnternehmensstrategie
Die Spezialisierung der EFS und ihre Erfolgsgeschichte führt zu einem gestiegenen Bedarf an motivierten Experten. Anja Drenkelfuß betont, dass die EFS deshalb häufig auf Recruiting-Veranstaltungen vertreten ist. „Außerdem kooperieren wir intensiv mit Hochschulen und Forschungsnetzwerken.“
Automatisiertes Fahren, Digitalisierung und neue Mobilitätskonzepte stellen für die EFS wie auch für die gesamte Automobilbranche eine große Chance zur aktiven Gestaltung der Zukunft dar. „Wir werden diese und damit das Fahren von morgen langfristig mitprägen.“