Mein Wort ist mehr wert als jeder geschriebene Vertrag

Unternehmer Ralf Dümmel im Interview

Wirtschaftsforum: Einsatzbereitschaft- und wille gehören offensichtlich zu den Unternehmenstugenden. Was bringen Sie darüber hinaus an Stärken und Motivation für das Tagesgeschäft ein, Herr Dümmel?

Ralf Dümmel: Ich komme mit weniger Schlaf aus [lacht]. Im Ernst, das müssen andere beurteilen. Was für mich als Unternehmer wichtig ist: Mein Wort ist mehr wert als jeder geschriebene Vertrag. Und der Respekt der Menschen hier im Haus untereinander ist auch von immenser Bedeutung. Von der Geburtsstunde eines Produkts bis zu dessen Reife dabei zu sein, das ist schon etwas Faszinierendes. Da fiebern alle richtig mit. Man erkennt einfach, dass sich die Dinge bewegen lassen, das ist ein schönes Gefühl. Auch bei der Weihnachtsfeier in zufriedene Mitarbeitergesichter zu schauen, ist sicherlich einer dieser Glücksmomente.

Wirtschaftsforum: Gerade die Mitarbeiter sind für Unternehmen das wertvollste Kapital. Wie könnte man Ihre Unternehmenskultur beschreiben?

Ralf Dümmel: Vor einem Jahr wurden wir als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet. Das leben wir in vielfältiger Form. Von vernünftigen Urlaubsregelungen bis hin zu Kindergartenzuschüssen reicht dabei das Spektrum. Das spiegelt auch unsere durchschnittliche Betriebszugehörigkeit wider. Die liegt bei knapp zehn Jahren.

Wirtschaftsforum: Wir kommen nicht umhin, das Thema Start-ups aufzugreifen. Welche Rolle spielen letztere für Sie?

Ralf Dümmel: Wenn wir unser Engagement bei „Die Höhle des Löwen“ betrachten, dann ist das sozusagen eine neue Herausforderung. Wir beurteilen zwar ein Produkt und dessen Chancen, aber der Mensch dahinter ist ungemein wichtig. Der muss uns in seinen Grundtugenden überzeugen, dann ist das für uns superspannend. In den letzten sechs Monaten haben wir so Abschlüsse mit 19 Unternehmern beziehungsweise Gründern erzielt. Dadurch ergeben wunderbare Synergien. Wir sind schließlich selbst schon seit gut 40 Jahren auf dem Markt. Durch die Zusammenarbeit mit den Gründern bekommen auch wir ganz neue Blickwinkel und Herangehensweisen aufgezeigt, das ist sehr erfrischend.

Wirtschaftsforum: Frischen Wind wird es auf wirtschaftspolitischer Ebene 2017 geben. Welche Erwartungen haben Sie an das kommende Jahr, nicht zuletzt im Hinblick auf die Wahl des Bundestags?

Ralf Dümmel: Für unser Geschäft ist aktuell eher die Entwicklung in den USA von Interesse, weniger die des Euroraums. Das liegt vielleicht auch an der Branche. Konsumgüter zeigen sich weniger anfällig bei Krisen als Maschinenbau oder die Automobilindustrie. Ich glaube nicht, dass sich für uns viel ändern wird.

Wirtschaftsforum: Wenn Sie eine Forderung an die Politik richten dürften, wie würde diese lauten?

Ralf Dümmel: Keine politischen Papiertiger wie die Diskussion um die Vermögenssteuer [überlegt]. Ich denke, eine Reduzierung der Belastungen wie beispielsweise durch die Erbschaftsteuer würde dem Mittelstand guttun. Durch vernünftige Löhne lässt sich zudem die Kaufkraft erhalten.

Wirtschaftsform: Abschließend der Blick in die Kristallkugel. Wo sehen Sie DS Produkte in den nächsten fünf Jahren?

Ralf Dümmel: Wir sehen definitiv Chancen im Export, aber generell ist es uns wichtig, das gesunde Wachstum beizubehalten. Hier vor Ort gilt es die Kultur der offenen Tür zu pflegen, denn die zeichnet uns aus. Es wäre außerdem schön, DS als Arbeitgeber bekannter zu machen. Wir sind da noch keine Marke, aber das möchten wir doch nach vorn bringen.

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Schweizer Handwerkskunst für wahre Kochleidenschaft

Interview mit Peter Waltenspühl, Chief Marketing Officer der Kuhn Rikon AG

Schweizer Handwerkskunst für wahre Kochleidenschaft

Die Kuhn Rikon AG ist ein Schweizer Familienunternehmen, das sich seit 1926 auf die Herstellung hochwertiger Koch- und Schneidutensilien spezialisiert hat. Unter der Leitung von Tobias Gerfin (CEO) vereint das…

Von der Vision zur Plüschikone

Interview mit Frank Rheinboldt, CEO der Margarete Steiff GmbH

Von der Vision zur Plüschikone

Die Marke Steiff ist nicht nur ein Synonym für hochwertige Plüschtiere, sondern gilt als eine Ikone der Spielzeugindustrie. Gegründet von der visionären Margarete Steiff, die trotz ihrer Behinderung eine beeindruckende…

Werte, Wandel, Wachstum

Interview mit Friedhelm Ehrenholz, Sales Director DACH der Tremco CPG Germany GmbH

Werte, Wandel, Wachstum

Die Tremco CPG Germany hat in den letzten Jahren außergewöhnliche Wege eingeschlagen, um das Unternehmen in der von Krisen geprägten Bauindustrie erfolgreich zu positionieren. Mit Fokus auf Werten, Transparenz und…

Spannendes aus der Region Hamburg

„Wir entwickeln Produkte von 0 auf 100“

Interview mit Waldemar Anton, Geschäftsführer der Northpoint GmbH

„Wir entwickeln Produkte von 0 auf 100“

Technologische Innovationen prägen den Konsumgütermarkt zunehmend. In den letzten Jahren haben neue Entwicklungen und schnelllebige Trends das Kaufverhalten stark verändert. Die Northpoint GmbH aus Hamburg ist auf technische Produkte im…

Die Zukunft der Logistik: innovativ, beständig und flexibel

Interview mit Stefan Minhorst, Mitglied der Geschäftsleitung und Nicola Rackebrandt, Geschäftsführende Gesellschafterin der STERAC Transport & Logistik GmbH

Die Zukunft der Logistik: innovativ, beständig und flexibel

In den vergangenen Jahren hat die Logistikbranche turbulente Zeiten erlebt, bedingt durch aus den Fugen geratene Lieferketten und erhebliche Preissteigerungen. Weitsichtige Planungshorizonte und ein mittelständisches Ver­antwortungsbewusstsein haben sich in diesen…

Mobilität von Anfang an

Interview mit Thomas Frevert, Geschäftsführender Gesellschafter der Lentz Fahrzeugtechnik GmbH

Mobilität von Anfang an

Von Sätteln, Zaumzeug und Halftern für Pferdefuhrwerke zu Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik für Kraftfahrzeuge war es ein langer Weg. Dieses Jahr feiert die Lentz Fahrzeugtechnik GmbH ihr 140-jähriges Bestehen. Heute…

Das könnte Sie auch interessieren

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

TOP