Virtueller Tierarzt: Erste Hilfe dank Facetime

Interview mit Dr. Jan Holzapfel, Mitgründer von Dr. SAM

Wirtschaftsforum: In der Humanmedizin sind Videosprechstunden keine Neuheit mehr. Warum hinkte der Veterinär-Bereich bislang hinterher?

Dr. Jan Holzapfel: In der Humanmedizin werden häufig digitale Innovationen entwickelt, die dann teilweise später im Veterinärbereich übernommen werden. Die Humanmedizin nimmt also häufig eine Vorreiterrolle ein. Wir sind davon überzeugt, dass digitale Entwicklungen wie die Telemedizin in der Tiermedizin in Zukunft verstärkt in den Fokus rücken sollten, um Tierbesitzern und deren Haustieren schneller und einfacher zu helfen. Außerdem ermöglichen diese neue Technologien Tierärzten, ihre Patienten ganzheitlicher zu betreuen und nicht nur in der Praxis vor Ort.

Wirtschaftsforum: Digitale tierärztliche Untersuchung: Wie kann das funktionieren, wenn der Arzt seine Bewertung lediglich anhand Bilder und Videos – manchmal sicherlich verwackelt und in schlechter Qualität – abgeben kann?

Dr. Jan Holzapfel: Zunächst sollte man hier klar abgrenzen, dass wir mit Dr. SAM eine tierärztliche Beratung anbieten und den Tierarzt vor Ort nicht ersetzen, sondern vielmehr die erste Anlaufstelle sind in Fragen rund um die Tiergesundheit. Die Tierärzte beraten aufgrund verschiedener Informationen, die sie vom Tierbesitzer erhalten. Bereits vor dem Gespräch schickt uns der Tierhalter Fotos, Videos, Blutuntersuchungen, Röntgen-Aufnahmen und ähnliches zu. Im Videogespräch wird das Tier dann nach einem Anamnesegespräch begutachtet und wir können im Anschluss sehr gut zu möglichen Behandlungsfragen beraten. Unsere Erfahrungen und das Feedback unserer Nutzer beweisen, dass tierärztliche Onlineberatung funktioniert und wir den Tierhaltern und ihren Haustieren einen echten Mehrwert bieten. Die Vorteile unseres Services sind weniger Stress für den Tierhalter und sein Tier, da Beratung von zu Hause aus ermöglicht wird, die Erreichbarkeit außerhalb regulärer Praxisöffnungszeiten, keine Anfahrt und keine Wartezeiten sowie die Verfügbarkeit von Fachtierärzten und Spezialisten, zum Beispiel für Zweitmeinungen.

Dr. Jan Holzapfel
„Die Tierärzte helfen auch in Notfällen, wenn unklar ist, wie eine Erstversorgung sichergestellt werden kann, bis die Tierklinik erreicht ist.“ Dr. Jan Holzapfel

Wirtschaftsforum: Eine exakte Diagnose setzt meist ein Abtasten oder eine Entnahme von Proben voraus. Was genau leisten die virtuellen Tierärzte?

Dr. Jan Holzapfel: Die Tierärzte bei Dr. SAM beraten zu allen Themen der Tiergesundheit – von akuten Krankheitsbildern über Ernährungsfragen bis zur Parasitenbehandlung. Die Tierärzte helfen auch in Notfällen, wenn unklar ist, wie eine Erstversorgung sichergestellt werden kann, bis die Tierklinik erreicht ist. Außerdem gibt es viele Krankheitsbilder und Beratungsthemen, die keine sofortige Untersuchung vor Ort beim Tierarzt erfordern – zum Beispiel die Entfernung von Zecken, oberflächliche Schnittwunden oder Hautveränderungen. Außerdem bieten unsere Tierärzte eine neutrale Zweitmeinung, beispielsweise in Behandlungsfragen bei operativen Eingriffen et cetera an.

Wirtschaftsforum: Dr. SAM ermöglicht zwar eine virtuelle Diagnose, nicht aber die Medikamentenvergabe. Wird sich das zukünftig ändern und wenn ja, wie?

Dr. Jan Holzapfel: Dr. SAM ermöglicht keine vollumfängliche virtuelle Diagnose, sondern berät zu Fragen der Tiergesundheit. Die Medikamentenvergabe verschreibungspflichtiger Medikamente ist häufig ohne eine Untersuchung vor Ort nicht möglich. Allerdings sehen wir einige Vorteile, bestimmte Medikamente, zum Beispiel für chronisch kranke Tiere, einfacher online verfügbar zu machen. Denn hier würde eine Onlinesprechstunde für eine erneute Verschreibung viele Vorteile mit sich bringen. Wir glauben fest daran, dass diese Art der Vergabe viele Vorteile für Patienten und Tierbesitzer hat und arbeiten bereits daran, derartige Services in naher Zukunft anbieten zu können.

