Das gewisse Extra in Sachen Steuern und Wirtschaft

Interview mit Dipl.-Kauffr. Dr. Julia Schneider, Geschäftsführende Gesellschafterin der Dr. Dienst & Partner GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Frau Dr. Schneider, sie sind Geschäftsführende Gesellschafterin und als Diplom-Kauffrau, Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin seit 20 Jahren bei DDP. Wie sehen Sie die Entwicklung der Gruppe, die 2017 ihr 50-jähriges Bestehen feiern konnte?

Dr. Julia Schneider: Unser Unternehmen wurde 1967 von Dr. Diether Dienst als Einzelpraxis gegründet. Entscheidend war dann der Eintritt der heutigen Senior-Partner, der Herren Höffling, Doll und Prof. Dr. Schneider 1984 sowie Mertens 1988. Ein Jahr später war der Beitritt zum deutschen, aber auch internationalen Netzwerk HLB ein weiterer Schritt, der bis heute nachwirkt. Inzwischen betreuen wir eine große Anzahl internationaler Kunden. Umgekehrt können wir für unsere deutschen, international agierenden Kunden auf HLB als ein Netzwerk mittelständischer, unabhängiger Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften zurückgreifen.

Wirtschaftsforum: Kontinuität gilt als ein Merkmal der Unternehmensentwicklung?

Dr. Julia Schneider: Tatsächlich ist unsere Gruppe durch den kontinuierlichen Aufbau deutschlandweiter Standorte gewachsen, beginnend mit der Eröffnung unseres ersten Büros in Erfurt 1990. Fünf Jahre später konnten wir eine alteingesessene Kanzlei in Frankfurt übernehmen, heute unser zweitgrößter Standort. Die Gruppe DDP verfügt heute über elf Niederlassungen. Mit der Beteiligung an der GAR Gesellschaft für Aufsichtsrecht und Revision mbH haben wir 2014 einen weiteren Sprung nach vorn gemacht: Wir können somit als Wirtschaftsprüfer den steuerlichen Teil der Betreuung beitragen. Etwa zeitgleich hat der Umzug in unser neues Büro in Koblenz die Möglichkeit eröffnet, auch Mandantenveranstaltungen im eigenen Hause zu organisieren. Außerdem konnten wir die Attraktivität unserer Arbeitsplätze erhöhen, nach wie vor eines meiner großen persönlichen Anliegen.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie die unternehmerische Verantwortung für den Erfolg der Gruppe?

Dr. Julia Schneider: Der gewachsene Erfolg der Gruppe DDP ist der Verdienst der Senior-Partner. Der verstorbene Firmengründer und seine Partner haben mutige Entscheidungen getroffen. Sie waren, wie gerade auch mein Vater Prof. Dr. Schneider, starke Netzwerker und haben das Unternehmen vorangetrieben. Heute sind wir Junior-Partner in der Verantwortung. Seit 2017 gibt es zehn Gesellschafter, sodass die Verantwortung auf mehrere Schultern verteilt ist. Jeder hat seine spezifische Kompetenz, wir sind ein echtes Team. Ich bin für das Personalwesen und den Bereich HLB zuständig, damit knüpfe ich an das Netzwerken meines Vaters an.

Wirtschaftsforum: Welche Impulse haben Sie oder möchten Sie DDP noch geben?

Dr. Julia Schneider: Ich denke, dass meine Mandanten und Mitarbeiter mich aufgrund meiner positiven Grundhaltung und Leidenschaft für den Beruf als verlässlichen Partner sehen. Mein Elan motiviert mich und meine Mitarbeiter Arbeitsabläufe zu verbessern. Im August 2019 haben wir mit HRWorks eine Web-basierte Personalverwaltungssoftware eingeführt. Die Einführung einer webbasierten Datenaustauschplattform (Nextcloud) hat uns auch im Hinblick auf Corona geholfen, da so gut wie alle Prüfungen aus dem Büro oder Homeoffice remote abgewickelt werden konnten. Die Digitalisierung ist für uns ohnehin sehr wichtig. Wo immer sinnvoll, nutzen wir sie, um effizienter zu werden.

Wirtschaftsforum: Ihr Leistungsangebot umfasst die klassische Steuerberatung inklusive Buchhaltung, Steuerberatung, Audit/Wirtschaftsprüfung und steuerrechtliche Spezialfragen. Welches sind Ihre besonderen Stärken, und was möchten sie in Zukunft erreichen?

Dr. Julia Schneider: Steuer- und Wirtschaftsprüfer gibt es viele, aber was uns hervorhebt, ist vor allem unsere Anbindung an das deutsche und internationale HLB Netzwerk. Interessant ist auch der hohe Frauenanteil: fünf unserer zehn Partner sind Frauen. Der soziale Aspekt gehört bei uns dazu, gemäß unserem Leitsatz ‘Miteinander’. So haben wir zum 50-jährigen Firmenjubiläum für den Bau einer Schule in Togo gespendet, und aktuell unterstützen wir die regionale Kulturszene. Im Einsatz für unsere Kunden sind wir vielseitig und bedienen eine große Bandbreite an Branchen. Unsere Mandanten erreichen wir auch auf Veranstaltungen zu nicht fachlichen Themen, zum Beispiel IT Security oder BitCoin. Das Netzwerk zu erweitern ist das A und O. Wir möchten unsere Stärke in der Region ausbauen, die Nummer 1 in Koblenz und an anderen Standorten werden. Dazu wollen wir auch unser Leistungsangebot ausweiten, das Beratungsangebot stärken und unseren digitalen Marktauftritt verbessern. Wir möchten uns vom Alltagsgrau der Branche abheben!

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Spannendes aus der Region Koblenz

Immer unter Strom –  da sind wir die Experten

Interview mit Marc Winzen, Vertrieb Automatisierung der KSV Koblenzer Steuerungs- und Verteilungsbau GmbH

Immer unter Strom – da sind wir die Experten

Die Energiewende trifft alle Bereiche unseres Lebens – Privatpersonen, Unternehmen oder die öffentliche Hand. Effizientere und gesamteinheitliche Projekte in der Energieverteilung können einen Beitrag leisten, um Ressourcen einzusparen und die…

Elektroplanung mit Weitblick

Interview mit Kurt Dörflinger, Geschäftsführer der K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG

Elektroplanung mit Weitblick

In der Welt der Hochhausarchitektur und komplexen Gebäudetechnik ist die K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG ein Name, der für Qualität und Innovation steht. Seit über vier…

WEPA – Verlässlichkeit und  Innovation für die Apothekenwelt

Interview mit Raphael de Sá Almeida, Leitung Marketing der WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG

WEPA – Verlässlichkeit und Innovation für die Apothekenwelt

Die Apothekenwelt wandelt sich rasant: Digitalisierung, Versandhandel und neue gesetzliche Rahmenbedingungen fordern innovative Lösungen. Die WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG ist seit über 140 Jahren ein verlässlicher Partner der…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

TOP