Besucher aus aller Welt sind begeistert

Interview mit Friedrich Wolfsgruber, Geschäftsführer der COVERiT Flachdachabdichtungstechnik GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Wolfsgruber, die COVERiT Flachdachabdichtungstechnik GmbH hat mit ihrer innovativen Vorfertigung die Flachdachtechnik revolutioniert. Beschreiben Sie uns doch bitte die Vorteile dieser Technik.

Friedrich Wolfsgruber: Unsere Technologie ist absolut verlegefreundlich. Wir fertigen inhouse vor, damit unsere Folien auf der Baustelle fehlerfrei, schnell und unkompliziert verlegt werden können. Ein besonderer Vorteil sind die sehr kurzen Verlegezeiten. So können 1.000 bis 1.200 m² innerhalb von ein bis zwei Stunden komplett verlegt werden, ohne Vorarbeiten und Anschlussarbeiten. Sämtliche Verschweißungen sind bereits mittels Maschine erfolgt. Dadurch werden Fehler extrem minimiert, was ein großer Wettbewerbsvorteil ist.

Wirtschaftsforum: Und aus welchem Material sind die von Ihnen vorgefertigten Planen?

Friedrich Wolfsgruber: Es handelt sich um NOVOtan/NOVOproof EPDM-Kautschukplanen.

Wirtschaftsforum: Können Sie uns einige technische Merkmale nennen?

Friedrich Wolfsgruber: Aber sicher. Unsere umweltfreundlichen NOVOtan/ NOVOproof EPDM-Kautschukplanen sind absolut UV- und ozonbeständig. Sie verfügen über homogene Nahtverbindungen und behalten ihre Elastizität bei Temperaturen von minus 40 °C bis zu 100 °C. Ihr Zugdehnungsverhalten ist größer als 400%. Die Planen sind bitumenbeständig und trotzen Flugfeuern. Sie sind darüber hinaus auf Hagelschlag geprüft und wurzelfest. Mit allen diesen Eigenschaften haben sie sich seit über 40 Jahren bewährt.

Wirtschaftsforum: Werden Ihre Planen nur zum Abdichten von Dächern verwendet?

Friedrich Wolfsgruber: Nein, das ist nur eine von vielen Möglichkeiten. Grundsätzlich eignen sie sich für sämtliche Arten von Dachflächen, ganz gleich ob Neubau oder Sanierung, ob mit oder ohne Auflast. Sie können jedoch auch an Balkonen, Terrassen und Parkdecks, für Tunnelabdichtungen, Brücken und Unterführungen eingesetzt werden. Weiter sind sie auch für Biotope, Schwimm- und Fischteiche, Wasserrückhaltebecken, Bachläufe, Jauche- und Güllegruben sowie Klärbecken und Behälter gedacht.

Wirtschaftsforum: Welches sind Ihre Vertriebswege?

Friedrich Wolfsgruber: Wir vertreiben unsere Produkte über die Handwerker. Wir inserieren in Fachzeitschriften für Dachdecker, Spengler und Architekten. Die Handwerker werden von unserem Außendienst betreut. Wir beraten und unterstützen sie zum Beispiel beim Aufmaß vor Ort. Wir zeigen ihnen, wie es geht. Außerdem sind wir auf Baumessen präsent.

Wirtschaftsforum: Was glauben Sie, warum Sie – abgesehen von den technischen Merkmalen – so erfolgreich sind?

Friedrich Wolfsgruber: Ich bin überzeugt, dass es an unserer Kundenbetreuung liegt. Wir unterstützen die Teams, die unsere Produkte verlegen, permanent. Außerdem setzen wir nur absolut hochwertiges Material ein.

Wirtschaftsforum: Wie sind Ihre Strukturen? Fertigen Sie in Österreich oder beziehen Sie das Material von externen Lieferanten?

Friedrich Wolfsgruber: Produktion und Konfektionierung sind bei uns in Buchkirchen angesiedelt. Seit zwei Jahren haben wir auch eine Niederlassung in Bayern in der Nähe von Rosenheim. Langfristig wollen wir unsere Aktivitäten jedoch auf den kompletten deutschen Markt ausdehnen. Wir expandieren stetig. Wir beschäftigen im Schnitt 35 Mitarbeiter und erwirtschaften einen Umsatz von mehr als 15 Millionen EUR.

Wirtschaftsforum: Werden Ihre Produkte überwiegend für kleine oder für große Bauvorhaben genutzt?

