Bilderbuchunternehmen aus einem Guss

Interview

„Seit dem Jahr 2000 haben wir unsere Produktion auf die schwierigeren Ganzteile, wie zum Beispiel Rahmenteile für BMW-Motorräder, umgestellt“, erzählt Geschäftsführer Dieter Diesner. „Die technischen Herausforderungen sind komplexer geworden, aber darauf haben wir mit Investitionen erfolgreich reagiert.“

Dieter Diesner, dessen Vater das Unternehmen 1959 gegründet hat, hat selbst seit seinem 13. Lebensjahr bereits während seiner Schul- und Studienzeit im Betrieb mitgearbeitet. Heute ist er stolz darauf, dass auch sein Sohn – dann in der dritten Generation – im Unternehmen bleiben will. Gute Gründe dafür gibt es: Aufgrund der stark erweiterten Angebotspalette sieht Dieter Diesner für DIAG positive Signale für neue, gute Marktchancen.

„Mit unserer Ausrichtung und der Flexibilität eines Kleinunternehmens können wir das technische Niveau eines Großunternehmens anbieten.“ Dieter DiesnerGeschäftsführer

Kleinunternehmen mit Niveau der Großen

„Zu unseren Zielgruppen gehören alle, die Aluguss benötigen“, erklärt der Geschäftsführer. Das seien zum Beispiel die Fahrzeug- und Rahmenbauindustrie, der Maschinenbau, Unternehmen für Filtertechnik, aber auch Büromöbelhersteller. Zu den DIAG-Kunden zählen so prominente Kunden wie der Heiztechnikhersteller Viessmann, BMW Motorräder, Schüco Fenster oder Vitra Büromöbel.

Und bei denen kann DIAG mit größter Fachkompetenz und den Vorteilen eines kleinen Unternehmens punkten. „Mit unserer Ausrichtung und der Flexibilität eines Kleinunternehmens können wir das technische Niveau eines Großunternehmens anbieten“, betont Dieter Diesner. Mit der ‘Leidenschaft für heiße Formen’, wie der Unternehmensslogan so treffend formuliert, hat man bei DIAG auch in der Krise noch gebaut und modernisiert.

Fitter durch die Krise

Zum Beispiel wurde in neue CNC-Fräsmaschinen investiert und Leistungen wie Oberflächenbehandlungen, Kommissionieren, Zusammenbau und Verpacken können jetzt mit angeboten werden. Dieter Diesner ist daher sehr zuversichtlich, dass sein Unternehmen schon im kommenden Jahr mit einer ein- bis zweiprozentigen Steigerung rechnen kann.

Als Zulieferer wolle DIAG sich mehr in Richtung Spezial- und Präzisionsguss entwickeln und zudem anspruchsvollere Teile gießen. Großkunden wie Schüco, die bereits jetzt Fertigware in Auftrag geben, geben der Perspektive des Geschäftsführers recht.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

Spannendes aus der Region Kreis Mettmann

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Der Schlüssel zur Zukunft

Interview mit Thomas Polonyi, Geschäftsführer der BKS GmbH

Der Schlüssel zur Zukunft

Von der mechanischen Schließanlage bis zur Smartphone-Steuerung – die BKS GmbH aus Velbert gestaltet seit 120 Jahren die Zukunft der Sicherheitstechnik. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Polonyi, wie das Traditionsunternehmen…

Das könnte Sie auch interessieren

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Interview mit Nicola Vella, CEO der PWB AG

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Hervorgegangen aus dem Präzisions-Werkzeugbau, hat die Schweizer PWB AG in den letzten 40 Jahren ihre Kompetenzen konsequent erweitert und sich zu einem Systempartner für Kunden aus unterschiedlichen Industrien entwickelt. „Unsere…

Stahlhart nachhaltig!

Interview mit Teresa Cosulich, Leiterin Marketing der Trasteel SA

Stahlhart nachhaltig!

Stahl ist eines der gefragtesten Produkte weltweit. Der Markt ist nicht nur hart umkämpft, sondern auch volatil. Die Trasteel SA mit Sitz in Lugano hat sich in diesem Markt längst…

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

TOP