Durchgetestet zum Erfolg

Interview mit Hans Baka, CEO der Digitaltest GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Baka, wenn ein Auto einen Fehler aufweist, bringt das sicherlich weitreichende Konsequenzen mit sich.

Hans Baka: Eine Rückrufaktion von 100.000 Autos generiert natürlich einen riesigen Aufwand. Daher ist ein Testsystem sehr sinnvoll. Unsere Systeme werden so konfiguriert und gefertigt, wie der Kunde sie benötigt. Keins gleicht dem anderen, auch wenn sie auf denselben Modellen – Sparrow MTS 30, Eagle MTS 180, Sigma MTS 300 – basieren. Die Zusammensetzung unterscheidet sich erheblich. Wie bei einer Autoausstattung.

Wirtschaftsforum: Wie genau unterstützen Sie Ihre Kunden mit diesen individuellen Systemen?

Hans Baka: Um die Auslieferung eines fehlerfreien Produkts zu gewährleisten, ist es wichtig, die Produktion zu überwachen. Wir sind der Sensor in der Fertigung und bieten die entsprechende Technik sowie preisgünstige Produkte. Wir starteten mit der Entwicklung eines Hard- und Software-Umsetzungskonzeptes für einzelne Wettbewerbssysteme. Von Vorteil ist, dass wir den Umsatzadapter vom Fremdtestsystem dann auf unserer Schnittstelle eruieren. Der Kunde muss seinen Adapter nicht wegwerfen. Durch vorhandene Prüfprogramme konnten wir unser Format mit sehr geringem Aufwand besetzen.

Interessante Unternehmen aus dem Bereich Technik
„Auf der Suche nach dem letzten Mikrometer“

Interview mit Florian Lendner, Geschäftsführer der GFH GmbH

„Auf der Suche nach dem letzten Mikrometer“

Lasertechnologie ist vielseitig nutzbar. Die GFH GmbH in Deggendorf besetzt in diesem Bereich eine Nische. Als Entwickler und Hersteller von Lasermikrobearbeitungsmaschinen und Lohnfertiger ist sie spezialisiert auf hochpräzise Laserfertigung. Geschäftsführer…

Alles rund um Elektrotechnik

Schibli Holding AG

Alles rund um Elektrotechnik

Mit elektrischer Beleuchtung und den ersten Telefonen fing der Siegeszug der Elektrotechnik vor rund 150 Jahren an. Heute umfasst Elektrotechnik ein breites Spektrum an Anwendungen in allen Bereichen des Lebens…

Erfolg aus eigenem Antrieb

Interview mit Wolfgang Stephan, Technikvorstand der hofer AG

Erfolg aus eigenem Antrieb

Die Zukunft im Fahrzeugbau ist elektrisch oder hybrid. Das stellt die Hersteller von Antriebslösungen vor neue Herausforderungen – Herausforderungen, die die hofer powertrain GmbH aus Würzburg erfolgreich bewältigt hat. hofer…

Wirtschaftsforum: Kann man diesen Meilenstein als Ihren Durchbruch bezeichnen?

Hans Baka: Ja, denn es bedeutete für unsere Kunden einen viel geringeren Zeit- und Materialaufwand. Ein weiterer Vorteil: Im Gegensatz zu den Systemen der Wettbewerber können die Digitaltest-Kunden dank gesockelter Verschleißteile diese einfach austauschen und die Maschinen weiterlaufen lassen. Ein weiterer USP stellt unsere Fehlersimulation dar, dank der nochmals genauer geprüft werden kann, ob die Prüfsysteme wirklich machen, was sie sollen.

Wirtschaftsforum: Für welche Kundengruppen sind diese Systeme interessant?

Hans Baka: Zu unserer Zielgruppe gehört alles aus dem Bereich Elektronik und somit ganz unterschiedliche Branchen. Knapp ein Drittel der Aufträge stammen aus dem Automotive-Bereich. Aber auch Elektronik, Haushaltstechnik, weiße/braune Ware, Haushaltstechnik, Luft und Raumfahrt sowie Militärtechnik sind Sparten, aus denen unsere Kunden stammen. Um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten, beschäftigen wir eigene Distributoren vor Ort. Diese kennen sich mit den landestypischen Gepflogenheiten aus und können Kunden in Schweden, den Benelux-Ländern, Polen, Tschechien, Ungarn und Russland betreuen. Eine sehr breite Kundenbasis ist das Resultat. Zudem ist unser Büro in Kairo sehr stark. Seit über 25 Jahren sind wir dort bereits aktiv und profitieren unter anderem vom immensen Kundenpotenzial. In Kairo finden wir sehr gute Ingenieure. Wir schreiben Software und machen Applikationen – das hätten wir in Deutschland nicht leisten können.

Wirtschaftsforum: Ihre Mitarbeiter sind also weltweit unterwegs. Wie wirken Sie dem Fachkräftemangel entgegen?

Hans Baka: Unsere Mitarbeiter sollen sich mit dem Unternehmen identifizieren können. Unter anderem dank unserer 40 Applikationsingenieure sind wir in der Lage, den Anforderungen des Marktes zu begegnen. Wir sind ein mittelständisches, familiengeführtes Unternehmen und unsere Mitarbeiter sind keine Nummer, sondern ein großes Thema. Flache Hierarchien sind für uns sehr wichtig. Es ist toll, Teil der großen Digitaltest-Community zu sein. Das motiviert mich auch persönlich. Künftig möchte ich mich weiterhin um die strategische Ausrichtung kümmern, um festzulegen, wo wir weiterwachsen wollen und wo wir etwas erreichen können.

Wirtschaftsforum: Ist also weiteres Wachstum das große Ziel für die Zukunft?

Hans Baka: Wir möchten unsere Präsenz in Asien und Amerika gerne stärken und unsere Erfolgsstory von Europa aus auf beide Kontinente übertragen. Die größte Antriebsfeder im Unternehmen ist unser Erfolg. Das möchte ich auf die 130 Mitarbeiter starke Community übertragen und sie so immer wieder motivieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Spannendes aus der Region Landkreis Karlsruhe

In Spedition und Logistik die Extrameile gehen

Interview mit Günther Stoll, Logistikleiter der Hartmann Spedition & Logistik AG

In Spedition und Logistik die Extrameile gehen

Ein Dreivierteljahrhundert erfolgreich als Speditions- und Logistikdienstleister unterwegs zu sein, ist auf dem hart umkämpften Markt keine Kleinigkeit. Die Hartmann Spedition & Logistik AG hat manches anders gemacht…

Nachhaltiger Wohnraum

Interview mit Roger Schwartz, Vorstand der GeRo Real Estate AG

Nachhaltiger Wohnraum

Die GeRo Real Estate AG ist ein mittelständischer Projektentwickler mit Sitz in Deutschland, der sich auf die Entwicklung hochwertiger Immobilien spezialisiert hat. In einem Markt, der von Wohnungsnot und steigenden…

Sauberlaufen einfach gemacht

Interview mit Ralf Geggus, Geschäftsführer und Inhaber der fuma Hauszubehör GmbH

Sauberlaufen einfach gemacht

Dass die Produkte der fuma Hauszubehör GmbH mit Füßen getreten werden, ist nicht despektierlich, sondern sogar gewünscht. Das 1974 gegründete Familienunternehmen im baden-württembergischen Karlsbad fertigt Fußmatten, die nicht nur Füße…

Das könnte Sie auch interessieren

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

TOP