Süßer Genuss auf italienisch

Interview mit Massimo Forgione, Geschäftsführende Gesellschafter der Dolce GmbH

„Begonnen hat alles mit einem Café mit eigener Konditorei“, sagt der Geschäftsführende Gesellschafter Massimo Forgione. „Meine Eltern Giovanni und Alba Forgione eröffneten 1996 in Ulm das Café Alba, das sie bald um zwei mobile Café-Bars erweiterten, die Alba-Ape auf den typischen italienischen Dreiradgefährten, für mobiles Dessert- und Café- Catering deutschlandweit. Als Kaufmann und IT-Fachmann kam ich 2012 als Quereinsteiger in das Unternehmen, das in die Dolce GmbH umgewandelt wurde.“

Ganz frisch

Heute ist das Café das Nebengeschäft. Die Dolce konzentriert sich auf die Produktion und den Vertrieb von Backwaren und Desserts.

„Wir haben die Produktion für große Stückzahlen optimiert, ohne Abstriche bei der Qualität zu machen“, betont Massimo Forgione. „Wir backen alles ohne Backmischungen und Zusätze, frisch und handgemacht wie bei Muttern. Wenn wir beispielsweise einen Käsekuchen verkaufen, dann nehmen wir nicht einen zugekauften aus der Tiefkühltruhe, wir backen ihn frisch. Unser Sortiment reicht vom Standard-Schnittkuchen bis zu individuellen Dessertlösungen.“

Gesamtlösung

Die frische Qualität der Dolce Backwaren und Desserts schätzen Kunden aus ganz Deutschland, darunter große Firmen, Hotelketten, Restaurants, Franchiseketten, die Systemgastronomie, Pizza-Ketten, Großhändler und Caterer.

„Wir gehen zu den Großkunden, schauen uns deren Portfolio an und versuchen dann mit unseren Backwaren und Desserts das Angebot der Kunden zu optimieren“, erklärt der Geschäftsführer. „Wir schauen uns aber auch alle anderen Aspekte an, wie Vertrieb, Marketing und Produktmanagement und suchen dann nach einer gemeinsamen Lösung im Sinne des Kunden.“

Massimo Forgione
„Bei uns wird alles traditionell handgemacht, ohne Backmischungen und Zusätze.“ Massimo ForgioneGeschäftsführender Gesellschafter

Heute hat die Dolce ca. 50 Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz im siebenstelligen Bereich, davon 85% in Deutschland und 15% in Österreich und der Schweiz. Langfristig möchte die Dolce auch in den gehobenen Einzelhandel liefern.

„Endkunden aus ganz Deutschland, die unser Tiramisù zum Beispiel von einem Pizza-Lieferservice kennen, kontaktieren uns direkt und fragen immer wieder, wann es dieses Produkt auch im Einzelhandel gibt“, sagt Massimo Forgione, “Der Trend zum handgemachten ‘a la Oma’s Backofen’ kommt wieder zurück und dieses Kriterium können wir zu 100% erfüllen. Das ist unsere Passion!“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Spannendes aus der Region Ulm

Pionier in der Runderneuerung

Interview mit Günter Ihle, Geschäftsführer der RIGDON GmbH

Pionier in der Runderneuerung

Die Runderneuerung von Reifen ist eine intelligente Lösung, um die Lebensdauer von Reifen erheblich zu verlängern und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Besonders in Branchen, in denen Reifen hohen…

Erfassen, verstehen und umsetzen

Interview mit Wolfgang Volz, Geschäftsführender Gesellschafter der digital ZEIT GmbH

Erfassen, verstehen und umsetzen

Seit 40 Jahren gehört die digital ZEIT GmbH zu den Vorreitern im sich schnell wandelnden Markt für Zeiterfassungslösungen und Zutrittskontrollsysteme. In all dieser Zeit hat sich eines jedoch nie geändert…

Von der Vision zur Plüschikone

Interview mit Frank Rheinboldt, CEO der Margarete Steiff GmbH

Von der Vision zur Plüschikone

Die Marke Steiff ist nicht nur ein Synonym für hochwertige Plüschtiere, sondern gilt als eine Ikone der Spielzeugindustrie. Gegründet von der visionären Margarete Steiff, die trotz ihrer Behinderung eine beeindruckende…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Getränkesirups erleben seit einigen Jahren ein wahres Comeback. Was einst als klassische Barzutat galt, hat sich heute als feste Größe in Cafés, Restaurants und auch in privaten Haushalten etabliert. Ob…

TOP