Komplettlösungen made in Germany

Interview

Die Dawedeit GmbH überzeugt seit vielen Jahren mit einem hohen Qualitätsanspruch, umfassender Kompetenz und Zuverlässigkeit.

„Wir haben immer da weitergemacht, wo andere aufgehört haben, und uns jeder Herausforderung gestellt“, sagt Sabine Plate, Geschäftsführerin des Familienbetriebes. „Mittlerweile reicht unsere Kompetenz von der Entwicklung eines Produktes bis zur Serienreife und wir können auch Produktanfragen realisieren, die im ersten Moment unmöglich scheinen.“

Ständige Weiterentwicklung

Das Unternehmen wurde 1971 als reiner Werkzeugbau gegründet. Schon nach wenigen Jahren erkannte man, dass die komplexen Bauteile mit Prozessen wie Stanzen, Biegen und Schweißen auf einem Bihler-Stanzbiegeautomaten in einem Arbeitsgang realisiert werden können.

Mit diesen Produkten wurde die Produktion im Hause Dawedeit gestartet und Anfang der 1980er-Jahre um die Hochleistungsstanzen von Bruderer erweitert. „Das war der erste große Quantensprung“, so Sabine Plate. „Damit begann neben dem Werkzeugbau auch die Produktion von Stanzbiegeteilen.“

Ein weiterer wichtiger Meilenstein war der eigene Neubau in Schalksmühle auf dem Betriebsgelände mit einer Fläche von 14.220 m². Damit konnte die Leistungsfähigkeit von Dawedeit noch einmal entscheidend erhöht werden.

Sabine Plate
„Mittlerweile reicht unsere Kompetenz von der Entwicklung eines Produktes bis zur Serienreife und wir können auch Produktanfragen realisieren, die im ersten Moment unmöglich scheinen.“ Sabine PlateGeschäftsführerin

Heute umfasst das Leistungsspektrum weit mehr als den Werkzeugbau und die Fertigung von Stanz- und Umformteilen für den Automotivesektor, die Elektrotechnik und den Consumerbereich. Zum Portfolio gehören Präzisionsteile, Folgeverbundwerkzeuge und komplette Baugruppen vom Entwurf über die Konstruktion bis hin zur Serienfertigung.

„Wir sind ein Komplettanbieter und das unterscheidet uns maßgeblich von anderen Stanzdienstleistern“, betont Betriebsleiter Dieter Sudmann. „Wir können dadurch alles abdecken und sind spezialisiert auf größere Projekte.“

Erfolgreiche Projekte

Seine Lösungskompetenz konnte das Unternehmen bereits erfolgreich bei verschiedenen Projekten unter Beweis stellen. „Für einen OEM-Hersteller haben wir ein bereits bestehendes Produkt aus vier verschiedenen Bauteilen dahingehend optimiert, dass die anfängliche Fehlerrate von 4 auf 0,1% reduziert werden konnte. Heute wird dieses Bauteil, jährliche Ausbringungsmenge 8,5 Millionen Stück komplett montiert, zu 100% im Fertigungsprozess geprüft und verpackt“, erläutert Herr Carsten Thonemann. „Wir gehen mit technischem Know-how an die Aufgaben heran und arbeiten so lange daran, bis der Kunde zufrieden ist.“

Das Familienunternehmen beschäftigt heute 95 Mitarbeiter und realisiert einen Jahresumsatz von 15 Millionen EUR, davon 15 bis 25% durch das weltweite Exportgeschäft. In Zukunft will sich das Unternehmen noch breiter aufstellen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Spannendes aus der Region Märkischer Kreis

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Interview mit Matthias Gerstberger, Director of Marketing der OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Im Zuge der Transformation von Bauprojekten, wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen, zunehmender Technologiedichte und internationaler Marktdynamiken ist die Elektroinstallationstechnik gefordert wie nie zuvor. Das Familienunternehmen OBO Bettermann aus Menden begegnet diesen Herausforderungen mit…

Führende Schmiedetechnik für die Zukunft der Mobilität

Interview mit Mustafa Oualkadi, Geschäftsführer der oso precision GmbH

Führende Schmiedetechnik für die Zukunft der Mobilität

Die oso precision GmbH hat sich als europaweiter Marktführer für Pleuel in der Schmiedeindustrie etabliert. Unter der Leitung von Geschäftsführer Mustafa Oualkadi befindet sich das Unternehmen in einem spannenden Transformationsprozess,…

„Wir schauen über den Tellerrand hinaus“

Interview mit Sandra Lüngen, Geschäftsführerin der HLH BioPharma GmbH

„Wir schauen über den Tellerrand hinaus“

Die Geschichte der HLH BioPharma GmbH und ihrer Geschäftsführerin ­Sandra Lüngen ist eine echte Unternehmerstory, wie sie nur das wirkliche Leben schreiben kann: 2008 ist die gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau…

Das könnte Sie auch interessieren

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

TOP