„Werde besser Tag für Tag!“

Interview mit Kurt Hager, Managing Director der Daifuku Europe Ltd.

„Wir beginnen mit dem Engineering“, beschreibt der Managing Director der Daifuku Europe Ltd. das Prozedere. „Wir leisten das komplette Engineering für unsere Anlagen zum automatisierten Materialhandling, einschließlich deren Ausführung und Fertigstellung. Nur die Gebäude errichten wir nicht. Wir entwickeln und bauen keine Standardlösungen. Jede Anlage wird individuell geplant.“

Aktuelle Projekte

Bei vielen Kunden weltweit hat Daifuku Europe Ltd. seine Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Aktuell arbeitet Daifuku an Projekten für Petfood in England und Nedcar in den Niederlanden.

„Bei Petfood kommt die Ware vom Lkw und wird mittels unserer Fördertechnik ins Lager transportiert“, erklärt Kurt Hager.  „Auch die weiteren Systeme, mit denen die Ware zu den Paletten oder Kartons für den Versand befördert wird, stammen von uns. Bei Nedcar mussten wir unsere Automatisierungssysteme in eine bestehende Anlage integrieren. Der Betrieb durfte nicht stillstehen.“

Aftersales

Eine weitere Kompetenz von Daifuku ist der Aftersales-Service. „Dazu gehört auch der On-Site-Service, bei dem unsere Leute an der Anlage stationiert sind“, verdeutlicht der Managing Director. „Letzteres lohnt sich zum Beispiel bei großen Distributionszentren von Supermarktketten, wo wir manchmal 30 Mitarbeiter im Einsatz haben. Hier machen wir im Grunde Produktionssupport.“ Doch auch bei kleineren Anlagen bietet Daifuku schnelle und flexible Wartungen und Reparaturen.

Industrie 4.0

„Wir bleiben am Ball, auch wenn es schwierig wird“, beschreibt Kurt Hager das Selbstverständnis von Daifuku. „Das hat viel mit der Disziplin in der japanischen Kultur zu tun. Deshalb lautet unser Slogan ‘Werde besser Tag für Tag’.“ Diese Einstellung gilt auch für den viel zitierten Begriff Industrie 4.0.

„In unserer Produktion ist Industrie 4.0 tägliche Realität“, erläutert der Managing Director. „Industrie 4.0 bedeutet die Vernetzung aller Daten und deren Analyse.“

Kurt Hager
„Jeder, der Ware bewegt und zwischenlagert, hat Automatisierungsbedarf.“ Kurt HagerManaging Director

Aufträge aus Skandinavien

Die Daifuku Europe Ltd. in Mönchengladbach wurde 1989 als 100%ige Tochtergesellschaft des japanischen Mutterkonzerns aus Osaka gegründet. Neben Deutschland gibt es weitere Niederlassungen in Großbritannien, Schweden und Dänemark. Erste bedeutende Aufträge kamen aus Skandinavien, wo eine Anlage im damals größten Distributionslager für eine dänische Supermarktkette errichtet wurde. Dies bedeutete den Einstieg in Großbauvorhaben für Supermarktketten.

Durch Firmenzukäufe – etwa in England – fasste Daifuku auch in anderen Segmenten Fuß, zum Beispiel in der Reinraum- und Flughafentechnik. 2010 erfolgte die Trennung in die beiden Sparten ‘Neue Projekte’ und ‘Aftersales’.

Wichtige Messe Logimat

Heute beschäftigt Daifuku in den europäischen Niederlassungen 100 Mitarbeiter, davon 75 im Bereich Aftersales. Von den 100 Beschäftigten arbeiten 25 in Mönchengladbach. Der Jahresumsatz der Sparte ‘After Sales’ sind es 18 bis 20 Millionen EUR.

„Jeder, der Ware bewegt und zwischenlagert, hat Automatisierungsbedarf“, nennt Kurt Hager die Zielgruppe. Dazu zählen neben Supermarktketten, Elektronikindustrie und Unternehmen des E-Commerce vor allem auch Automobilhersteller.

Neben den direkten Kontakten zu möglichen Kunden spielt die Präsenz auf der internationalen Intralogistik-Fachmesse Logimat eine wichtige Rolle beim Marketing. Viel Potenzial „Wir profitieren von unserem japanischen Mutterkonzern, von unserer globalen Erfahrung und von unseren Menschen“, weiß Managing Director Kurt Hager. „Es gibt kaum ein Problem, das wir global noch nicht lösen mussten. Hier sind wir die Größten.“

Obwohl die stärksten Konkurrenten gerade ein Deutschland vertreten sind, sieht Kurt Hager hier noch viel Potenzial – ebenso wie in Skandinavien, der Schweiz, Frankreich, Spanien und Portugal. „Wir wollen mit gutem Personal unter die Top 3 kommen“, lautet die Vision von Kurt Hager. „Geräte kann man kopieren, gute Leute nicht.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Zwischen Tradition und Transformation

Interview mit Dieter Kleen, Geschäftsführer der IAS GmbH

Zwischen Tradition und Transformation

Die Elektrifizierung gilt als Schlüsselstrategie, um die Energiewende zu gestalten und nach vorn zu bringen. Dabei geht es um viel mehr als nur die Umstellung auf Elektrofahrzeuge. Ein wichtiger Baustein…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik…

Spannendes aus der Region Mönchengladbach

„Unsere Mission?  Wir erteilen Wärme eine Abfuhr!“

Interview mit Ulf-Guido Held, Leiter Vertrieb und Prokurist der CTX Thermal Solutions GmbH

„Unsere Mission? Wir erteilen Wärme eine Abfuhr!“

Leistungselektronische Bauteile, die in Anwendungen von der Energieversorgung bis zur Elektromobilität eingesetzt werden, erzeugen erhebliche Wärme, die effizient abgeführt werden muss, um Ausfälle zu vermeiden und die Lebensdauer der Komponenten…

Visionen vom guten Sehen

Interview mit Mirjam Rösch, Geschäftsführerin der HOYA Lens Deutschland GmbH

Visionen vom guten Sehen

Immer mehr Kinder und Jugendliche sind heute kurzsichtig. Ein weltweit alarmierender Trend. Genetische Veranlagungen, Umwelteinflüsse, aber auch die Tatsache, dass Kinder immer mehr Zeit mit Smartphones und Tablets verbringen und…

Nichts läuft ohne Wälzlager

Interview mit Michael Hartmann, Geschäftsführer der FLT-Wälzlager GmbH

Nichts läuft ohne Wälzlager

Wälzlager sind extrem vielfältig. Sie stecken in Fahrzeugen, Aufzügen und Lüftern. Die FLT-Wälzlager GmbH in Viersen bietet sie in allen Größen und Ausfertigungen. Michael Hartmann hat am 1. April 2025…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

TOP