Mein Wort ist mehr wert als jeder geschriebene Vertrag

Unternehmer Ralf Dümmel im Interview

Wirtschaftsforum: Einsatzbereitschaft- und wille gehören offensichtlich zu den Unternehmenstugenden. Was bringen Sie darüber hinaus an Stärken und Motivation für das Tagesgeschäft ein, Herr Dümmel?

Ralf Dümmel: Ich komme mit weniger Schlaf aus [lacht]. Im Ernst, das müssen andere beurteilen. Was für mich als Unternehmer wichtig ist: Mein Wort ist mehr wert als jeder geschriebene Vertrag. Und der Respekt der Menschen hier im Haus untereinander ist auch von immenser Bedeutung. Von der Geburtsstunde eines Produkts bis zu dessen Reife dabei zu sein, das ist schon etwas Faszinierendes. Da fiebern alle richtig mit. Man erkennt einfach, dass sich die Dinge bewegen lassen, das ist ein schönes Gefühl. Auch bei der Weihnachtsfeier in zufriedene Mitarbeitergesichter zu schauen, ist sicherlich einer dieser Glücksmomente.

Wirtschaftsforum: Gerade die Mitarbeiter sind für Unternehmen das wertvollste Kapital. Wie könnte man Ihre Unternehmenskultur beschreiben?

Ralf Dümmel: Vor einem Jahr wurden wir als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet. Das leben wir in vielfältiger Form. Von vernünftigen Urlaubsregelungen bis hin zu Kindergartenzuschüssen reicht dabei das Spektrum. Das spiegelt auch unsere durchschnittliche Betriebszugehörigkeit wider. Die liegt bei knapp zehn Jahren.

Wirtschaftsforum: Wir kommen nicht umhin, das Thema Start-ups aufzugreifen. Welche Rolle spielen letztere für Sie?

Ralf Dümmel: Wenn wir unser Engagement bei „Die Höhle des Löwen“ betrachten, dann ist das sozusagen eine neue Herausforderung. Wir beurteilen zwar ein Produkt und dessen Chancen, aber der Mensch dahinter ist ungemein wichtig. Der muss uns in seinen Grundtugenden überzeugen, dann ist das für uns superspannend. In den letzten sechs Monaten haben wir so Abschlüsse mit 19 Unternehmern beziehungsweise Gründern erzielt. Dadurch ergeben wunderbare Synergien. Wir sind schließlich selbst schon seit gut 40 Jahren auf dem Markt. Durch die Zusammenarbeit mit den Gründern bekommen auch wir ganz neue Blickwinkel und Herangehensweisen aufgezeigt, das ist sehr erfrischend.

Wirtschaftsforum: Frischen Wind wird es auf wirtschaftspolitischer Ebene 2017 geben. Welche Erwartungen haben Sie an das kommende Jahr, nicht zuletzt im Hinblick auf die Wahl des Bundestags?

Ralf Dümmel: Für unser Geschäft ist aktuell eher die Entwicklung in den USA von Interesse, weniger die des Euroraums. Das liegt vielleicht auch an der Branche. Konsumgüter zeigen sich weniger anfällig bei Krisen als Maschinenbau oder die Automobilindustrie. Ich glaube nicht, dass sich für uns viel ändern wird.

Wirtschaftsforum: Wenn Sie eine Forderung an die Politik richten dürften, wie würde diese lauten?

Ralf Dümmel: Keine politischen Papiertiger wie die Diskussion um die Vermögenssteuer [überlegt]. Ich denke, eine Reduzierung der Belastungen wie beispielsweise durch die Erbschaftsteuer würde dem Mittelstand guttun. Durch vernünftige Löhne lässt sich zudem die Kaufkraft erhalten.

Wirtschaftsform: Abschließend der Blick in die Kristallkugel. Wo sehen Sie DS Produkte in den nächsten fünf Jahren?

Ralf Dümmel: Wir sehen definitiv Chancen im Export, aber generell ist es uns wichtig, das gesunde Wachstum beizubehalten. Hier vor Ort gilt es die Kultur der offenen Tür zu pflegen, denn die zeichnet uns aus. Es wäre außerdem schön, DS als Arbeitgeber bekannter zu machen. Wir sind da noch keine Marke, aber das möchten wir doch nach vorn bringen.

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Brandschutz mit grünem Gewissen – Sicherheit trifft Nachhaltigkeit

Interview mit Eva Marciano, Export Sales Manager DACH der Emme Antincendio S.r.l.

Brandschutz mit grünem Gewissen – Sicherheit trifft Nachhaltigkeit

Brandschutz ist eine essenzielle Sicherheitsmaßnahme, die in vielen Branchen eine entscheidende Rolle spielt. Die Emme Antincendio S.r.l. aus dem italienischen Corsalone hat sich auf die Produktion innovativer Feuerlöscher spezialisiert und…

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

Für die Wärme, fürs Wasser gemacht

Interview mit Wolfgang Kraus, Geschäftsführer der Fashy GmbH

Für die Wärme, fürs Wasser gemacht

Die Fashy GmbH ist bekannt für hochwertige Wärmflaschen und funktionale Schwimmprodukte – vertrieben über Apotheken, Drogerien und Fachhandel sowie über eigene digitale Kanäle. Das 1948 gegründete Familienunternehmen wird heute von…

Spannendes aus der Region Hamburg

Die Zukunft der Logistik: innovativ, beständig und flexibel

Interview mit Stefan Minhorst, Mitglied der Geschäftsleitung und Nicola Rackebrandt, Geschäftsführende Gesellschafterin der STERAC Transport & Logistik GmbH

Die Zukunft der Logistik: innovativ, beständig und flexibel

In den vergangenen Jahren hat die Logistikbranche turbulente Zeiten erlebt, bedingt durch aus den Fugen geratene Lieferketten und erhebliche Preissteigerungen. Weitsichtige Planungshorizonte und ein mittelständisches Ver­antwortungsbewusstsein haben sich in diesen…

Produkte von Menschen  für Menschen

Interview mit Arthur Mielimonka, Geschäftsführer der Global Cosmed GmbH und Chief Commercial Officer (CCO) in der Dr. Miele Cosmed Group

Produkte von Menschen für Menschen

In der Schönheits- und Haushaltspflegeindustrie, die von schnellem Umschlag und hoher Konkurrenz geprägt ist, sind Innovation, Markenstärke und effiziente Vertriebswege entscheidende Faktoren für den Erfolg. Dieser dynamische Markt entwickelt sich…

„Mit dem, was wir heute erreicht  haben, hätte ich vor zehn Jahren  nie gerechnet!“

Interview mit Sven Müsing, Geschäftsführender Gesellschafter der MLL Lamellensysteme GmbH

„Mit dem, was wir heute erreicht haben, hätte ich vor zehn Jahren nie gerechnet!“

Schutz vor Wind und Wetter und trotzdem eine nachhaltige Luftzirkulation, die dank der Nachtauskühlung ideale Raumluftbedingungen am Tag schafft? Genau das sollen die Lamellensysteme von MLL ermöglichen. Nicht zuletzt aufgrund…

Das könnte Sie auch interessieren

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

TOP