Ein Unternehmen, das Spaß macht

Interview mit Tim Mittelberger, Prokurist der Dorfelektriker Mittelberger GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Mittelberger, 2020 wird ein spannendes Jahr – nicht nur für Ihre Firma, sondern auch für Sie persönlich. Was bedeutet die anstehende Firmenübernahme für Sie?

Tim Mittelberger: Ich sehe sie als riesiges Privileg. Mein Vater hat so viel erreicht und ich möchte viele Dinge so weiterführen, wie er es getan hat. Er wird auch weiterhin im Unternehmen tätig sein. Ich habe das Glück, dass ich langsam an meine neue Aufgabe herangeführt wurde und zu nichts gezwungen wurde. Ich bin meinem Vater sehr dankbar dafür, dass er mir alle Freiheiten gegeben hat. Zunächst dachte er, dass ich niemals ins Unternehmen einsteigen würde. Dann habe ich aber meine Lehre hier gemacht und alles von klein auf kennengelernt. Ich habe mich eigenständig dazu entschieden und mir gefällt meine neue Aufgabe sehr gut.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Impulse, die Sie ins Unternehmen mit einbringen?

Tim Mittelberger: Ich möchte, dass wir ein Unternehmen sind, das Spaß macht: zufriedene Kunden, zufriedene Mitarbeiter und einen Anteil zum Gemeinwohl leisten. Ich arbeite gern mit Menschen und mag, wenn Harmonie herrscht. Soziale Verantwortung übernehme ich sehr gern, das spornt mich an. Insbesondere im Marketing haben wir viele erfolgreiche Meilensteine erreicht und ich möchte auch künftig eine andere Dimension von Marketing für unsere Mitarbeiter schaffen.

Interessante Unternehmen aus dem Bereich Technik
Erste Erfolge mit Bio-Kunststoff

Interview mit Frank Schlarmann, Projektleitung, Qualitätsvorausplanung, Marketing und Vertrieb, Mitglied der Geschäftsleitung der Müller-Technik GmbH

Erste Erfolge mit Bio-Kunststoff

E-Mobilität und Umweltthemen – die Veränderungen in der Automobilbranche sind für die Müller-Technik GmbH aus Steinfeld als Hersteller von Automotive-Kunststoffkomponenten ein Anlass, sich neu aufzustellen. Frank Schlarmann, Projektleitung, Qualitätsvorausplanung, Marketing…

Lautsprecher für Ed Sheeran, Metallica und Frank Zappa

Interview mit Wolfgang Leute, Geschäftsführer der Meyer Sound Europe GmbH

Lautsprecher für Ed Sheeran, Metallica und Frank Zappa

Die Liste der Kunden von Meyer Sound liest sich wie ein Who-is-Who der internationalen Musikbranche: Seit über 40 Jahren zeichnet sich das Unternehmen durch hochwertige Lautsprechertechnik und einzigartige Klangerlebnisse aus…

Smarter wohnen

Interview mit Ralf Kern, CEO der RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH

Smarter wohnen

Die Zukunft des Wohnens ist smart – davon ist man bei der RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH überzeugt. Das mittelständische Unternehmen aus dem Münsterland bietet ausgereifte Lösungen, vom Rollladenantrieb über automatisierte Sonnenschutzprodukte…

Wirtschaftsforum: Wie gelingt Ihnen das?

