„Talente erkennen und entwickeln“

Interview mit Wilma Koolen-Hermkens, Geschäftsführerin der De Beer Breidenbach GmbH & Co. KG und De Beer Beoplast GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Koolen-Hermkens, erzählen Sie uns doch zunächst etwas über die Entwicklung der Firma.

Wilma Koolen-Hermkens: Gegründet wurde das Unternehmen vor fast 70 Jahren von Friedrich-Wilhelm Breidenbach, der sich auf den Werkzeugformenbau konzentrierte. Sein Sohn hat es 2006, da es keinen Nachfolger in der Familie gab, an einen seiner größten Kunden verkauft, die niederländische De Beer-Gruppe. Zu dieser Zeit hatte sich Breidenbach in der Sanitärtechnik stark entwickelt, bereits mit dem Fokus auf weiche Kunststoffe.

In diesem Bereich sind wir heute auch für die Spielzeugindustrie tätig. Neben den Weichkunststoffen arbeiten wir auch mit Spezialkunststoffen, das sind Hightechmaterialien, die in der Automobilindustrie verwendet werden. In beiden Bereichen haben wir eine große Expertise aufgebaut. Das Geschäftsfeld Sanitärtechnik ist mit 50% noch immer am größten. Hier sind wir marktführend und beliefern alle großen Sanitärhersteller. Deutschland- und wahrscheinlich europaweit sind wir einer der größten Verarbeiter von TPEs.

Wirtschaftsforum: Wie schlägt sich das in den Zahlen nieder?

Wilma Koolen-Hermkens: Die Firma, die übrigens im Juni dieses Jahres von F.W. Breidenbach in De Beer Breidenbach umfirmierte, hat sich in den letzten Jahren sehr stabil entwickelt, von acht Millionen EUR Umsatz in 2016 auf zwölf Millionen EUR 2019 und von 68 Mitarbeitern auf fast 90. Wir planen derzeit einen Neubau in Linsengericht, der nächstes oder übernächstes Jahr fertig sein soll. Mit ihm werden wir für die nächsten 20 Jahre gut aufgestellt sein. Dieser Standort wird absolut CO2-neutral sein. Nachhaltigkeit ist für unser Unternehmen ein ganz wesentlicher Aspekt.

Wirtschaftsforum: Waren Sie schon immer in der Kunststoffbranche zuhause?

Wilma Koolen-Hermkens: Nein, nicht direkt. Bevor ich 2017 als angestellte Geschäftsführerin zu Breidenbach kam, war ich 25 Jahre Geschäftsführerin in der Halbleiterbranche in Deutschland und den Niederlanden. Ich war auch in einem Unternehmen, das eine Tochter hatte, die im Spritzgussbereich tätig war. Das Thema war mir also nicht unbekannt.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Sie Ihre Aufgaben als Geschäftsführerin?

Wilma Koolen-Hermkens: Meine Aufgaben sind strategischer und operativer Art. Als deutsches Unternehmen können wir die Strategie mitbestimmen. Ich bin aber auch stark in das Kundenmanagement involviert. Ich habe sozusagen den Hubschrauber-View. Als gebürtige Niederländerin verstehe ich die Entscheidungskultur der Eigentümer. Seit 2002 bin ich in Deutschland und war in verschiedenen Bundesländern. Ich habe eine gewisse Sensibilität für die Kulturen. Das macht es mir leicht, Brücken zwischen den deutschen Produktionsstätten und dem niederländischen Hauptquartier zu bauen. Ich habe das Bewusstsein, als Team zu agieren, eingebracht, und dass der Kunde immer die Nummer 1 ist. 

Wirtschaftsforum: Wo möchten Sie De Beer Breidenbach hinführen?

Wilma Koolen-Hermkens: Unser Ziel ist ein zweistelliges Wachstum. Daneben wollen wir den Nachhaltigkeitsgedanken weiterverfolgen und den Mitarbeitern angenehme Arbeitsplätze bieten. Ich sehe uns in drei bis fünf Jahren als der anerkannte Experte für weiche Kunststoffe in der DACH-Region. Als ich ins Unternehmen kam, war es ein bisschen eingeschlafen. Für mich war es eine tolle Motivation, zu schauen, welche Talente es in der Belegschaft gibt, und diese gemeinsam zu entwickeln.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Glänzende Aussichten für die  Metallverarbeitung

Interview mit Alexander Döring, Geschäftsführer der OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG

Glänzende Aussichten für die Metallverarbeitung

Ob Automobilbau, Bauwesen oder Energietechnik – erst durch präzise gefertigte Metallbauteile entstehen langlebige, sichere und leistungsfähige Produkte für den Alltag und die Zukunft. Seit über 80 Jahren steht die OTTO…

Spannendes aus der Region Main-Kinzig-Kreis

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Interview mit Hariet Dörling, Geschäftsführerin der M.E.D. Medical Products GmbH

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Chirurgische Routineeingriffe wie Katarakt- oder Gelenkersatzoperationen ähneln zunehmend industriellen Abläufen, bei denen Effizienz und Konsistenz entscheidend sind. Die M.E.D. Medical Products GmbH hat sich darauf spezialisiert, Kliniken dabei zu unterstützen,…

„Wir wollen ein bisschen raus aus der Nischen-Rolle!“

Interview mit Christof Gedig und Serhan Berikol, Geschäftsführer und Sales Director der Cristie Data GmbH

„Wir wollen ein bisschen raus aus der Nischen-Rolle!“

Daten sind in jeder Branche zur unabdingbaren Grund­lage für den Unternehmenserfolg geworden. Umso mehr haben auch die Themen Datensicherheit und -wiederherstellbarkeit an Bedeutung gewonnen. Genau hier liegt die Kern­expertise der…

Das könnte Sie auch interessieren

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

TOP