Innovation auf den Punkt gebracht

Als Spezialist für die Widerstandsschweißtechnik bietet die DALEX Schweißmaschinen GmbH & Co. KG die gesamte Bandbreite von kleineren Handzangengeräten bis zu großen Schweißrobotern für den industriellen Einsatz, etwa in der Elektroindustrie oder im Fahrzeugbau.

Die Fertigung kundenindividueller Anlagen hat sich zum Schwerpunkt entwickelt und macht heute bereits 60% vom Umsatz aus. „Bei Sonderanlagen geht es häufig um die Fertigung eines Produkts, das der Kunde sehr rationell über verschiedene Stufen herstellen möchte“, erläutert der Geschäftsführende Gesellschafter Friedrich Mayinger. „Dabei werden über die Widerstandsschweißanlage hinaus andere Fügetechniken und Schweißverfahren bis hin zu Laser-Schweißen sowie Zuführ-und Handlingsysteme benötigt. Wir verfügen über sämtliche Kompetenzen und sind in der Lage, große und komplexe Anlagen zu liefern.“

„Bei Sonderanlagen werden über die Widerstandsschweißanlage hinaus andere Fügetechniken und Schweißverfahren sowie Zuführ- und Handlingsysteme benötigt. Wir verfügen über sämtliche Kompetenzen und sind in der Lage große und komplexe Anlagen zu liefern.“ Friedrich MayingerGeschäftsführender Gesellschafter

Die Spezialisierung auf rationelle, robuste und innovative Widerstandsschweißsysteme ist für DALEX der Schlüssel zum Erfolg geworden, seit Friedrich Mayinger die 1911 gegründete Firma im Jahre 2003 gemeinsam mit Kommanditisten übernahm.

„Als damaliger Leiter eines anderen, von der DALEX belieferten Unternehmens erkannte ich das vorhandene Potenzial“, ergänzt der Geschäftsführende Gesellschafter. „Wir entschlossen uns zur Umstrukturierung, gliederten den Bereich Schutzgasschweißen aus und konzentrierten uns ausschließlich auf die Herstellung von Maschinen für das Widerstandsschweißen.“

Produktivitätssteigerung und Prozessrationalisierung

DALEX entwickelt Lösungen, die zur Qualitäts- und Produktivitätssteigerung beitragen und die Prozessrationalisierung ermöglichen. Mit 130 gut geschulten Mitarbeitern erzielt das Unternehmen Jahresumsätze zwischen 14 und 18 Millionen EUR.

Ein wachsender Anteil wird im Ausland realisiert, überwiegend in Zentral- und Osteuropa. „Seit 2003 ist unsere Entwicklung durchweg positiv“, bestätigt Friedrich Mayinger. „DALEX Maschinen und Anlagen sind seit jeher für hohe Qualität bekannt. Auch wenn wir preislich im oberen Bereich liegen, bieten wir ein wettbewerbsfähiges Preis-Leistungs- Verhältnis.“

DALEX betreibt eine eigene Entwicklungsabteilung und ein Technologiezentrum zur Durchführung von Schweißversuchen. Gut ausgerüstete Versuchsanlagen stehen für die verschiedenen Technologien wie Punkt-, Buckel- und Rollennahtschweißen zur Verfügung.

„Wir befassen uns mit innovativen Entwicklungen und arbeiten unter anderem mit Universitäten zusammen“, fügt der Geschäftsführende Gesellschafter hinzu. „Bereits im nächsten Jahr erwarten wir, zwei dieser Entwicklungen auf den Markt bringen zu können.“

Auch im zweiten Jahrhundert seines Bestehens wird das Wissener Unternehmen dem Ruf als Technologieführer gerecht. DALEX bringt Innovation auf den Punkt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Interview mit Dipl.-Ing. Ingo Eich, Geschäftsführer der Hengstebeck & Eich GmbH & Co.

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Seit 1973 steht die Hengstebeck & Eich GmbH & Co. für individuelle Maschinenlösungen, maximale Kundennähe und Übernahme von Verantwortung. Ob hydraulische Pressen oder Scheren, Anlagen für den Rückbau radioaktiver Infrastruktur,…

Winterdienst im Wandel

Interview mit Mario Schober, Leiter Verkauf der SPRINGER Kommunal- und Umwelttechnik GmbH

Winterdienst im Wandel

Mit dem Rückzug der Schneelinie in immer höhere Lagen aufgrund des Klimawandels könnte man meinen, dass der Bedarf an Winterräumgeräten ebenso schnell schmilzt wie der Schnee selbst. Glücklicherweise bleibt die…

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Interview mit Ing. Mag. Christian Schober, Geschäftsführer & Miteigentümer der ZACH Antriebe GmbH

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Einwandfrei funktionierende Rauch- und Wärmeabzüge retten Leben. Im Brandfall sorgen sie dafür, dass giftige Rauchgase abziehen können, die Sicht verbessert und dadurch Gefahren verringert werden. Höchste Kompetenz und die Erfahrung…

Spannendes aus der Region Landkreis Altenkirchen

Aus Geist Materie schaffen

Interview mit Michael Hümmeler, Gründer der LMD Innovator GmbH und André Hümmeler, Geschäftsführer der LMD GmbH

Aus Geist Materie schaffen

20 Jahre Innovation und Pioniergeist feierte die LMD GmbH mit Sitz in Lennestadt im Sauerland in diesem Jahr. Die Spezialisten für digitale Fertigung sehen sich als Problemlöser für ihre Kunden,…

150 Jahre Erfahrung  in der Stahllogistik

Interview mit Steffen Siebel, Geschäftsführer der Gerhard Siebel GmbH

150 Jahre Erfahrung in der Stahllogistik

Stahlkomponenten weisen schon aus Sicherheitsgründen wesentlich komplexere Transportanforderungen auf als etwa Palettenware, betont Steffen Siebel, der nach dem Tod seines Vaters vor vier Jahren die Geschäftsführung seines 76 Lkw starken…

Energie neu denken

Interview mit Philippe Steiner, Geschäftsführer der SPG Steiner GmbH

Energie neu denken

Das Thema Energie war nie aktueller als heute. Dabei geht es um Energiesicherheit, Ener-gieversorgung und erneuerbare Energien. Die SPG Steiner GmbH aus Siegen beschäftigt sich seit vielen Jahren mit genau…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir sind mehr als ein  Hoster und können auch  E-Commerce“

Interview mit Dr. Florian Kopshoff, Geschäftsführer der profihost GmbH

„Wir sind mehr als ein Hoster und können auch E-Commerce“

Seit über 20 Jahren begleitet profihost E-Commerce-Unternehmen auf ihrem Weg zum Erfolg und bietet seinen Kunden dabei deutlich mehr als die reinen technischen Hosting-Leistungen an. Warum flexible automatische Skalierungsmöglichkeiten in…

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

„Die Form muss der Funktion folgen –  im Krankenhausbau ganz besonders!“

Interview mit Christina Ladikos, Geschäftsführerin der BFT Planung GmbH

„Die Form muss der Funktion folgen – im Krankenhausbau ganz besonders!“

Was haben Industriebauten, Krankenhäuser und öffentliche Gebäude gemeinsam? Neben der starken Funktionsorientierung, die bei ihrer Planung, Errichtung und Nutzung unerlässlich ist, liegt auf diesen drei Gebäudetypologien auch der Tätigkeitsschwerpunkt der…

TOP