Ausgezeichneter Dienstleister

Interview mit Peter Usko, Vorsitzende der Geschäftsführung und Geschäftsführer Operations der DB Fahrwegdienste GmbH

„Jeden Tag transportieren wir enorm viele Materialien für Baustellen der DB Netz AG und sorgen mit dafür, dass der Eisenbahnverkehr reibungslos läuft“, beschreibt der Geschäftsführer der DB Fahrwegdienste GmbH eine der drei Hauptaufgaben. „Wir haben Lokomotiven und Güterwaggons. Wenn eine Strecke neu- oder umgebaut wird, transportieren wir das Material zur Baustelle.“

Außerdem kümmert sich das auch als Entsorgungsfachbetrieb zertifizierte Unternehmen um den Abtransport und die sachgemäße Verwertung der an einer Baustelle anfallenden Materialien. So erfolgten zum Beispiel 80% der Transporte aus dem Stadtzentrum rund um die Großbaustelle des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofs ausschließlich per Schiene. Für diese logistische Meisterleistung wurde das Unternehmen 2016 mit dem DB Award ausgezeichnet.

Sichern von Baustellen

Die Sicherung der Mitarbeiter an Baustellen ist eine weitere Aufgabe der DB Fahrwegdienste. „Arbeiten Menschen auf und an den Gleisen, dann müssen wir aufpassen, dass nichts passiert, wenn ein Zug kommt“, erläutert Peter Usko. „Dabei arbeiten wir mit verschiedenen Warnsystemen.“

Dazu zählen unter anderem feste Absperrungen, kabelbasierte automatische und funkbasierte mobile Warnsysteme sowie konventionelle Sicherungen, zum Beispiel mittels Sicherungsposten. Ein weiteres anspruchsvolles Aufgabenfeld ist die Fahrweg- und Landschaftspflege.

„Rechts und links der Bahnlinien beschneiden wir Bäume und Büsche, damit die Bahnlinien frei bleiben“, verdeutlicht der Geschäftsführer. Dabei wird besonders auf Belange des Naturschutzes Rücksicht genommen. „Wir schaffen auch neue Lebensräume für Tiere, falls die Bahnstrecke durch entsprechende Gebiete führt“, erklärt Peter Usko. „Hier arbeiten unsere Fachleute eng mit Naturschützern zusammen.“ Darüber hinaus gehören zur Fahrwegpflege auch auch Schienen- und Weichenpflege sowie der Winterdienst.

Immer erreichbar

Die 2008 als Tochtergesellschaft der DB Netz AG gegründete DB Fahrwegdienste GmbH unterhält sieben Niederlassungen in Hannover, Berlin, Frankfurt am Main, Duisburg, Leipzig, München und Karlsruhe. Eine zentrale Leitstelle ist an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr erreichbar. Das Unternehmen ist verantwortlich für mehr als 60.000 Gleiskilometer mit über 75.000 Weichen und Kreuzungen. In jedem Jahr betreut die DB Fahrwegdienste GmbH mehr als 100.000 Baustellen. Rund 2.900 Beschäftigte erwirtschaften einen Umsatz von 300 Millionen EUR

Peter Usko
„Wir sorgen dafür, dass der Eisenbahnverkehr reibungslos läuft.“ Peter UskoVorsitzender der Geschäftsführung und Geschäftsführer

„Die Hälfte unserer Leistungen erbringen wir selbst, die andere Hälfte kaufen wir ein“, beschreibt Peter Usko. Er leitet als Vorsitzender der Geschäftsführung das Unternehmen gemeinsam mit zwei anderen Geschäftsführern. Reinhard Kewitz ist für Finanzen und Controlling zuständig, Dr. Doris Radatz für das Personal.

Verlängerte Werkbank

Grundsätzlich bietet DB Fahrwegdienste seine Leistungen auch Kunden außerhalb der Deutschen Bahn an. Aktuell kommen viele Aufträge aus dem eigenen Konzern. „Darüber hinaus haben wir auch einige externe Auftraggeber“, verdeutlicht Peter Usko.Innerhalb der DB-Organisation arbeitet DB Fahrwegdienste nicht nur für die DB Netz AG. So werden Dienstleistungen auch der DB Energie angeboten und für DB Immobilien werden Arbeiten der Landschaftspflege übernommen.

