Komplettlösungen made in Germany

Interview

Die Dawedeit GmbH überzeugt seit vielen Jahren mit einem hohen Qualitätsanspruch, umfassender Kompetenz und Zuverlässigkeit.

„Wir haben immer da weitergemacht, wo andere aufgehört haben, und uns jeder Herausforderung gestellt“, sagt Sabine Plate, Geschäftsführerin des Familienbetriebes. „Mittlerweile reicht unsere Kompetenz von der Entwicklung eines Produktes bis zur Serienreife und wir können auch Produktanfragen realisieren, die im ersten Moment unmöglich scheinen.“

Ständige Weiterentwicklung

Das Unternehmen wurde 1971 als reiner Werkzeugbau gegründet. Schon nach wenigen Jahren erkannte man, dass die komplexen Bauteile mit Prozessen wie Stanzen, Biegen und Schweißen auf einem Bihler-Stanzbiegeautomaten in einem Arbeitsgang realisiert werden können.

Mit diesen Produkten wurde die Produktion im Hause Dawedeit gestartet und Anfang der 1980er-Jahre um die Hochleistungsstanzen von Bruderer erweitert. „Das war der erste große Quantensprung“, so Sabine Plate. „Damit begann neben dem Werkzeugbau auch die Produktion von Stanzbiegeteilen.“

Ein weiterer wichtiger Meilenstein war der eigene Neubau in Schalksmühle auf dem Betriebsgelände mit einer Fläche von 14.220 m². Damit konnte die Leistungsfähigkeit von Dawedeit noch einmal entscheidend erhöht werden.

Sabine Plate
„Mittlerweile reicht unsere Kompetenz von der Entwicklung eines Produktes bis zur Serienreife und wir können auch Produktanfragen realisieren, die im ersten Moment unmöglich scheinen.“ Sabine PlateGeschäftsführerin

Heute umfasst das Leistungsspektrum weit mehr als den Werkzeugbau und die Fertigung von Stanz- und Umformteilen für den Automotivesektor, die Elektrotechnik und den Consumerbereich. Zum Portfolio gehören Präzisionsteile, Folgeverbundwerkzeuge und komplette Baugruppen vom Entwurf über die Konstruktion bis hin zur Serienfertigung.

„Wir sind ein Komplettanbieter und das unterscheidet uns maßgeblich von anderen Stanzdienstleistern“, betont Betriebsleiter Dieter Sudmann. „Wir können dadurch alles abdecken und sind spezialisiert auf größere Projekte.“

Erfolgreiche Projekte

Seine Lösungskompetenz konnte das Unternehmen bereits erfolgreich bei verschiedenen Projekten unter Beweis stellen. „Für einen OEM-Hersteller haben wir ein bereits bestehendes Produkt aus vier verschiedenen Bauteilen dahingehend optimiert, dass die anfängliche Fehlerrate von 4 auf 0,1% reduziert werden konnte. Heute wird dieses Bauteil, jährliche Ausbringungsmenge 8,5 Millionen Stück komplett montiert, zu 100% im Fertigungsprozess geprüft und verpackt“, erläutert Herr Carsten Thonemann. „Wir gehen mit technischem Know-how an die Aufgaben heran und arbeiten so lange daran, bis der Kunde zufrieden ist.“

Das Familienunternehmen beschäftigt heute 95 Mitarbeiter und realisiert einen Jahresumsatz von 15 Millionen EUR, davon 15 bis 25% durch das weltweite Exportgeschäft. In Zukunft will sich das Unternehmen noch breiter aufstellen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Leicht, stark, nachhaltig –  die Zukunft gehört dem Leichtbau

Interview mit Andrea Klein, Geschäftsführerin der TUBUS WABEN GmbH & Co. KG

Leicht, stark, nachhaltig – die Zukunft gehört dem Leichtbau

Leichtbau ist weit mehr als eine technische Optimierung – er ist ein entscheidender Faktor für Nachhaltigkeit und Effizienz. Durch intelligente Materialwahl und innovative Konstruktionen lassen sich Gewicht, Energieverbrauch und Emissionen…

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Spannendes aus der Region Märkischer Kreis

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Interview mit Matthias Gerstberger, Director of Marketing der OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Im Zuge der Transformation von Bauprojekten, wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen, zunehmender Technologiedichte und internationaler Marktdynamiken ist die Elektroinstallationstechnik gefordert wie nie zuvor. Das Familienunternehmen OBO Bettermann aus Menden begegnet diesen Herausforderungen mit…

Gebäudedienste vor Ort

Interview mit Helko Wieduwilt, Geschäftsleitung der ISD Immobilien Service Deutschland GmbH & Co. KG

Gebäudedienste vor Ort

Die Gebäudedienstleistungsbranche ist ein dynamisches und herausforderndes Umfeld, in dem Qualität und Kundenorientierung entscheidend für den Erfolg sind. Im Interview mit Wirtschaftsforum hebt Helko Wieduwilt, Geschäftsleitung der ISD Immobilien Service…

Führende Schmiedetechnik für die Zukunft der Mobilität

Interview mit Mustafa Oualkadi, Geschäftsführer der oso precision GmbH

Führende Schmiedetechnik für die Zukunft der Mobilität

Die oso precision GmbH hat sich als europaweiter Marktführer für Pleuel in der Schmiedeindustrie etabliert. Unter der Leitung von Geschäftsführer Mustafa Oualkadi befindet sich das Unternehmen in einem spannenden Transformationsprozess,…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

TOP