Tim Mittelberger: Wir arbeiten mit einer Teamstruktur. Sechs Teams zu den Themen Wohnbau, Service/ Hausbau, Gewerbe, Beleuchtung, Gebäudeautomation und Verwaltung fungieren jeweils wie eigenständige Unternehmer im Unternehmen. Sie betreuen, fakturieren und verwalten eigenverantwortlich. Diesen Aspekt möchten wir noch weiter in den Mittelpunkt rücken. Auf unserer Webseite stellen wir unsere Mitarbeiter individuell und persönlich vor – die Sprüche sind super spannend, kreativ und von ihnen selbst ausgearbeitet worden. Wir möchten unseren Mitarbeitern etwas Besonderes bieten und den Fokus auf sie legen. Insbesondere im Handwerk ist das sehr wichtig. New Work, Gleitzeit, Homeoffice, besondere Tools: Sehr wenig davon lässt sich auf der Baustelle umsetzen. Daher müssen wir andere Ansätze finden. Uns ist es einfach wichtig, dass sich unsere insgesamt 75 Mitarbeiter wohlfühlen und sie Spaß bei der Arbeit haben. Das zeigt sich durch viele Zertifikate und Auszeichnungen wie der als ‚Bester Arbeitgeber Vorarlbergs 2019‘.

Wirtschaftsforum: Mittlerweile beschäftigen Sie 75 Mitarbeiter, doch das war sicher nicht immer so. Wie sind Sie gestartet?

Tim Mittelberger: Mein Vater Herbert Mittelberger hat das Unternehmen 1982 aus einer Garage heraus gegründet. Es folgten viele Umzüge und 1992 die Entwicklung der Marke ‚Dorfelektriker‘. Das war ein Riesenschritt für unsere Firma. Mein Vater hatte schon immer ein Faible für Beleuchtungen. Seit 2002 hat unser Lichtstudio mit ‚Conceptlicht‘ eine eigene Marke. 2013 ist das Lichtstudio gleich anschließend an das Betriebsgebäude in den Neubau eingezogen. Es stellt ganz klar einen Teil unserer Erfolgsgeschichte dar. Wir sind kontinuierlich gewachsen und möchten nun immer weiter unsere Qualität verbessern. Wir führen wöchentliche Teamleitersitzungen durch. Hier werden alle aktuellen Themen besprochen. Die Fokusgruppen treffen sich je nach Bedarf und nehmen sich intensiv einem Thema an. Wir hinterfragen uns stetig, um uns immer weiter zu verbessern.

Wirtschaftsforum: Wie gelingt Ihnen das?

Tim Mittelberger: Wir setzen die passenden Schwerpunkte. Ich habe beispielsweise das Team Gebäudeautomation ins Leben gerufen. Das war mein Prestigeprojekt. Darin dreht sich alles um Smart Home und neue Technologien. Mittlerweile ist das Projekt ein Selbstläufer. Wir möchten vom Papier weggehen, mit iPads arbeiten und neue Arten der Kommunikation einführen. Außerdem wird unser Marketingmodell weiter ausgebaut. Zweimal im Jahr finden bei uns Visionstage statt, bei denen jeder Mitarbeiter anwesend ist. Dort wird erarbeitet, wo das Unternehmen in fünf Jahren stehen soll. Wir stellen Nachhaltigkeit in den Fokus und versuchen, die Belegschaft in den Prozess des Wirtschaftens zu integrieren. Das ist ein weiterer Weg, wie wir unsere Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Spannendes aus der Region Götzis

„Stellenwert des Handwerks steigt“

Interview mit Gerald Fässler, Geschäftsführender Gesellschafter der Fässler Wolfgang GmbH

„Stellenwert des Handwerks steigt“

Technische Herausforderungen hat die Fässler Wolfgang GmbH mit Sitz im österreichischen Dornbirn nie gescheut. Der Installationsbetrieb bietet das gesamte Portfolio rund um Haustechnik, Heizung, Wasser und Sanitär. Geschäftsführer Gerald Fässler…

Synergien optimieren

Interview mit Martin Greif, Geschäftsführer der STARK SPANNSYSTEME GmbH

Synergien optimieren

In turbulenten Zeiten Herausforderungen annehmen und Chancen ergreifen: Für die STARK SPANNSYSTEME GmbH aus dem österreichischen Rankweil gilt das einmal mehr. Der renommierte Spezialist für Nullpunktspannsysteme übernahm 2021 einen neuen…

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

Das könnte Sie auch interessieren

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

TOP