Sprachen lernen und die Welt erkunden

Interview mit EF Education Geschäftsführer Niklas Kukat

Wirtschaftsforum: Herr Kukat, wie hat sich der Markt für Sprachreisen in den vergangenen Jahren entwickelt?

Niklas Kukat: Die allgemeine Globalisierung hat dazu beigetragen, die Hemmschwelle, in ein anderes Land zu reisen, abzubauen. Durch das Internet haben die Menschen klarere Vorstellungen, was sie dort erwartet. Deshalb fürchten wir auch keine Apps oder Online-Schulungen. Diese dienen häufig der Vorbereitung auf eine Sprachreise. Auch die Offenheit gegenüber anderen Kulturen ist in den vergangenen Jahren, gerade bei den jungen Leuten, viel größer geworden. Für Jugendliche, zum Beispiel zwischen 13 und 15 Jahren, sind Sprachreisen eine gute Möglichkeit, zum ersten Mal ohne Eltern allein zu verreisen.

Wirtschaftsforum: Welche Länder und Sprachen sind aktuell im Trend – und mit welchen Angeboten reagieren Sie darauf?

Niklas Kukat: Japanisch wird immer stärker nachgefragt – nicht zuletzt aufgrund der Olympischen Spiele. Wir sind hier der offizielle Language Supplier und trainieren die Helfer der Olympiade. Das haben wir auch schon für die Spiele in Peking gemacht. Natürlich ist Englisch als Weltsprache ein Klassiker im Programm. Neu im Portfolio haben wir Portugiesisch über eine Schule in Lissabon und Russisch in Moskau. In Playa del Carmen in Mexico wird in Kürze eine Spanisch-Schule eröffnen, in Los Angeles werden wir mit einem neuen Campus zusammenarbeiten. Sehr interessant ist die Entwicklung der Nachfrage nach Koreanisch. Samsung kommt aus Korea, es gibt dort viele weltweit starke Gaming-Anbieter und vor allem der K-Pop lässt die Anfragen nach Sprachreisen nach Seoul massiv wachsen. Wir haben unsere Schule dort bereits zweimal vergrößert.

Wirtschaftsforum: An welche Zielgruppen richten Sie sich mit Ihren Programmen?

Niklas Kukat: Der Klassiker in unserem Angebot sind Sprachreisen für Schüler in den Ferien und nach dem Abschluss sowie für Studenten, Berufstätige und Erwachsene. Starkes Wachstum verzeichnen wir zurzeit mit unserem EF Sprachenjahr, das wir für Abiturienten nach dem Abitur anbieten. Der Aufenthalt umfasst neun bis elf Monate im Ausland in einem Universitätsumfeld. Hier kann man sein EF Diploma in Business English ablegen. Unser internationales Flaggschiff-Programm sind unsere High-School und Austauschreisen für Schulklassen zwischen der neunten und elften Jahrgangsstufe. Hier ist Deutschland weltweit der größte Markt und wir sind seit rund 40 Jahren in diesem Segment aktiv. Darüber hinaus bieten wir auch kleinere Programme, mit eigenen Internaten. Eine unserer Neuheiten ist unser neuer Campus in Los Angeles, Pasadena. Hier können Schüler in zwei bis vier Jahren ihr internationales Baccalaureate machen. Weitere Internate gibt es in New York, Oxford und Torbey.

Wirtschaftsforum: In den letzten Jahren sind sehr viele Sprachlern-Apps auf den Markt gebracht worden. Sehen Sie hierin eine wachsende Konkurrenz?

Niklas Kukat: Definitiv nicht. Ich glaube nicht, dass eine reine Sprach-App langfristig Zukunft hat. Wir sind aktuell in einer Phase, in der alles digitalisiert wird. Aber der Mensch ist ein emotionales Wesen und sehnt sich langfristig nach haptischen und emotionalen Erlebnissen und Erfahrungen. Man kann stundenlang Filme über Japan im Fernsehen sehen, wird so aber nie ein echtes Verständnis für das Land und die Leute entwickeln. Wir arbeiten konsequent an unseren Programmen, um den Reisenden echte Erlebnisse – Highlights – zu bieten, sodass unsere Kunden das Gefühl haben: „Ich habe hier eine starke Erfahrung gemacht. Mein Leben ist ein Stück weit geprägt worden, ich habe mich als Mensch weiterentwickelt.“ Das heißt, wir werden in unserem Reiseangebot den emotionalen Erlebnischarakter in Zukunft noch stärker betonen.

Pictures: EF Education (Deutschland) GmbH

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Regulieren ohne zu blockieren

Interview mit Sebastian Amtage, Geschäftsführer von b.telligent

Regulieren ohne zu blockieren

Die Digitalisierung schreitet rasend schnell voran. Bei der Umsetzung hilft b.telligent mit maßgeschneiderten und intelligenten Anwendungen an zehn Standorten in Deutschland, Österreich, Rumänien und der Schweiz. Dabei muss sie den…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Service im Namen und in der DNA

Interview mit Dane Tarhan, Geschäftsführer der Te-Mo Service GmbH

Service im Namen und in der DNA

Vom Montagedienstleister zum IT-, Qualitäts-, Verpackungs- und Lagerlogistik-Experten: Ungefähr so lässt sich die Entwicklung der Te-Mo Service GmbH in einem Satz beschreiben. Doch das Unternehmen ist für seine Kunden noch…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Getränkesirups erleben seit einigen Jahren ein wahres Comeback. Was einst als klassische Barzutat galt, hat sich heute als feste Größe in Cafés, Restaurants und auch in privaten Haushalten etabliert. Ob…

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Interview mit Marcel Vandieken, Geschäftsführer

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Seit mehr als 25 Jahren steht SMP für strategische Beratung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und umsetzbare Lösungen entwickelt. Auch deshalb hat sich das Düsseldorfer Unternehmen als eine…

Innovative Lösungen für die Lagerautomatisierung

Interview mit Andrés Espuelas, Marketing Manager EMEA von Geek+

Innovative Lösungen für die Lagerautomatisierung

In nur fünf Jahren hat sich die Geekplus, ein führendes Unternehmen im Bereich der Robotik und Automatisierung, zu einem der Marktführer im Bereich der Fulfillment-Lösungen in Europa entwickelt. Im Interview…

Das könnte Sie auch interessieren

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Interview mit Johannes Marschner, Geschäftsführer der UNICOPE GmbH

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Nichts ist flexibler als ein Mobiltelefon – doch gerade im Unternehmenskontext hält das Festnetz weiterhin viele Vorteile bereit. Der Kommunikationsdienstleister UNICOPE wird seine mobile Festnetzlösung nach dem erfolgreichen Markteinstieg in…

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Interview mit Stefan Page, Geschäftsführer der BusinessBike GmbH

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Ob steigende Benzinpreise, verstopfte Innenstädte oder der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Das Thema Mobilität beschäftigt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wie selten zuvor. Die BusinessBike GmbH aus Herzogenaurach bietet mit ihrem…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

TOP