Holzbau ist unser Programm

Interview mit Johann Baptist Lindner, CEO der Dietrich‘s Datenverarbeitungsgesellschaft für Handel und Produktion AG

Die Konstruktionssoftware von Dietrich’s ist modular aufgebaut und umfasst die gesamte Prozesskette von der Eingabeplanung über die Kalkulation, Materialbestellung mit integrierter Bauteiledatenbank und Arbeitsvorbereitung inklusive Statik bis hin zu detaillierten Ausgabeplänen, Stücklisten mit Optimierung und der Ansteuerung aller CNC-Fertigungsmaschinen.

Komplett, modular, individualisierbar

Alle Varianten basieren auf der modularen Basis-Software Abbund Komplett, dem Flaggschiff des Programmes, und können miteinander kombiniert werden. Mittels Bearbeitungsassistent und Eingabehilfen können sich die Anwender auf individuelle Anforderungen einstellen.

„Ein grundsätzlich wichtiges Zusatzprodukt ist darüber hinaus die DC Statik“, so der Vorstandsvorsitzende und CEO Johann Baptist Lindner. „Ganz neu ist das Modul zur Stabwerksübergabe von der Konstruktionssoftware in die Statik-Software.“

Im November vergangenen Jahres präsentierte Dietrich’s das neueste Update V16 seiner Software-Familie. Verbesserte Ergonomie, neue Module und erweiterte IFC-Funktionen sowie neue Konstruktionsmöglichkeiten sind nur einige Vorteile des aktuellen Releases.

Handwerks- und Holzbaubetriebe, ebenso wie Abbundzentren und Kunden aus der Fertighausindustrie verlassen sich heute auf die Kompetenz und Lösungen aus dem Hause Dietrich‘s. Die Software-Experten sind neben Deutschland als wichtigstem Markt hauptsächlich in der DACH-Region sowie in Frankreich, Polen und Nordamerika tätig.

Im Fokus stehen zudem die Partnermärkte Italien, Slowenien, Tschechien, Slowakei, Russland, die Baltischen Staaten sowie Großbritannien.

„Unsere Software ist intuitiv bedienbar, schnell und ermöglicht individuelle Voreinstellungen“, erklärt Johann Baptist Lindner. „Mit unseren Kombielementen haben wir gegenüber unseren Mitbewerbern einen deutlichen Vorsprung. Zudem sind die Modularität unserer Lösungen, sowie der durchgängige Aufbau verbunden mit der höchsten technologischen Entwicklungsstufe wichtigste Alleinstellungsmerkmale unserer Produkte.“ Darüber hinaus schätzen die Kunden von Dietrich’s die Kompetenz der Kundenbetreuer vor Ort.

Nah am Kunden

„Kundennähe ist in unserem Geschäft extrem wichtig“, so Johann Baptist Lindner. „Wir haben ein gut aufgestelltes Vertriebsnetz und alle unsere Kundenbetreuer sind echte Fachleute, zum Beispiel Zimmermeister oder Holzbautechniker.“

Neben seinen Vertriebsaktivitäten kooperiert das Unternehmen mit Meisterschulen und Hochschulen und nimmt regelmäßig an Branchenveranstaltungen und -messen wie der LIGNA oder der DACH & HOLZ teil. Erst jüngst präsentierte sich das Unternehmen erfolgreich auf der diesjährigen BAU in München vom 16. bis zum 21. Januar.

Zusätzlich ist Dietrich‘s seit 2015 und bis voraussichtlich 2020 im BERTIM-Projekt eingebunden. Die Europäische Kommission lässt in diesem Projekt die energetische Sanierung von Altimmobilien mit Hilfe von Holzbau erforschen und entwickeln.

Das Unternehmen ist nach wie vor in der Hand der Mitgründerfamilie Emmer sowie von Johann Baptist Lindner als Mitaktionär. Das Team der Dietrich’s AG umfasst heute knapp 100 Mitarbeiter.

Technologie- und Marktführerschaft

In diesem Jahr will sich Dietrich’s vor allem im Marketing und in der Unternehmenskommunikation stärker aufstellen, um seinen Bekanntheitsgrad zu steigern. „Wir wollen unsere Marktposition weiter ausbauen und vor allem Technologie- und Marktführerschaft für uns in Anspruch nehmen“, eklärt der Vorstandsvorsitzende. „Technologisch hat die Baubranche Quantensprünge vor sich. Entscheidend wird es sein, das Thema BIM mit klugen Schnittstellen zu lösen. BIM, Building Information Modelling, steht für einen einheitlichen, intelligenten Prozess auf Basis eines 3D-Modells für alle Konstruktionen, die mit einem Bauwerk zu tun haben. Technologische Kompetenz wird in den nächsten Jahren ausschlaggebend für den Erfolg sein. Deshalb werden wir uns bei Dietrich‘s von einem Technikunternehmen hin zu einem kunden- und marktorientiertem Technologiedienstleister für den Holzbau entwickeln. Dafür haben wir unsere Strategie erarbeitet, uns Ziele gesetzt und werden diese nun konsequent umsetzen.“

Mission statement:
Dietrich’s unterstützt den Holzbau dabei, Ideen und Anforderungen in konkrete Konstruktionen zu verwandeln. Wir bieten international mit technologisch klugen Produkten und hoch qualifiziertem Service die wirtschaftlich beste Lösung. Unsere Leistung ist maßgeschneidert und individuell auf die wechselnden Bedürfnisse und Größen der unterschiedlichen Unternehmen in Industrie und Handwerk ausgerichtet. Unsere Mitarbeiter sind Experten, ihr Bestreben ist der Erfolg unserer Kunden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

Spannendes aus der Region Landkreis München

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Interview mit Nathalie Birk, Geschäftsleitung der POINT TEC Products Electronic GmbH

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Qualitativ hochwertige Uhren ‘Made in Germany’ zu einem fairen Preis: Das ist die Philosophie der POINT TEC Products Electronic GmbH. Mit den Marken ZEPPELIN, bauhaus und RUHLA hat sich das…

Aus Leidenschaft für Daten

Interview mit Vincent Fourmi, Vorstand der Woodmark Consulting AG

Aus Leidenschaft für Daten

Seit 25 Jahren unterstützt die Woodmark Consulting AG sowohl globale Konzerne als auch mittelständische Unternehmen bei der digitalen Transformation. Eine ausgewiesene Data Analytics- und KI-Kompetenz ist dem Beratungsunternehmen dabei schon…

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Interview mit Dr. Andreas Raab, Geschäftsführer der Raab Vitalfood GmbH

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Seit 35 Jahren entwickelt und vertreibt die Raab Vitalfood GmbH pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel in Bio-Qualität und setzt dabei konsequent auf einen wissenschaftsbasierten Ansatz. Dieser wird seit 2013 von Geschäftsführer Dr. Andreas…

Das könnte Sie auch interessieren

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

TOP