Stark, robust, langlebig: Medienprodukte mit Präsenz

Interview mit Dr. Michael Weber, Geschäftsführer und Gründer der DResearch Digital Media Systems GmbH

Wirtschaftsforum: DResearch besteht heute aus insgesamt drei Unternehmen. Wie ist es dazu gekommen?

Dr. Michael Weber: Schon kurz nach der Gründung des Unternehmens, der DResearch Digital Media Systems GmbH im Jahr 1994, bildeten sich drei Geschäftsbereiche heraus: Consulting, Produkte und SAP. 2011 gründeten wir schließlich die DResearch Fahrzeugelektronik GmbH, die sich von da an hauptsächlich mit dem Bereich Produkte beschäftigte. Bereits im Jahre 2007 war ein Joint Venture zwischen dem Mutterunternehmen und der Bad Nenndorfer Rosho GmbH entstanden, das wir Derovis tauften. Mit der Gründung der DResearch Fahrzeugelektronik gingen die Anteile der Mutter an diese über.

Wirtschaftsforum: Insbesondere die Fahrzeugelektronik ist ein sehr dynamisches Unternehmen. Was ist der Grund für die starken Zahlen und Erfolge?

Dr. Michael Weber: Die Fahrzeugelektronik verzeichnet tatsächlich eine gute Umsatzsteigerung: von anfangs 2,6 Millionen auf einen bereinigten Umsatz von rund 15 Millionen EUR in 2019. Hierzu zählt auch der Umsatz der Derovis. Einen großen Anteil daran, dass wir mittlerweile mit beiden Unternehmen über 850 Kunden haben, hat allerdings auch unser Mutterkonzern. Ursprünglich haben wir damit begonnen, im eigenen Auftrag Dinge zu entwickeln, die anschließend zu unseren Produkten wurden. Später stellten sie die technische Basis für die Fahrzeugelektronik dar.

Wirtschaftsforum: Sie haben also Ideen entwickelt und nicht aufgegeben, an sie zu glauben.

Dr. Michael Weber: Genau. Durch eine kleine Geschäftsanbahnung sind wir damals mit einer Aufgabenstellung konfrontiert worden. Das Projekt ist zwar gestorben, aber wir fanden das Thema so spannend, dass wir weitergemacht haben. Wir haben dann einen Codec entwickelt, also eine Software, die ein Bild entgegennimmt und es so komprimiert, dass das Endergebnis nur noch einen geringen Datenumfang hat. Im Jahr 1996 waren wir nachweislich weltweit die Ersten, die es geschafft haben, damit zwei bis drei Bilder im QCIF-Format schwarz-weiß über den Datenkanal des Mobilfunknetzes mit einer Bandbreite von nur 9,6 KBit/s zu übertragen. Das reichte uns aber irgendwann nicht mehr und wir haben weitere Ideen und Produkte entwickelt. In einem ersten großen Projekt haben wir damals gemeinsam mit Siemens 400 Systeme an die BVG für die U-Bahnen verkauft, die heute größtenteils noch fahren – eine sehr robuste, zuverlässige, langlebige Technik. Inzwischen befinden sich weit mehr als 25.000 unserer Geräte im Einsatz.

Wirtschaftsforum: Der Weg dahin war nicht immer einfach, doch Sie haben ihn erfolgreich gemeistert. Wie schwer war es zuweilen, die Kunden von Ihren Produkten zu überzeugen?

Dr. Michael Weber: Wir mussten teilweise Missionsarbeit leisten. Doch es hat sich gelohnt. Die Kunden mussten selbst feststellen, dass unsere Produkte viele Vorteile haben. Also haben wir sie diese testen lassen. Nach der Probezeit empfanden die meisten diese Produkte als sinnvoll und haben sie gekauft und schließlich nachgerüstet. Nach und nach haben wir deutschlandweite Präsenz erreicht.

Wirtschaftsforum: Wie möchten Sie die Erfolgskurve Ihres Unternehmens noch weiter nach oben bringen?

Dr. Michael Weber: Wir möchten weitere Produkte entwickeln, die wir an unsere Kunden verkaufen können und natürlich auch neue Kunden gewinnen. Außerdem können wir uns in den kommenden Jahren zunehmend ins Ausland ausdehnen. Das sind unsere Wachstumspotenziale. Wichtig sind auch passende Partner: Solche, die im Markt eine Bedeutung haben und den Willen besitzen, zu wachsen, bringen uns weiter und machen uns gemeinsam stark!

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Digitalisierung

Weil Gesundheit smart sein kann

Interview mit Lukas Eicher, CEO der Nelly Solutions GmbH

Weil Gesundheit smart sein kann

Der Einzug der Digitalisierung in nahezu alle Bereiche der Gesellschaft ist Fakt. Auch Arztpraxen werden immer smarter. Im Vordergrund steht dabei eine moderne, technologiegestützte medizinische Versorgung, die sowohl Patienten als…

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Interview mit Heinz Sander, Geschäftsführer und Andreas Wehrmann, Geschäftsführer der ICA Traffic GmbH

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Vor 25 Jahren stellte die ICA Traffic GmbH aus Dortmund ihre ersten Fahrkartenautomaten her und konnte sich in diesem Segment inzwischen einen stattlichen Marktanteil von circa 60% erarbeiten. Mit der…

Auf Kurs zur Energiewende

Interview mit Ruwen Konzelmann, Managing Director und Marco Sauer, Director of Business Development & Regulation der Theben Smart Energy GmbH

Auf Kurs zur Energiewende

Die Digitalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihr verbunden ist nicht nur die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien, sondern auch eine intelligente Steuerung der Energieverteilung und…

Spannendes aus der Region Berlin

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

„Wir lieben diese familiär geprägte Arbeitsweise!“

Interview mit Kai-Uwe Michels, Vorstand und Johannes Michels, Referent des Vorstandes der Michels Unternehmensgruppe

„Wir lieben diese familiär geprägte Arbeitsweise!“

Es ist ein beeindruckendes Miteinander verschiedener Einrichtungen, die sich unter dem Dach der Michels Unternehmensgruppe mit Sitz in Berlin finden. Dazu gehören Rehakliniken und Pflegezentren ebenso wie Seniorenresidenzen, Hotels und…

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Interview mit Wouter Peperstraete, Geschäftsführer der Hologic Deutschland GmbH

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Frauenmedizin weiterdenken – mit modernster Technologie und klarem Fokus auf Prävention und Früherkennung. Die Hologic Deutschland GmbH gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich der Medizintechnik mit besonderer Spezialisierung auf…

Das könnte Sie auch interessieren

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Interview mit Silvio Sangiovanni, Geschäftsführer der K. Schweizer AG

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Die K. Schweizer AG aus Basel engagiert sich als Elektroinstallationsbetrieb gern in besonders komplexen Umgebungen – und verantwortete in dieser Eigenschaft unter anderem die Verkabelung des Eurovision Song Contests 2025.…

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Interview mit Rik Kant, Geschäftsführer der Endenburg Elektrotechniek B.V.

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Vom Lampengeschäft zum Elektrotechnik-Spezialisten: Die Geschichte der Endenburg Elektrotechniek B.V. reicht fast 100 Jahre zurück. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum gibt Geschäftsführer Rik Kant Einblicke in die Unternehmensstruktur, das besondere Führungsmodell…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

TOP