„Geht nicht“ gibt‘s nicht

Unternehmer Ralf Dümmel im Interview

Wirtschaftsforum: Herr Dümmel, wie ist die DS Produkte GmbH zu dem Unternehmen geworden, das sie heute ist?

Ralf Dümmel: Es gibt sicherlich viele Meilensteine [überlegt]. Wenn ich einen nennen müsste, dann ist das aus heutiger Sicht sicher der von uns entwickelte Wassermaxx. Das ist einfach gesagt ein Sprudelgerät, welches aus Leitungswasser sprudelndes Wasser macht.

Wirtschaftsforum: Und in welcher Form brachte Sprudelwasser Leben in Ihr Unternehmen?

Ralf Dümmel: Wir haben ursprünglich als Lieferant für Versandhäuser begonnen. Mit dem Erfolg vom Wassermaxx hatten wir plötzlich einen Türöffner, um uns vom typischen Versandhandelslieferanten zum Lieferanten für den gesamten deutschsprachigen Handel zu entwickeln. Auf einmal riefen sämtliche Discounter und Großkonzerne bei uns an. Das haben Sie als Lieferant nicht häufig! Wir haben unsere Chance in jedem Fall genutzt. Wir können zu Recht behaupten, dass heutzutage fast in jedem deutschen Haushalt ein DS Produkt zu finden ist.

Wirtschaftsforum: Wobei da auch die Entwicklung des Teleshoppings ihren Beitrag geleistet hat.

Ralf Dümmel: Das stimmt. Wir waren eines der ersten Unternehmen in Deutschland, das sogar noch vor Zeiten des Teleshoppings kleine TV-Spots gedreht hat, um Produkte zu bewerben. Das hat uns einen ordentlichen Schub gegeben. Mittlerweile sind wir viel weiter und pflegen den Multi-Channel-Gedanken. Den Retail-, Versand- und Onlinehandel bedienen wir selbst.

Wirtschaftsforum: Mit dem Internet bewegen Sie sich dabei schon im digitalen Bereich. Wie macht sich die Digitalisierung bei Ihrem Geschäftsmodell bemerkbar?

Ralf Dümmel: Zunächst müsste man da auf unser Selbstverständnis zu sprechen kommen. Wir verstehen uns als klassischer B2B-Partner für unsere Kunden. Das ist unser genetischer Code als Unternehmen. In der Digitalisierung sehen wir eher eine Chance als eine Bedrohung. Wir haben es geschafft, im Zuge der Digitalisierung von der Supply-Chain bis hin zum Point-of-Sale ein nahtloses System aufzustellen. Darauf sind wir sehr stolz.

Wirtschaftsforum: Bei einem Portfolio von 4.000 Produkten ist dies sicherlich ein komplexer Prozess. Wie lässt sich das veranschaulichen?

Ralf Dümmel: Wir haben den klassischen kaufmännischen Standort vor den Toren Hamburgs und dann haben wir unser Logistikzentrum im Mecklenburgischem Gallin. Während wir vor zehn Jahren, nur um mal eine Hausnummer zu nennen, vielleicht 500 Pakete pro Tag an Endkunden für unsere Kunden verschickt haben, versenden wir heute täglich 15.000 bis 20.000. Im Zuge der Digitalisierung muss ein Unternehmen neben seinem Produktportfolio seinem Kunden noch mehr bieten. Wir haben eine Dienstleistung entwickelt, die Digitalisierung des Versandprozesses, die wir unseren Kunden anbieten.

Wirtschaftsforum: Wenn ich einen Artikel bei Otto im Internet bestelle…

Ralf Dümmel: …sind wir möglicherweise bei dem Produkt Dienstleister für Otto. Das beutet konkret: Wir kümmern uns um den Versand aus dem DS-Logistikzentrum und im Bedarfsfall um die Retoure.

Wirtschaftsforum: Damit sind Sie bei der externen Digitalisierung gut aufgestellt. Wie sieht es im Vergleich dazu intern aus?

Ralf Dümmel: Wir digitalisieren momentan Prozesse und Arbeitsabläufe. Als Geschäftsführung messen wir das an harten Zahlen: Beispielsweise verzeichnen wir eine unterproportionale Entwicklung der Kostenquote beim Personal. Das heißt, wir schaffen es, durch die Digitalisierung von Arbeitsprozessen das Wachstum mit nahezu identischem Personal zu realisieren. Das ist eine stramme Leistung.

