Einsteigen, wo andere absagen

Interview mit Helmut Grothaus, Geschäftsführer der DMW Maschinen- und Werkzeugbau GmbH

„2017 haben wir acht Millionen EUR Umsatz erzielt“, verdeutlicht der Chef der DMW Maschinen- und Werkzeugbau GmbH. „Das bedeutete eine Steigerung von 24% gegenüber dem Vorjahr. Für 2018 streben wir weitere 10,5% an.“

Verantwortlich für diese beeindruckende Entwicklung sind nicht zuletzt die verstärkten Vertriebsaktivitäten. Helmut Grothaus: „Wir haben andere Märkte bespielt und mehr Leute im Vertrieb eingestellt. Der Vertrieb ist jetzt aktiv. Aufgrund meiner Kenntnisse des Marktes sind wir genau dahin gegangen, wo ich Bedarf gesehen habe.“

Seit 2014 hat DMW seine internationalen Aktivitäten ausgebaut und eine Vertriebsgesellschaft in Tschechien gegründet. „Italien, Polen, Slowenien, Südafrika, Ägypten und Indien kamen hinzu“, erläutert der Geschäftsführer. „Seit September 2017 liefern wir auch in den Iran, der sich sehr positiv entwickelt. Als Nächstes haben wir den russischen Markt im Blick.“

Neues Werkzeugsystem

„Wir konzentrieren uns auf anspruchsvolle Werkzeugsysteme und können da kompetente Lösungen anbieten“, erklärt Helmut Grothaus. „70% unserer Systeme sind individuelle Lösungen, nur 30% ist Standard zum Umformen, Prägen und ähnlichem.“

Mit ALLround 2017 wurde im vergangenen Jahr ein neues Werkzeugsystem auf den Markt gebracht, das Lösungen aller Hersteller für Amada vereinen kann. Das dritte Standbein sind Schneidelemente als Sonderlösungen.

Helmut Grothaus, Geschäftsführer der DMW Maschinen- und Werkzeugbau GmbH
„Individuelle Lösungen sind unsere Stärke.“ Helmut GrothausGeschäftsführer

Ferdinand Dietz gründete DMW 1982, um hochwertige Stanzwerkzeuge für Trumpf und Amada zu fertigen. Heute beschäftigt das Unternehmen insgesamt 68 Mitarbeiter, davon drei in Tschechien. 100% Made in Germany, individuelle Beratung, Flexibilität und Schnelligkeit sieht der Geschäftsführer ebenso als Stärken des Unternehmens an wie das Eingehen auf die Wünsche der Kunden aus der Blechbearbeitung, den 24 h-Service und die Liefertreue.

„Da, wo andere ‘Nein’ sagen, sagen wir ‘Ja’“, betont Helmut Grothaus. „Individuelle Lösungen sind unsere Stärke.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Interview mit Ing. Mag. Christian Schober, Geschäftsführer & Miteigentümer der ZACH Antriebe GmbH

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Einwandfrei funktionierende Rauch- und Wärmeabzüge retten Leben. Im Brandfall sorgen sie dafür, dass giftige Rauchgase abziehen können, die Sicht verbessert und dadurch Gefahren verringert werden. Höchste Kompetenz und die Erfahrung…

Winterdienst im Wandel

Interview mit Mario Schober, Leiter Verkauf der SPRINGER Kommunal- und Umwelttechnik GmbH

Winterdienst im Wandel

Mit dem Rückzug der Schneelinie in immer höhere Lagen aufgrund des Klimawandels könnte man meinen, dass der Bedarf an Winterräumgeräten ebenso schnell schmilzt wie der Schnee selbst. Glücklicherweise bleibt die…

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

Spannendes aus der Region Landkreis Regen

„Wir schaffen emotionale Erlebnisse, die begeistern“

Interview mit Oliver Forster, Geschäftsführer der COFO Entertainment GmbH & Co. KG

„Wir schaffen emotionale Erlebnisse, die begeistern“

COFO Entertainment feiert sein 25-jähriges Jubiläum und blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück. Gegründet im August 1999 von Oliver Forster, hat sich das Unternehmen zu einem der führenden Veranstalter im…

„Fruchtverarbeitung ist  unsere Passion“

Interview mit Lutz Philipp, Managing Owner der iprona S.p.A.

„Fruchtverarbeitung ist unsere Passion“

Holunder, Erdbeeren, Himbeeren – Früchte sind gefragter denn je, ob in Lebensmitteln, Getränken oder Gesundheitsprodukten. Die iprona Gruppe hat sich auf die industrielle Fruchtverarbeitung spezialisiert und beliefert mit Produktionsstandorten in…

Besonders bleiben

Interview mit Martin Ebner, CEO der StramaGroup

Besonders bleiben

Der Sondermaschinenbau ist ein anspruchsvolles Tätigkeitsfeld, das konstante Veränderung mit sich bringt. Beispielhaft ist die Integrierung modernster Automatisierungstechnik, die Produktionen effizienter, flexibler und zukunftssicherer macht und neue Perspektiven eröffnet. Die…

Das könnte Sie auch interessieren

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

TOP