Neue Chancen durch New Space

Interview mit Elias Hashem, Geschäftsführer der DSI Aerospace Technologie GmbH

Die DSI Aerospace Technologie GmbH (DSI-AS) gehört zu den führenden Elektronikzulieferern der europäischen Luft- und Raumfahrtindustrie. Das mittelständische Unternehmen mit Sitz in der Bremer Airport City entwickelt vor allem Massenspeicher für Satelliten, aber auch On-Board-Rechner, Kontrolleinheiten, Datenverarbeitungsmodule und Verschlüsselungssysteme.

Sämtliche Elektronikkomponenten sind darauf ausgelegt, Ressourcen und Energie zu sparen und dabei gleichzeitig maximale Rechenleistung und Zuverlässigkeit zu bieten. Ermöglicht wird dies durch den Einsatz der neuesten, zertifizierten Field Programmable Gate Arrays (FPGA) und Application Specific Integrated Circuits (ASIC).

Gegründet wurde DSI-AS im Jahr 1997 als Spin-off der Hochschule Bremen von den Professoren Harald Michalik und László Hinsenkamp. „Inzwischen beschäftigt die DSI-Gruppe mehr als 100 Mitarbeiter“, sagt Geschäftsführer Elias Hashem. „Vor drei Jahren hat sich das Unternehmen aufgeteilt: in die DSI Aerospace Technologie GmbH (DSI-AS) und die DSI Datensicherheit GmbH (DSI-DS). Letztere entwickelt IT-Sicherheitslösungen und hat ihren Sitz in Stuhr.“

DSIAS hat in den vergangenen Jahren an zahlreichen nationalen und internationalen Raumfahrtprojekten teilgenommen, darunter dem Biomass-Projekt, bei dem Klimasatelliten den Gehalt an Kohlenstoff in den Wäldern der Welt messen, und den ESA-Missionen zum Mars (ExoMars) und zum Jupiter (JUICE – JUpiter ICy moons Explorer).

„Wir arbeiten seit circa fünf Jahren verstärkt für die ESA“, erläutert Elias Hashem. „Seit 2014/2015 sind wir auf fast jeder ESA-Mission dabei, das ist ein großer Erfolg für uns.“

Marktführer in der EU

Am Anfang ist DSI-AS sehr schnell gewachsen und hat viele neue, risikobehaftete Produkte entwickelt. „Inzwischen haben wir feste Strukturen geschaffen und die Effizienz gesteigert, was vor allem damit zusammenhängt, dass wir mittlerweile mehrere Basisprodukte haben, die für unterschiedliche Missionen nur geringfügig angepasst werden müssen. Hierunter fallen Massenspeicher und Datenverarbeitungssysteme sowie Satelliten- und Instrumentencomputer.“

Elias Hashem, Geschäftsführer der DSI Aerospace Technologie GmbH
„Seit fünf Jahren sind wir auf fast jeder ESA-Mission dabei, das ist ein großer Erfolg für uns.“ Elias HashemGeschäftsführer

Bei Speichermedien für Satelliten ist DSI-AS Marktführer in der EU. „Die Großen wie Airbus oder Thales können diese Produkte auch selber herstellen, aber da wir kosteneffizienter und flexibler sind, wird es lieber zu uns ausgelagert“, so Elias Hashem. „Unsere Stärke ist die Flexibilität als mittelständisches Unternehmen: schnelle Entscheidungen und individuelle Anpassung an Kundenbedürfnisse.“

In Zukunft setzt man bei DSI-AS verstärkt auf den sich rasant entwickelnden New Space-Sektor. „Die Raumfahrt wird immer mehr auch von privaten Unternehmen vorangetrieben, von Start-ups und etablierten Anbietern, die Ideen und Anwendungen für die kommerzielle Weltraumnutzung entwickeln“, erklärt Elias Hashem. „Statt um einen großen Satelliten für mehrere hundert Millionen EUR geht es hier um Konstellationen von kleineren, günstigeren Satelliten, zum Beispiel Telekommunikations-Konstellationen für weltweites Internet und Telefonie. Wir gehen davon aus, dass wir innerhalb der nächsten zwei Jahre die ersten Zusagen bekommen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

Spannendes aus der Region Bremen

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Interview mit Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Nach dem Carve-out aus der CSM Bakery Group hat sich BAKER & BAKER als eigenständiger Player im europäischen Tiefkühlbackwarenmarkt etabliert. Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH in…

Wie sich Logistik grüner gestalten lässt

Interview mit Frank Boblat, Geschäftsführer SLB der Seifert Logistics Group

Wie sich Logistik grüner gestalten lässt

Der größte Kunde ist ein Automobilhersteller in Bremen, für den die Seifert Logistik Bremen GmbH (SLB) seit 25 Jahren Logistikservices erbringt, auch auf dem Werksgelände des Autobauers. Bis Ende 2023…

Full Service für Tankstellen, Handel und Autohöfe

Interview mit Nico Eggers, Geschäftsführer der Tollkühn Shoppartner GmbH

Full Service für Tankstellen, Handel und Autohöfe

Manche Firmennamen lassen sofort Rückschlüsse auf das Angebot oder die Philosophie zu. Das trifft auf die Tollkühn Shoppartner GmbH in Stuhr jedoch nicht zu. Der Name mag suggerieren, dass hier…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

TOP