„Wir sehen einige Vorteile, bestimmte Medikamente, zum Beispiel für chronisch kranke Tiere, einfacher online verfügbar zu machen.“ Dr. Jan Holzapfel
Dr. Jan Holzapfel

Wirtschaftsforum: Ihr Konzept ist nicht neu – in anderen Ländern funktioniert der ‘virtuelle Tierarzt‘ bereits. Woran liegt das, legt die deutsche Bürokratie dem Ganzen Steine in den Weg?

Dr. Jan Holzapfel: Wie die Humanmedizin unterliegt auch die Tiermedizin den rechtlichen Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel das Arzneimittelrecht, das Heilmittelwerbegesetz oder die Berufsordnungen der Länder vorschreiben. Hier ist sicher in Zukunft noch Handlungsbedarf in Deutschland, um einige bestehende Hürden abzubauen, die eine digitale Gesundheitsversorgung in der Tiermedizin erleichtern würde. Andere Länder sind uns da deutlich voraus.

Interview: Aurelia Leppen | Fotos: Dr. SAM Germany GmbH

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Hoffnungsträger und Impulsgeber

Interview mit Dr. Charles Mamisch, Geschäftsführer der MedTec Medizintechnik GmbH

Hoffnungsträger und Impulsgeber

Osteoporose und Arthrose sind degenerative Erkrankungen, die im Alter zunehmen. Angesichts des demografischen Wandels werden präventive Maßnahmen, die Knochenschwund und Gelenkabnutzung verlangsamen, immer wichtiger. Die MedTec Medizintechnik GmbH hat mit…

Die Krankenhausumdenker

Interview mit Herrn Dr. Axel Paeger Gründer und Gesellschafter der AMEOS Gruppe, Zürich

Die Krankenhausumdenker

Die wirtschaftliche Lage zahlreicher Krankenhäuser in Deutschland ist angespannt. Steigende Betriebskosten, akuter Personalmangel, unzureichende Finanzmittel durch Krankenkassen und die Einführung von Fallpauschalen setzen viele Häuser unter Druck. Die AMEOS Gruppe…

Patientensicherheit im Fokus

Interview mit Marcus Raguse, Geschäftsführer der Novo Klinik-Service GmbH

Patientensicherheit im Fokus

Die Novo Klinik-Service GmbH ist ein etabliertes Unternehmen in der Medizintechnik, das sich auf die Entwicklung und Produktion von spezialisierten Hilfsmitteln für die Patientenversorgung konzentriert. Mit einem klaren Fokus auf…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Aus Überzeugung für Qualität

Interview mit Markus Wagner, Geschäftsführer der ALEXANDER EYCKELER GmbH

Aus Überzeugung für Qualität

Nicht einfach Fleisch zu verkaufen, sondern sich auf Fleisch höchster Qualität zu spezialisieren, war der Antrieb von Alexander Eyckeler, Andreas Gitschel und Markus Wagner, mit der ALEXANDER EYCKELER GmbH ihr…

Flexibilität und Innovation in der internationalen Logistik

Interview mit Marco Strutzke, Niederlassungsleiter der Clasquin Germany Gmbh und Thorsten Völker, Managing Director der Clasquin Germany Gmbh

Flexibilität und Innovation in der internationalen Logistik

In einer Welt, die von globalen Märkten und digitaler Transformation bestimmt wird, sind Thorsten Völker, Managing Director und Marco Strutzke, Niederlassungsleiter, die treibenden Kräfte hinter der Clasquin Germany GmbH, einem…

Neue Impulse bei klinischen Studien

Interview mit Dr. Manfred Wargenau, Inhaber und Geschäftsführer der M.A.R.C.O. GmbH & Co. KG

Neue Impulse bei klinischen Studien

Klinische Studien sind der Schlüssel zur Entwicklung neuer Medikamente und Behandlungsmethoden. Sie sind erforderlich, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Therapien wissenschaftlich zu belegen, bevor sie Patienten zugutekommen. Dabei spielen…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Wertschöpfungskette erweitern

Interview mit Dr. Karsten Klöcker, Sprecher der Geschäftsführung der Bayern Facility Management GmbH

Die Wertschöpfungskette erweitern

Immer mehr Betriebe und Verwaltungen geben die technische Bewirtschaftung ihrer Immobilien in kompetente Hände und konzentrieren sich ganz auf ihr Kerngeschäft. Als erfahrener Partner für das technische Gebäudemanagement im eigenen…

Mehr IT-Sicherheit und eine bessere Nutzererfahrung

Interview mit Franziska Weiß, Head of Sales and Product Services der BAYOOSOFT GmbH

Mehr IT-Sicherheit und eine bessere Nutzererfahrung

Tickets erstellen, komplizierte Abstimmungen treffen müssen und elend lange warten: Die herkömmliche Herangehensweise bei vergessenen Passwörtern und verweigerten Zugriffsberechtigungen ist für alle Seiten frustrierend. Als Teil der BAYOONET Group will…

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

TOP