Bilderbuchunternehmen aus einem Guss

Interview

„Seit dem Jahr 2000 haben wir unsere Produktion auf die schwierigeren Ganzteile, wie zum Beispiel Rahmenteile für BMW-Motorräder, umgestellt“, erzählt Geschäftsführer Dieter Diesner. „Die technischen Herausforderungen sind komplexer geworden, aber darauf haben wir mit Investitionen erfolgreich reagiert.“

Dieter Diesner, dessen Vater das Unternehmen 1959 gegründet hat, hat selbst seit seinem 13. Lebensjahr bereits während seiner Schul- und Studienzeit im Betrieb mitgearbeitet. Heute ist er stolz darauf, dass auch sein Sohn – dann in der dritten Generation – im Unternehmen bleiben will. Gute Gründe dafür gibt es: Aufgrund der stark erweiterten Angebotspalette sieht Dieter Diesner für DIAG positive Signale für neue, gute Marktchancen.

„Mit unserer Ausrichtung und der Flexibilität eines Kleinunternehmens können wir das technische Niveau eines Großunternehmens anbieten.“ Dieter DiesnerGeschäftsführer

Kleinunternehmen mit Niveau der Großen

„Zu unseren Zielgruppen gehören alle, die Aluguss benötigen“, erklärt der Geschäftsführer. Das seien zum Beispiel die Fahrzeug- und Rahmenbauindustrie, der Maschinenbau, Unternehmen für Filtertechnik, aber auch Büromöbelhersteller. Zu den DIAG-Kunden zählen so prominente Kunden wie der Heiztechnikhersteller Viessmann, BMW Motorräder, Schüco Fenster oder Vitra Büromöbel.

Und bei denen kann DIAG mit größter Fachkompetenz und den Vorteilen eines kleinen Unternehmens punkten. „Mit unserer Ausrichtung und der Flexibilität eines Kleinunternehmens können wir das technische Niveau eines Großunternehmens anbieten“, betont Dieter Diesner. Mit der ‘Leidenschaft für heiße Formen’, wie der Unternehmensslogan so treffend formuliert, hat man bei DIAG auch in der Krise noch gebaut und modernisiert.

Fitter durch die Krise

Zum Beispiel wurde in neue CNC-Fräsmaschinen investiert und Leistungen wie Oberflächenbehandlungen, Kommissionieren, Zusammenbau und Verpacken können jetzt mit angeboten werden. Dieter Diesner ist daher sehr zuversichtlich, dass sein Unternehmen schon im kommenden Jahr mit einer ein- bis zweiprozentigen Steigerung rechnen kann.

Als Zulieferer wolle DIAG sich mehr in Richtung Spezial- und Präzisionsguss entwickeln und zudem anspruchsvollere Teile gießen. Großkunden wie Schüco, die bereits jetzt Fertigware in Auftrag geben, geben der Perspektive des Geschäftsführers recht.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Spannendes aus der Region Kreis Mettmann

Der Schlüssel zur Zukunft

Interview mit Thomas Polonyi, Geschäftsführer der BKS GmbH

Der Schlüssel zur Zukunft

Von der mechanischen Schließanlage bis zur Smartphone-Steuerung – die BKS GmbH aus Velbert gestaltet seit 120 Jahren die Zukunft der Sicherheitstechnik. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Polonyi, wie das Traditionsunternehmen…

Reinigung zwischen  Tradition und Technologie

Interview mit Pascal Bilo, Head of Project Management/Prokurist der SB Professional Cleaning GmbH

Reinigung zwischen Tradition und Technologie

Gebäudereinigung ist ein Geschäft mit Potenzial für Innovation. Die SB Professional Cleaning GmbH ist ein gutes Beispiel für den Wandel, in dem sich die Reinigungsbranche befindet: weg von Eimern und…

Wenn frische Pasta auf herzhaften Braten trifft

Interview mit Anja Steinhaus-Nafe, Geschäftsführerin der Steinhaus GmbH

Wenn frische Pasta auf herzhaften Braten trifft

Vegetarisch, vegan, Clean Eating, Paleo, Low Carb – es gibt unterschiedlichste Formen, sich zu ernähren. Die Branche befindet sich im permanenten Wandel; was bleibt, ist der Wunsch, sich gesund zu…

Das könnte Sie auch interessieren

Glas mit ganz eigener Note

Interview mit Prof. Dr. Andreas Buske, Inhaber und Geschäftsführer der Zwiesel Kristallglas AG

Glas mit ganz eigener Note

Das leise Klingen dünnwandiger, langstieliger Gläser ist für viele sicher das Schönste am Anstoßen. Einen besonderen Klang bringen die Kristallgläser der Zwiesel Kristallglas AG hervor – nicht umsonst ziert das…

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Interview mit Gerd Betz, Geschäftsführer und CEO der KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Der Schiene gehört die Zukunft. Der 2020 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgelegte Masterplan unterstreicht dies deutlich. Bis 2030 sollen demnach doppelt so viele Bahnkunden im Schienenpersonenverkehr gewonnen…

Stahlhart nachhaltig!

Interview mit Teresa Cosulich, Leiterin Marketing der Trasteel SA

Stahlhart nachhaltig!

Stahl ist eines der gefragtesten Produkte weltweit. Der Markt ist nicht nur hart umkämpft, sondern auch volatil. Die Trasteel SA mit Sitz in Lugano hat sich in diesem Markt längst…

TOP