„Innovation entsteht nicht im stillen Kämmerlein“

Interview mit Dierk Mutschler und Steffen Szeidl, Vorstände der Drees & Sommer SE

Wirtschaftsforum: Herr Mutschler, Herr Szeidl, wie definieren Sie das Tätigkeitsfeld von Drees & Sommer?

Steffen Szeidl: Wir sind in wirklich allen Bereichen rund ums Bauen tätig: Unsere Leistungen reichen von der Analyse und Beratung über die Planung und das Management aller Bauprozesse bis zum Projektmanagement und dem Betrieb. Vereinfachend gesagt sind wir die Übersetzer zwischen den Planern und Ingenieuren und dem, was der Kunde braucht. Wir sind maximal auf den Kunden und seine Bedürfnisse ausgerichtet.

Wirtschaftsforum: In der Vollständigkeit, wie Sie es anbieten, umfasst Ihr Leistungsspektrum eine Vielzahl der unterschiedlichsten Prozesse und Aufgaben, die gemanagt werden müssen. Setzen Sie dabei auch Schwerpunkte?

Dierk Mutschler: Einer unserer Schwerpunkte ist beispielsweise ICT – Information and Communication Technology – im Hinblick auf das Thema Smart Commercial Building. Die Vernetzung, also ein ausgeklügeltes Zusammenspiel aller Planungs-, Gebäude- und Nutzer-Daten, ist eines der großen Themen der Stunde. Hier begnügen wir uns nicht nur mit der Rolle des Beraters, sondern sind Innovationsführer. Wir arbeiten immer mit den neuesten Entwicklungen, wir finden heraus und machen vor, was machbar ist.

Wirtschaftsforum: Etliche Referenzprojekte in verschiedenen Ländern und für unterschiedlichste Branchen sprechen für Drees & Sommer. Nennen Sie uns einige Beispiele?

Dierk Mutschler: Was die Branchen betrifft, sind wir vorrangig im Automotive-, Pharma- und Healthcare-Bereich unterwegs. So haben wir im Automotive-Sektor Projekte für Daimler und VW abgewickelt und konnten über die VW-Gruppe auch Lamborghini als Kunden gewinnen.

Steffen Szeidl: Derzeit unterstützen wir das Forschungs- und Entwicklungszentrum Roche in Basel. Hier verbindet der Bauherr mit der digitalen Methode Building Information Modeling zwei strategische Zielsetzungen: eine spürbare Verbesserung der Planungs- und Realisierungsqualität sowie eine höhere Effizienz bei reduzierten Planungs- und Baukosten. Stolz sind wir auch auf das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart, bei dem wir unter anderem das technisch-wirtschaftliche Projektcontrolling übernommen haben, und auf ‘The Ship’ in Köln, das wir als Bürogebäude der Zukunft unter Digitalisierungs- und Smart Building-Gesichtspunkten begleiten und das wir mit einem ganzheitlichen Engineering hinsichtlich Gebäudetechnik, Energiekonzept, Fassadentechnik, Bauphysik sowie Green-Building-Beratung unterstützen. Bei uns gibt es generell nur einen Vertrag und keine 25 Planungsbüros. So baut sich eine enge Beziehung zum Kunden auf.

Wirtschaftsforum: Diese enge Kundenbeziehung ist für Ihr Unternehmen essenziell. Hier investieren Sie viel und gehen damit einen anspruchsvolleren Weg als andere. Warum?

Dierk Mutschler: Wiederkehrende Kunden sind der beste Beweis für die Qualität unserer Arbeit. Und diesen Anspruch haben wir eben: Qualität, Qualität, Qualität. Der Kunde muss zufrieden sein. Deshalb muss man sich auch einmal kritischen Fragen stellen und nicht immer nur Everybody‘s Darling sein wollen. So fundamentales Immobilien-Know-how, das die Kunden begeistert, zu bieten und ständig zu vertiefen – daran arbeiten wir täglich.

Wirtschaftsforum: Was spornt Sie in Ihrem Beruf sonst noch an und was schätzen Sie an Ihrem Unternehmen?

Steffen Szeidl: Persönlich treibt es mich an, das Thema Innovation voranzubringen und in einer Branche, die als sehr oldschool wahrgenommen wird, Trends zu entdecken und sie auszubauen. Eine enge Beziehung zum Kunden ist für uns auch deshalb so wichtig, weil Innovation nicht im stillen Kämmerlein entsteht, sondern immer auch in Zusammenarbeit mit dem Kunden. Dazu kommt: Im Unternehmen haben wir einfach einen tollen Spirit. Bei uns kann jeder mitreden, seine Themen einbringen, Ideen umsetzen – vom Praktikanten bis zum Vorstand. Wir haben eine extrem motivierende Arbeitsatmosphäre.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie Drees & Sommer in den nächsten fünf bis sieben Jahren?

Dierk Mutschler: Bis 2025 möchten wir innerhalb der EU noch stärker als Marktführer ankommen. In Deutschland sind wir das schon. Wir wollen zudem mit kundenorientierten Lösungen führender Dienstleister für digitale Geschäftsmodelle im Immobilienbereich werden. Sonst machen wir weiter wie bisher: mit maximal begeisternden, besonderen Projekten internationaler Coleur. Wir freuen uns auf Herausforderungen, die manchmal auch an der Grenze des Machbaren sind und uns alles abverlangen. Wir haben Kollegen von allen Kontinenten, sind ein hochmotiviertes, internationales Team – beste Voraussetzungen für das globale Geschäft.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller,…

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Interview mit Detmar Wiltfang, Geschäftsführer der Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Pferdehaltung und Reitsport haben eine lange Tradition und sind für viele Menschen Ausdruck von Lebensfreude, Freiheit und Nähe zur Natur. Die Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG in Harsefeld verbindet…

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Spannendes aus der Region Stuttgart

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Interview mit Maximiliane Häffner, Mitglied der Geschäftsleitung der Juwelier Ralf Häffner e.K.

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Ob Wertanlage, Leidenschaft oder Designobjekt – hochwertige Uhren erleben einen wahren Boom. Die Juwelier Ralf Häffner e.K. aus Stuttgart hat sich auf exklusive Vintage-Modelle spezialisiert und vereint stationären Handel mit…

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Interview mit Thomas Möhring, Geschäftsführer der Julius Ulrich GmbH & Co. KG

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Holz fasziniert die Menschen seit jeher – als Baumaterial, Energieträger und Gestaltungselement. Das natürliche Material begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Es ist zeitlos und zugleich hochaktuell…

Stabilität statt Preiskampf: Energieversorgung mit Substanz

Interview mit Stefan Harder, Geschäftsführer der E.VITA GmbH

Stabilität statt Preiskampf: Energieversorgung mit Substanz

Die Energiewirtschaft steckt mitten im Wandel: Klimaziele, Wärmewende, Digitalisierung und volatile Märkte stellen Energieversorger vor enorme Herausforderungen. Die E.VITA GmbH aus Stuttgart zeigt, wie man sich in diesem dynamischen Umfeld…

Das könnte Sie auch interessieren

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

TOP