Kraftstoff für die Formel 1

Interview mit Dr. Ralph Kramer, Geschäftsführer der Coryton Advanced Fuels Deutschland GmbH

„Wir sind die deutsche Vertriebstochter der britischen Coryton Advanced Fuels Ltd.“, sagt Geschäftsführer Dr. Ralph Kramer, der seit der Gründung 2011 im Auftrag von Coryton das deutsche Unternehmen leitet. „Als Spezialist für kundenspezifische Kraftstoffmischungen besetzen wir eine Marktnische und das sehr erfolgreich, auch in Deutschland. Heute haben wir vier Mitarbeiter und einen Umsatz von sieben Millionen EUR mit steigender Tendenz.“

Ganz individuell

Als kompetenter Partner der Industrie entwickelt Coryton alle Arten von hochwertigen Kraftstoffen nach Kundenwunsch.

„Wir haben das Know-how und die Erfahrung,  maßgeschneiderte Produkte für jede Anwendung zu entwickeln“, betont Dr. Ralph Kramer. „Neben vielen genau spezifizierten CEC-Referenzkraftstoffen mischen wir in einer der modernsten Anlagen der Welt beispielsweise Worst-Case und Best-Case Kraftstoffe oder spezielle, immer exakt identische Kraftstoffe für Entwickler von Motoren für Fahrzeuge, Schiffe oder Baumaschinen. Wir entwickeln auch Spezialkraftstoffe für den Motorsport, besonders für die Formel 1, das zeigt unsere Kompetenz. In der Formel 1 hat nicht nur jeder Rennstall seine eigenen Kraftstoffmischungen, es werden sogar unterschiedliche Mischungen für die einzelnen Rennstrecken verwendet.“

Schneller Service

Spezialkraftstoffe sind ein Nischenmarkt mit überschaubarem Wettbewerb, weltweit gibt es nur vier Anbieter.

Coryton ist die jüngste Firma der Branche und hat sich einen interessanten Marktanteil erarbeitet“, unterstreicht Dr. Ralph Kramer. „Das liegt nicht nur an unserer Kompetenz, wir haben deutlich schnellere Prozesse und kürzere Lieferzeiten als die großen Konzerne. Und wir liefern in allen Größenordnungen, von 200 Litern bis zu Chargen von mehreren 100.000 Litern. Guter Service ist das beste Marketing, in dem überschaubaren Markt stützen wir uns auf das persönliche Netzwerk. Ich habe überall offene Türen vorgefunden. Noch erfolgt die Mischung in Großbritannien, in absehbarer Zeit planen wir auch in Deutschland zu produzieren, wegen des Brexit und um die Lieferzeiten weiter zu verkürzen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Chemie

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Interview mit Marcus Acker, Geschäftsführer der Imhoff & Stahl GmbH

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Die Chemiedistribution ist das verbindende Glied zwischen Herstellern und Industrie. Sie sorgt dafür, dass chemische Rohstoffe sicher, flexibel und termingerecht dorthin gelangen, wo sie gebraucht werden – in nahezu allen…

Spannendes aus der Region Mönchengladbach

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Interview mit Basil O‘Malley, ständiger Vertreter der Geschäftsleitung der EURO Auctions Immobilien GmbH

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks ist vor rund 20 Jahren der Business-Park Neue Mitte Oberhausen entstanden. Heute ist die circa 500.000 m² große Fläche zu etwa 60% mit Handels-,…

Die Chemie stimmt

Interview mit Tom Enkel, Geschäftsführer der NELO Gesellschaft für Verkehrs- und Industrielogistik mbH

Die Chemie stimmt

Wenn gefährliche Chemikalien transportiert und gelagert werden, erfordert das spezielles Know-how. Logistikunternehmen müssen sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen, was Sicherheit und Nachhaltigkeit betrifft. Auch geopolitische Entwicklungen wirken sich auf…

Glänzende Aussichten für die  Metallverarbeitung

Interview mit Alexander Döring, Geschäftsführer der OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG

Glänzende Aussichten für die Metallverarbeitung

Ob Automobilbau, Bauwesen oder Energietechnik – erst durch präzise gefertigte Metallbauteile entstehen langlebige, sichere und leistungsfähige Produkte für den Alltag und die Zukunft. Seit über 80 Jahren steht die OTTO…

Das könnte Sie auch interessieren

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Technik, die Räume lebendig macht

Interview mit Ralph Höher, Geschäftsführer der ITV - Ingenieur Team ­Versorgungstechnik GmbH

Technik, die Räume lebendig macht

Seit mehr als 20 Jahren prägt die ITV – Ingenieur Team Versorgungstechnik GmbH das Berliner Stadtbild entscheidend mit. Ob Wohnungsbau, Verwaltungsgebäude oder Sanierungen im Bestand: Das Ingenieurbüro sorgt dafür, dass…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

TOP