„Talente erkennen und entwickeln“

Interview mit Wilma Koolen-Hermkens, Geschäftsführerin der De Beer Breidenbach GmbH & Co. KG und De Beer Beoplast GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Koolen-Hermkens, erzählen Sie uns doch zunächst etwas über die Entwicklung der Firma.

Wilma Koolen-Hermkens: Gegründet wurde das Unternehmen vor fast 70 Jahren von Friedrich-Wilhelm Breidenbach, der sich auf den Werkzeugformenbau konzentrierte. Sein Sohn hat es 2006, da es keinen Nachfolger in der Familie gab, an einen seiner größten Kunden verkauft, die niederländische De Beer-Gruppe. Zu dieser Zeit hatte sich Breidenbach in der Sanitärtechnik stark entwickelt, bereits mit dem Fokus auf weiche Kunststoffe.

In diesem Bereich sind wir heute auch für die Spielzeugindustrie tätig. Neben den Weichkunststoffen arbeiten wir auch mit Spezialkunststoffen, das sind Hightechmaterialien, die in der Automobilindustrie verwendet werden. In beiden Bereichen haben wir eine große Expertise aufgebaut. Das Geschäftsfeld Sanitärtechnik ist mit 50% noch immer am größten. Hier sind wir marktführend und beliefern alle großen Sanitärhersteller. Deutschland- und wahrscheinlich europaweit sind wir einer der größten Verarbeiter von TPEs.

Wirtschaftsforum: Wie schlägt sich das in den Zahlen nieder?

Wilma Koolen-Hermkens: Die Firma, die übrigens im Juni dieses Jahres von F.W. Breidenbach in De Beer Breidenbach umfirmierte, hat sich in den letzten Jahren sehr stabil entwickelt, von acht Millionen EUR Umsatz in 2016 auf zwölf Millionen EUR 2019 und von 68 Mitarbeitern auf fast 90. Wir planen derzeit einen Neubau in Linsengericht, der nächstes oder übernächstes Jahr fertig sein soll. Mit ihm werden wir für die nächsten 20 Jahre gut aufgestellt sein. Dieser Standort wird absolut CO2-neutral sein. Nachhaltigkeit ist für unser Unternehmen ein ganz wesentlicher Aspekt.

Wirtschaftsforum: Waren Sie schon immer in der Kunststoffbranche zuhause?

Wilma Koolen-Hermkens: Nein, nicht direkt. Bevor ich 2017 als angestellte Geschäftsführerin zu Breidenbach kam, war ich 25 Jahre Geschäftsführerin in der Halbleiterbranche in Deutschland und den Niederlanden. Ich war auch in einem Unternehmen, das eine Tochter hatte, die im Spritzgussbereich tätig war. Das Thema war mir also nicht unbekannt.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Sie Ihre Aufgaben als Geschäftsführerin?

Wilma Koolen-Hermkens: Meine Aufgaben sind strategischer und operativer Art. Als deutsches Unternehmen können wir die Strategie mitbestimmen. Ich bin aber auch stark in das Kundenmanagement involviert. Ich habe sozusagen den Hubschrauber-View. Als gebürtige Niederländerin verstehe ich die Entscheidungskultur der Eigentümer. Seit 2002 bin ich in Deutschland und war in verschiedenen Bundesländern. Ich habe eine gewisse Sensibilität für die Kulturen. Das macht es mir leicht, Brücken zwischen den deutschen Produktionsstätten und dem niederländischen Hauptquartier zu bauen. Ich habe das Bewusstsein, als Team zu agieren, eingebracht, und dass der Kunde immer die Nummer 1 ist. 

Wirtschaftsforum: Wo möchten Sie De Beer Breidenbach hinführen?

Wilma Koolen-Hermkens: Unser Ziel ist ein zweistelliges Wachstum. Daneben wollen wir den Nachhaltigkeitsgedanken weiterverfolgen und den Mitarbeitern angenehme Arbeitsplätze bieten. Ich sehe uns in drei bis fünf Jahren als der anerkannte Experte für weiche Kunststoffe in der DACH-Region. Als ich ins Unternehmen kam, war es ein bisschen eingeschlafen. Für mich war es eine tolle Motivation, zu schauen, welche Talente es in der Belegschaft gibt, und diese gemeinsam zu entwickeln.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

„Ohne Paletten kann  niemand etwas bewegen!“

Interview mit Franz Winter, Geschäftsführer der Paletten Winter GmbH

„Ohne Paletten kann niemand etwas bewegen!“

Die Paletten Winter GmbH sortiert, repariert und produziert jedes Jahr circa 7,5 Millionen Paletten. Trotz der komplexen gesamtwirtschaftlichen Lage hat das Unternehmen in den letzten Jahren in neue Werkshallen, Anlagen…

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Interview mit Hinrich Hampe, Head of Governmental Affairs der Teijin Carbon Europe GmbH

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Carbonfasern haben viele Vorteile. Einer ist ihr geringes Gewicht. In der Entwicklung dieses Hightechmaterials steckt viel Know-how. Dieses ist in Deutschland nur bei der Teijin Carbon Europe GmbH mit Sitz…

Spannendes aus der Region Main-Kinzig-Kreis

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Schnell. Smart. Sushi –  der Convenience-Markt im Wandel

Interview mit John Örmä, Geschäftsführer der Sushi Circle Gastronomie GmbH

Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel

Ob im Supermarkt um die Ecke oder als Streetfood-Alternative: Seit fast 30 Jahren bringt die Sushi Circle Gastronomie GmbH japanische Esskultur auf deutsche Teller – und das mit wachsendem Erfolg.…

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

Das könnte Sie auch interessieren

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP