Das Ergebnis zählt

Interview mit Mario Battelli, Geschäftsführer der Co.S.Ma.Plast. srl

Bei Co.S.Ma.Plast. drehte sich schon immer alles um Kunststoff. „Mein Großvater hat den Betrieb 1960 gegründet und produzierte zunächst Tasten für Schreibmaschinen“, erzählt Geschäftsführer Mario Battelli, der auch den technischen Bereich verantwortet. „Er hat verstanden, was man alles in Plastik umwandeln kann“, ergänzt er. Daraus wuchsen zwei Firmen heran, die vor 20 Jahren zusammengeführt wurden.

Heute ist das Unternehmen, das 27 Mitarbeiter beschäftigt und einen Jahresumsatz von etwa sechs Millionen EUR erwirtschaftet, auf das Formen und Stanzen eigener Produkte spezialisiert. Für Messgeräte wie Gas- und Wasserzähler produziert die Firma neben Kunststoffteilen auch elektronische Komponenten. 5 bis 10% seines Geschäfts macht das Familienunternehmen im Ausland, vor allem in Frankreich, Deutschland und Spanien.

Qualität ist gefragt

Produziert wird, was der Kunde wünscht – jedoch nicht ungeprüft, macht Mario Battelli deutlich: „Wir beraten den Kunden von Beginn an und helfen ihm bei den Zeichnungen. Wenn es sinnvoll ist, schlagen wir ihm auch einfachere Lösungen vor.“

Durch den Druck mit thermoplastischen Kunststoffen entstehen etwa Zählergehäuse, Zifferrollen, Turbinen und Schutzkästen für Gas- und Wasserzähler. Neben den etablierten kommen immer wieder neue Produkte hinzu. Die Kunden von Co.S.Ma.Plast. sind große Unternehmen, die im Auftrag von Ämtern und Gemeinden tätig sind.

Mario Battelli, Geschäftsführer der Co.S.Ma.Plast. srl
„Mein Großvater hat verstanden, was man alles in Plastik umwandeln kann.“ Mario BattelliGeschäftsführer

Die Nachfrage ist groß, berichtet Mario Battelli: „Momentan sind wir sehr gut damit ausgelastet, die Aufträge zu erledigen.“ Neben der Qualität der Produkte – „sie müssen perfekt sein“, betont der Ingenieur – beruht der Erfolg des Unternehmens auch auf seiner Zuverlässigkeit, ist er überzeugt. „Es ist immer jemand da, der Entscheidungen treffen kann: mein Vater, mein Cousin oder ich.“

Für ein Unternehmen zu arbeiten, das seine Familie geschaffen hat, ist für ihn eine große Motivation, ebenso wie die Zufriedenheit der Kunden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

Spannendes aus der Region Monza

Innovative Schmiedetechnik für höchste Ansprüche

Interview mit Giuseppe Pons, Head of Sales und Pietro Solarino, Technical Sales Manager sowie Susanna Ripamonti, Marketing Managerin der MasperoTech S.r.l.

Innovative Schmiedetechnik für höchste Ansprüche

Die Metallverarbeitung hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Während traditionelle Verfahren weiterhin gefragt sind, setzen moderne Unternehmen zunehmend auf technologische Innovationen und nachhaltige Prozesse. MasperoTech S.r.l., mit Sitz…

Biopolymere für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Anna Meluso, Assistenz der Geschäftsführung der Enyax s.r.l.

Biopolymere für eine nachhaltige Zukunft

Der Anspruch der Enyax S.r.l. ist es, ihren Kunden innovative und umweltfreundliche Kunststofflösungen anzubieten, die den aktuellen Nachhaltigkeitsstandards entsprechen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 steht das Unternehmen für zukunftsweisende…

Gestählt in die Zukunft

Interview mit Alberto Schiavo, Verkaufsleiter der CPC INOX S.p.A.

Gestählt in die Zukunft

Die CPC INOX S.p.A. aus dem italienischen Basiano, Mitte der 1970er-Jahre als unabhängiges Servicecenter gegründet, hat sich von Anfang an in einem wichtigen Nischenmarkt positioniert. Heute setzt der Spezialist für…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Antrieb zur Veränderung

Interview mit Michael Fahrenbach, Geschäftsführer der Wöhrle GmbH & Co. KG

Der Antrieb zur Veränderung

Nichts verändert die Automobilindustrie derzeit mehr als die Transformation zur E-Mobilität. Als etablierter Zulieferer in dieser Branche unterstützt die Wöhrle GmbH & Co. KG weltweit ihre Kunden bei der Entwicklung…

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Interview mit Nicola Vella, CEO der PWB AG

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Hervorgegangen aus dem Präzisions-Werkzeugbau, hat die Schweizer PWB AG in den letzten 40 Jahren ihre Kompetenzen konsequent erweitert und sich zu einem Systempartner für Kunden aus unterschiedlichen Industrien entwickelt. „Unsere…

TOP