Friedrich Wolfsgruber: Das lässt sich so pauschal nicht beantworten. Wir decken eine sehr große Bandbreite ab. Sie reicht vom Wohnungsbau bis hin zu Molkereien und Brauereien. Wir sind am Flughafen Wien ebenso vertreten wie bei der österreichischen Eisenbahn ÖBB. Es gibt kaum eine Sparte, für die wir noch keine schönen Dächer geliefert haben.

Wirtschaftsforum: Wie beurteilen Sie die weitere Entwicklung Ihrer Branche?

Friedrich Wolfsgruber: Der Anteil an Flachdächern wird zunehmen, denn sie sind besser für Abwasser, Umluft und das Klima insgesamt. Flachdächer lassen sich einfacher begrünen und halten das Wasser länger.

Wirtschaftsforum: Sie sind seit mehr als 40 Jahren in der Branche tätig. Wie sehen Sie die Perspektiven für Ihr Unternehmen?

Friedrich Wolfsgruber: Die Firma ist mein Steckenpferd und ich möchte sie stetig weiterentwickeln und perfektionieren. Das ist auch meine Motivation für die Zukunft. Mein Sohn wird das Unternehmen fortführen und wir wollen – wie bereits gesagt – unsere Marktanteile in Deutschland weiter ausbauen. Kürzlich war eine 40 Personen starke Delegation aus China bei uns zu Gast. Die haben sich alles angesehen und es hat ihnen sehr gut gefallen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Interview mit Michael Oberfeichtner, Geschäftsführer der O. K. Energie Haus GmbH

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Die Bauindustrie gilt als größter Umweltverschmutzer der Welt; sie verantwortet 40% des globalen CO2-Ausstoßes. Ein Umdenken ist überfällig. Die O.K. Energie Haus GmbH aus dem österreichischen Großpetersdorf musste nicht umdenken,…

Spannendes aus der Region Landkreis Rosenheim

Tierisch gute Snacks

Interview mit Maximilian und Philipp Hibler, Geschäftsführer der Intercarne GmbH

Tierisch gute Snacks

Für viele Menschen sind ihre Haustiere alles. Sie bereichern das Leben und schenken bedingungslose Liebe. Kein Wunder, dass ihre Besitzer nur das Beste für die Vierbeiner wollen und keine Kompromisse…

Vitalität, die von innen kommt

Interview mit Jana Keym, Geschäftsführerin der Astrid Twardy GmbH

Vitalität, die von innen kommt

War das Gesundheitsbewusstsein während der Coronapandemie besonders stark ausgeprägt, verzichten aktuell viele Menschen aufgrund der wirtschaftlichen Gesamtsituation wieder auf den Kauf gesundheitsfördernder Produkte. Die Astrid Twardy GmbH aus Bad Aibling…

„Fokus liegt auf Design, Service und Qualität!“

Interview mit Joris Noll, Geschäftsführer der Clothing Network GmbH

„Fokus liegt auf Design, Service und Qualität!“

Kleider machen Leute. Diese Redensart gilt auch für Unternehmen, die Kleidung für Mitarbeiter, Kunden und Fans auch als dezente Werbeträger in eigener Sache nutzen können. Dabei spiegeln die Textilien auch…

Das könnte Sie auch interessieren

Durchblick mit Weitblick

Interview mit Thomas Rustige, kaufmännischer Prokurist und Manuel Nicolai, Vertriebsleiter der Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH

Durchblick mit Weitblick

Im Fensterbau geht es heute um weit mehr als nur den Durchblick: Höchste Präzision, nachhaltige Materialien und smarte Technologien bestimmen das Bild. Die Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH…

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Interview mit Basil O‘Malley, ständiger Vertreter der Geschäftsleitung der EURO Auctions Immobilien GmbH

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks ist vor rund 20 Jahren der Business-Park Neue Mitte Oberhausen entstanden. Heute ist die circa 500.000 m² große Fläche zu etwa 60% mit Handels-,…

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Interview mit Michael Oberfeichtner, Geschäftsführer der O. K. Energie Haus GmbH

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Die Bauindustrie gilt als größter Umweltverschmutzer der Welt; sie verantwortet 40% des globalen CO2-Ausstoßes. Ein Umdenken ist überfällig. Die O.K. Energie Haus GmbH aus dem österreichischen Großpetersdorf musste nicht umdenken,…

TOP