Holzbau ist unser Programm

Interview mit Johann Baptist Lindner, CEO der Dietrich‘s Datenverarbeitungsgesellschaft für Handel und Produktion AG

Die Konstruktionssoftware von Dietrich’s ist modular aufgebaut und umfasst die gesamte Prozesskette von der Eingabeplanung über die Kalkulation, Materialbestellung mit integrierter Bauteiledatenbank und Arbeitsvorbereitung inklusive Statik bis hin zu detaillierten Ausgabeplänen, Stücklisten mit Optimierung und der Ansteuerung aller CNC-Fertigungsmaschinen.

Komplett, modular, individualisierbar

Alle Varianten basieren auf der modularen Basis-Software Abbund Komplett, dem Flaggschiff des Programmes, und können miteinander kombiniert werden. Mittels Bearbeitungsassistent und Eingabehilfen können sich die Anwender auf individuelle Anforderungen einstellen.

„Ein grundsätzlich wichtiges Zusatzprodukt ist darüber hinaus die DC Statik“, so der Vorstandsvorsitzende und CEO Johann Baptist Lindner. „Ganz neu ist das Modul zur Stabwerksübergabe von der Konstruktionssoftware in die Statik-Software.“

Im November vergangenen Jahres präsentierte Dietrich’s das neueste Update V16 seiner Software-Familie. Verbesserte Ergonomie, neue Module und erweiterte IFC-Funktionen sowie neue Konstruktionsmöglichkeiten sind nur einige Vorteile des aktuellen Releases.

Handwerks- und Holzbaubetriebe, ebenso wie Abbundzentren und Kunden aus der Fertighausindustrie verlassen sich heute auf die Kompetenz und Lösungen aus dem Hause Dietrich‘s. Die Software-Experten sind neben Deutschland als wichtigstem Markt hauptsächlich in der DACH-Region sowie in Frankreich, Polen und Nordamerika tätig.

Im Fokus stehen zudem die Partnermärkte Italien, Slowenien, Tschechien, Slowakei, Russland, die Baltischen Staaten sowie Großbritannien.

„Unsere Software ist intuitiv bedienbar, schnell und ermöglicht individuelle Voreinstellungen“, erklärt Johann Baptist Lindner. „Mit unseren Kombielementen haben wir gegenüber unseren Mitbewerbern einen deutlichen Vorsprung. Zudem sind die Modularität unserer Lösungen, sowie der durchgängige Aufbau verbunden mit der höchsten technologischen Entwicklungsstufe wichtigste Alleinstellungsmerkmale unserer Produkte.“ Darüber hinaus schätzen die Kunden von Dietrich’s die Kompetenz der Kundenbetreuer vor Ort.

Nah am Kunden

„Kundennähe ist in unserem Geschäft extrem wichtig“, so Johann Baptist Lindner. „Wir haben ein gut aufgestelltes Vertriebsnetz und alle unsere Kundenbetreuer sind echte Fachleute, zum Beispiel Zimmermeister oder Holzbautechniker.“

Neben seinen Vertriebsaktivitäten kooperiert das Unternehmen mit Meisterschulen und Hochschulen und nimmt regelmäßig an Branchenveranstaltungen und -messen wie der LIGNA oder der DACH & HOLZ teil. Erst jüngst präsentierte sich das Unternehmen erfolgreich auf der diesjährigen BAU in München vom 16. bis zum 21. Januar.

Zusätzlich ist Dietrich‘s seit 2015 und bis voraussichtlich 2020 im BERTIM-Projekt eingebunden. Die Europäische Kommission lässt in diesem Projekt die energetische Sanierung von Altimmobilien mit Hilfe von Holzbau erforschen und entwickeln.

Das Unternehmen ist nach wie vor in der Hand der Mitgründerfamilie Emmer sowie von Johann Baptist Lindner als Mitaktionär. Das Team der Dietrich’s AG umfasst heute knapp 100 Mitarbeiter.

Technologie- und Marktführerschaft

In diesem Jahr will sich Dietrich’s vor allem im Marketing und in der Unternehmenskommunikation stärker aufstellen, um seinen Bekanntheitsgrad zu steigern. „Wir wollen unsere Marktposition weiter ausbauen und vor allem Technologie- und Marktführerschaft für uns in Anspruch nehmen“, eklärt der Vorstandsvorsitzende. „Technologisch hat die Baubranche Quantensprünge vor sich. Entscheidend wird es sein, das Thema BIM mit klugen Schnittstellen zu lösen. BIM, Building Information Modelling, steht für einen einheitlichen, intelligenten Prozess auf Basis eines 3D-Modells für alle Konstruktionen, die mit einem Bauwerk zu tun haben. Technologische Kompetenz wird in den nächsten Jahren ausschlaggebend für den Erfolg sein. Deshalb werden wir uns bei Dietrich‘s von einem Technikunternehmen hin zu einem kunden- und marktorientiertem Technologiedienstleister für den Holzbau entwickeln. Dafür haben wir unsere Strategie erarbeitet, uns Ziele gesetzt und werden diese nun konsequent umsetzen.“

Mission statement:
Dietrich’s unterstützt den Holzbau dabei, Ideen und Anforderungen in konkrete Konstruktionen zu verwandeln. Wir bieten international mit technologisch klugen Produkten und hoch qualifiziertem Service die wirtschaftlich beste Lösung. Unsere Leistung ist maßgeschneidert und individuell auf die wechselnden Bedürfnisse und Größen der unterschiedlichen Unternehmen in Industrie und Handwerk ausgerichtet. Unsere Mitarbeiter sind Experten, ihr Bestreben ist der Erfolg unserer Kunden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Spannendes aus der Region Landkreis München

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Interview mit Dr. Andreas Raab, Geschäftsführer der Raab Vitalfood GmbH

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Seit 35 Jahren entwickelt und vertreibt die Raab Vitalfood GmbH pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel in Bio-Qualität und setzt dabei konsequent auf einen wissenschaftsbasierten Ansatz. Dieser wird seit 2013 von Geschäftsführer Dr. Andreas…

Das könnte Sie auch interessieren

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

TOP