Wirtschaftsforum: Kommen wir auf Ihre Produktvielfalt zu sprechen. Der Slogan „Produkte fürs Leben“ ist sicherlich nicht zufällig gewählt?

Ralf Dümmel: Das stimmt. Wir sind mit Sicherheit nicht der typische Händler, denn bei uns gibt es alles vom Gesundheitsprodukt bis hin zum Rohrreiniger. Dafür haben wir hier im Haus eigene „Daniel Düsentriebs“: Produktentwickler, Designer, Texter und Grafiker. Das ist, wenn Sie so wollen, das Rundum-sorglos-Paket für die Kunden. Damit geht auch einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren einher: Ein tolles Produkt in der richtigen Qualität zum guten Preis zu liefern, das sich auch auf dem Markt durchsetzt.

Wirtschaftsforum: Maßgeblich für den Erfolg eines Unternehmens ist immer die Geschäftsführung, oder?

Ralf Dümmel: Dagegen wehre ich mich vehement [energisch]. Es ist eben nicht nur Dümmel und die leitenden Mitarbeiter, sondern über 400 supermotivierte Mitarbeiter, die zum Erfolg des Unternehmens beitragen. Wir sagen unseren Mitarbeitern nicht stumpf, was zu machen ist, sondern erarbeiten mit ihnen, warum das wichtig ist. So kitzeln wir Motivation und Begeisterung aus den Menschen heraus. Das schlägt sich positiv auf allen Ebenen durch. Wir haben hier Spaß bei unserer Arbeit!

Ralf Dümmel
„Es sind eben nicht nur Dümmel und Hagemann, sondern 400 supermotivierte Mitarbeiter, die zum Erfolg des Unternehmens beitragen.“ Ralf Dümmel

Wirtschaftsform: Ist ein weiterer Erfolgsfaktor von DS Produkte gerade diese Dynamik und Geschwindigkeit, die von der Geschäftsführung vorgelebt wird?

Ralf Dümmel: Geschwindigkeit ja, das geben wir zu. Wir stellen uns aber auch einfach den Herausforderungen, suchen nach Lösungen. Wenn beispielsweise Ware in einer Fabrik in Asien nicht auf den Transportweg kommt, fliegen wir dorthin und lösen das. „Geht nicht“ gibt‘s nicht. Ich verdeutliche das einmal: 2016 ist das erfolgreichste Jahr von DS Produkte. Da klopfen wir uns auf die Schulter und feiern. Aber für das nächste Jahr krempeln wir die Ärmel sofort wieder hoch und starten durch.

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Interview mit Chagai Goldstoff, CEO der Venson Amsterdam BV

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Edelmetalle und Diamanten sowie daraus gefertigter Schmuck faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Dass diese Faszination ungebrochen ist, zeigt nicht zuletzt der Erfolg von Venson Amsterdam. Das 2017 aus einer Juwelierfamilie…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Spannendes aus der Region Hamburg

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

„Mit dem, was wir heute erreicht  haben, hätte ich vor zehn Jahren  nie gerechnet!“

Interview mit Sven Müsing, Geschäftsführender Gesellschafter der MLL Lamellensysteme GmbH

„Mit dem, was wir heute erreicht haben, hätte ich vor zehn Jahren nie gerechnet!“

Schutz vor Wind und Wetter und trotzdem eine nachhaltige Luftzirkulation, die dank der Nachtauskühlung ideale Raumluftbedingungen am Tag schafft? Genau das sollen die Lamellensysteme von MLL ermöglichen. Nicht zuletzt aufgrund…

„Wir entwickeln Produkte von 0 auf 100“

Interview mit Waldemar Anton, Geschäftsführer der Northpoint GmbH

„Wir entwickeln Produkte von 0 auf 100“

Technologische Innovationen prägen den Konsumgütermarkt zunehmend. In den letzten Jahren haben neue Entwicklungen und schnelllebige Trends das Kaufverhalten stark verändert. Die Northpoint GmbH aus Hamburg ist auf technische Produkte im…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

TOP