Software für Autos der Zukunft

Interview mit Anja Drenkelfuß, Unternehmensstrategie EFS Elektronische Fahrwerksysteme GmbH

„Wir gestalten das Fahren der Zukunft“, fasst Anja Drenkelfuß die Vision der Elektronischen Fahrwerksysteme GmbH (EFS) zusammen. System-Software und Hochintegrationsplattformen für Fahrwerkelektronik sowie fahrsicherheitsprägende Fahrwerkregelsysteme vom stabilisierenden Bremseingriff bis hin zur komfortablen Schlaglochreaktion der Feder-Dämpfer-Einheit gehören in das EFS-Portfolio genauso wie die zentralen Fragestellungen des pilotierten Fahrens.

Technologiegetrieben

Entstanden ist das Unternehmen 2009 als Joint Venture der Audi Electronics Venture GmbH und der GIGATRONIK Ingolstadt GmbH. Eines der ersten Themen war eine Reifendruckkontrollanzeige, die erstmalig rein softwarebasiert den Reifendruck überwachen konnte.

„2015 haben wir die Gesamtverantwortung für ausgewählte, strategische Themen der Fahrdynamikentwicklung für neue Modelle und Derivate übernommen“, erklärt Anja Drenkelfuß. „Wir unterstützen die Fahrwerksentwicklung mit Simulationssystemen, unter anderem mit echtzeitfähigen Fahrdynamikmodellen. Ab 2018 übernehmen wir zusätzlich das Management von sensorbasierten Messdaten aus realen Versuchsträgern und die spezifische Datenanalyse dieser großen Datenmenge in der Cloud.“

Als Strategiepartner greift die EFS technologiegetrieben die Herausforderungen der Fahrzeugbranche mit ihren Partnern im VW-Konzern auf. „Wir entwickeln gemeinsam mit den Fachabteilungen von Audi und VW Kerntechnologien und bereichern diese Projekte mit unserem Knowhow und unseren Ideen. Darüber hinaus nutzen wir unsere Fachexpertise auch für eigene Innovationen sowie zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.“

Bedarf an Experten

Das von den Geschäftsführern Wilhelm Schmitt und Régis Sandrin geleitete Unternehmen beschäftigt knapp 400 Mitarbeiter. „Wir sehen uns als Know-how-Treiber bei Audi und VW sowie im gesamten Volkswagen-Konzern“, beschreibt Anja Drenkelfuß. „Der Schwerpunkt unserer Aktivitäten reicht von der Konzeptentwicklungsphase bis zum ersten Serieneinsatz unserer Systeme. Wir lösen technologische Engpässe für unsere Partner in Eigenverantwortung.“

Anja Drenkelfuß
„Wir sehen uns als Know-how-Treiber bei Audi und VW sowie im gesamten Volkswagen-Konzern.“ Anja DrenkelfußUnternehmensstrategie

Die Spezialisierung der EFS und ihre Erfolgsgeschichte führt zu einem gestiegenen Bedarf an motivierten Experten. Anja Drenkelfuß betont, dass die EFS deshalb häufig auf Recruiting-Veranstaltungen vertreten ist. „Außerdem kooperieren wir intensiv mit Hochschulen und Forschungsnetzwerken.“

Automatisiertes Fahren, Digitalisierung und neue Mobilitätskonzepte stellen für die EFS wie auch für die gesamte Automobilbranche eine große Chance zur aktiven Gestaltung der Zukunft dar. „Wir werden diese und damit das Fahren von morgen langfristig mitprägen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Starke Innovationen

Interview mit Stephan Zwiehoff, Geschäftsführer der G. Zwiehoff GmbH

Starke Innovationen

Zweiwegefahrzeuge heißen so, weil sie sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene fahren können. Die G. Zwiehoff GmbH in Rosenheim, die dieses Jahr ihr 30-jähriges Firmenjubiläum feiert, entwickelt…

Spannendes aus der Region Landkreis Eichstätt

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Interview mit Werner Leidner, Geschäftsführer der Rudolf Schrader GmbH

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Grün ist die bestimmende Farbe und zugleich Eigenschaft der Rudolf Schrader GmbH in Ingolstadt. Das fast 125 Jahre alte Traditionsunternehmen ist heute Dienstleister im Garten- und Landschaftsbau und in der…

Aus Leidenschaft für Daten

Interview mit Vincent Fourmi, Vorstand der Woodmark Consulting AG

Aus Leidenschaft für Daten

Seit 25 Jahren unterstützt die Woodmark Consulting AG sowohl globale Konzerne als auch mittelständische Unternehmen bei der digitalen Transformation. Eine ausgewiesene Data Analytics- und KI-Kompetenz ist dem Beratungsunternehmen dabei schon…

Das könnte Sie auch interessieren

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

TOP