Peter Usko sieht die Funktion der DB Fahrwegdienste als verlängerte Werkbank der DB Netz AG: „Ich glaube, dass wir sehr nah an unserer Muttergesellschaft sind. Zuverlässigkeit und Innovationsfreude zählen ebenso zu unseren Qualitäten wie die ständige Suche nach Verbesserungen.“

Wichtiger Mobilitätsfaktor

Für die Zukunft prognostiziert der Geschäftsführer der DB Fahrwegdienste GmbH einen Trend in Richtung autonomes Fahren: „Ich glaube, dass die Entwicklung der Bahn in der Automatisierung liegt. So denkt zum Beispiel Stuttgart daran, den Autoverkehr ganz aus der Stadt zu verbannen. Damit wird das Bahnfahren immer interessanter und uns auf Dauer weitere Zuwächse bescheren.“

Peter Usko sieht die Deutsche Bahn sehr gut gewappnet für die Zukunft: „Gerade die Chancen aus der zunehmenden Digitalisierung bescheren uns vielseitige Möglichkeiten unser Kerngeschäft kundenfreundlicher weiter zu entwickeln und gleichzeitig unseren Kollegen an der Schiene ihren Arbeitsalltag deutlich zu vereinfachen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Globales Logistik-Netzwerk

Interview mit Martijn van der Geer, Direktor der Skynet Worldwide Express B.V.

Globales Logistik-Netzwerk

Die Welt rückt immer näher zusammen. Mit ihrer Spezialisierung auf weit entfernte Destinationen und herausfordernde Transporte trägt die Skynet Worldwide Express ihren Teil dazu bei. Das Logistikunternehmen mit Sitz in…

Die Chemie stimmt

Interview mit Tom Enkel, Geschäftsführer der NELO Gesellschaft für Verkehrs- und Industrielogistik mbH

Die Chemie stimmt

Wenn gefährliche Chemikalien transportiert und gelagert werden, erfordert das spezielles Know-how. Logistikunternehmen müssen sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen, was Sicherheit und Nachhaltigkeit betrifft. Auch geopolitische Entwicklungen wirken sich auf…

Umzug und Relocation heißt  Menschen bewegen, nicht Dinge

Interview mit Michael Donath, Geschäftsführer der Donath GmbH & Co. KG

Umzug und Relocation heißt Menschen bewegen, nicht Dinge

Was 1904 im ostdeutschen Görlitz begann, ist bis heute ein mittelständisches Familienunternehmen durch und durch. Die Donath GmbH & Co. KG verbindet klassische Umzugslogistik mit wachsendem Relocation-Geschäft. Im Gespräch geben…

Spannendes aus der Region Berlin

Planung mit Power

Interview mit Dipl.-Ing. Robert Hecke, Geschäftsführer der Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH

Planung mit Power

Seit über 30 Jahren steht das Berliner Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH für anspruchsvolle Ingenieurleistungen im Bauwesen – mit Fokus auf Tragwerksplanung und Altbausanierung. Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Robert Hecke…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Das könnte Sie auch interessieren

Der klimafreundliche Mobilitätskurs

Interview mit Mag. Gerhard Harer, Geschäftsführer der Steiermarkbahn Transport und Logistik GmbH

Der klimafreundliche Mobilitätskurs

Österreich ist traditionell ein Bahnland. Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern liegt der Anteil des Schienenverkehrs sowohl im Güter- als auch im Personenverkehr relativ hoch. In der Steiermark ist die…

„Als Umschlagplatz ist der Railport unschlagbar!“

Interview mit Tommy Bauer, Prokurist der Bauer Spedition GmbH

„Als Umschlagplatz ist der Railport unschlagbar!“

In der modernen Logistik kommt intermodalen Lösungen eine stets größere Bedeutung zu. Flexible Systeme, die unterschiedliche Verkehrsträger miteinander verbinden, sind die Zukunft. Vor diesem Hintergrund ist die Bauer Spedition GmbH…

„Es muss für Reisende bequem werden“

Interview mit Jean-Frédéric Python, Direktor der Compagnie des chemins de fer du Jura (C.J.) SA

„Es muss für Reisende bequem werden“

Seit dem 19. Jahrhundert rollen Züge von der französischen Schweiz nach Deutschland. Heute werden die Strecken von der Compagnie des chemins de fer du Jura (C.J.) SA mit Sitz in…

TOP