Leidenschaft für Präzision

Interview mit Giancarlo Corrada, Präsident und Verwaltungsratsmitglied der Corrada S.p.A.

„Wir haben uns in diesem Bereich sehr spezialisiert“, sagt Giancarlo Corrada. „Wir arbeiten mit Werkzeugmaschinen höchsten technischen Niveaus: Koordinatenschleifmachinen, Drahterodiermaschinen und können Werkzeuge bis zu 3 m Länge produzieren.“

Chance in der EURO GROUP

Als Teil der weltweit tätigen EURO GROUP erwirtschaftet Corrada mit seinen 70 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von rund elf Millionen EUR. Die gesamte Gruppe kommt auf einen Jahresumsatz von 290 Millionen EUR.

Dass er 1987 den Schritt des bis dahin unabhängigen Unternehmens mit Sitz im italienischen Lainate in die EURO GROUP ging, sei für das Unternehmen der Schlüssel zur weiteren Entwicklung gewesen, sagt Giancarlo Corrada. „Ich habe damals gemerkt, dass viele Kunden die eigenen Stanzbetriebe einstellen wollten. Wir hätten riskiert, unsere Kunden zu verlieren“, blickt der Unternehmer zurück. Heute arbeiten die Partner innerhalb der Gruppe eng zusammen und helfen einander, neue Märkte zu erschließen. Denn die Produktion außerhalb Italiens diene ausschließlich dem Zweck, neue Märkte zu beliefern. Rund die Hälfte seiner Produkte liefert Corrada ins Ausland. Kunden aus 40 Ländern stehen auf der Referenzliste von Corrada. „Deutschland ist ein Land, in das wir sehr viel exportieren“, sagt Giancarlo Corrada. Die Produkte aus dem Hause Corrada überzeugen nicht nur durch ihre Präzision, sondern auch durch ihre Langlebigkeit.

„Wir haben Stempel und Matrizen aus Hartmetall und geben eine Garantie von 200 Millionen Hüben auf eine Presse“, erläutert Giancarlo Corrada. Zum Einsatz kommen die Werkzeuge in den unterschiedlichsten Elektromotoren. „Nicht nur im Bereich Automotive, sondern in vielen Dingen, die wir jeden Tag benutzen, wie Waschmaschinen, Kühlschränke und mehr“, sagt Giancarlo Corrada.

Eine große Herausforderung und ebenso große Chance sieht er in der rapiden Entwicklung der Elektromobilität. „Die Leistung der Elektromotoren wird immer besser sein. Für uns ist das auch eine Herausforderung, denn wir müssen dann Werkzeuge mit immer besseren Technologien herstellen“, so Giancarlo Corrada.

Auch wenn er sich mit seinen 82 Jahren weitestgehend aus dem operativen Geschäft zurückgezogen hat, schlägt sein Herz noch immer für das Unternehmen. „Zum einen wegen der Geschichte. Dass mein Vater das Unternehmen gegründet hat, ist schon eine große Motivation. Ich habe noch immer eine große Leidenschaft und bin gerne in der Werkstatt und in den Büros“, bekennt er. Das soll so bleiben, solange es seine Gesundheit erlaubt.

Den unternehmerischen Blick wirft Giancarlo Corrada gern nach vorn. „Wir bereiten einen Entwicklungsplan für die kommenden drei Jahre vor“, verrät er. Ziele? „Wir wollen die Präsenz auf dem Markt verstärken und in neue Maschinen, aber auch in Marketing und Projektentwicklung investieren.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Spannendes aus der Region Lainate (MI)

Blauer Faden, grüne Vision

Interview mit Alberto Candiani, Geschäftsführer der Candiani Denim S.p.A.

Blauer Faden, grüne Vision

Seit über 85 Jahren setzt Candiani Denim aus Italien Maßstäbe in der Herstellung von hochwertigem Denim. Als Familienunternehmen in 4. Generation kombiniert Candiani handwerkliches Geschick mit innovativen Ansätzen für nachhaltige…

Biopolymere für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Anna Meluso, Assistenz der Geschäftsführung der Enyax s.r.l.

Biopolymere für eine nachhaltige Zukunft

Der Anspruch der Enyax S.r.l. ist es, ihren Kunden innovative und umweltfreundliche Kunststofflösungen anzubieten, die den aktuellen Nachhaltigkeitsstandards entsprechen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 steht das Unternehmen für zukunftsweisende…

Innovative Schmiedetechnik für höchste Ansprüche

Interview mit Giuseppe Pons, Head of Sales und Pietro Solarino, Technical Sales Manager sowie Susanna Ripamonti, Marketing Managerin der MasperoTech S.r.l.

Innovative Schmiedetechnik für höchste Ansprüche

Die Metallverarbeitung hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Während traditionelle Verfahren weiterhin gefragt sind, setzen moderne Unternehmen zunehmend auf technologische Innovationen und nachhaltige Prozesse. MasperoTech S.r.l., mit Sitz…

Das könnte Sie auch interessieren

Bereit für mehr im Präzisionswerkzeugbau

Interview mit Niko Mau, Geschäftsführer der DMC Europe GmbH

Bereit für mehr im Präzisionswerkzeugbau

Im Juni 2024 wurde aus der MCD-Tools GmbH die DMC Europe GmbH, nachdem das vormalige Distributionsunternehmen von dem amerikanischen Crimp-Werkzeughersteller aufgekauft worden war. Dabei wird DMC Europe konsequent ein kundenorientiertes…

Swiss Quality mit Wow-Effekt

Interview mit Elio Lupica, CEO der Mikron Switzerland AG Division Tool

Swiss Quality mit Wow-Effekt

Schweizer Produkte genießen weltweit einen besonderen Ruf. Das gilt für Uhren, Schokolade, Käse – und Werkzeuge. Die Mikron Switzerland AG Division Tool macht Swiss Quality alle Ehre. Das in Agno…

Ideen für Werkzeuge

Interview mit Aziz Sönmez, CEO und Gesellschafter der MICRONORM Woronka GmbH

Ideen für Werkzeuge

In den Bereichen Automobil- und Elektroindustrie hat sich die MICRONORM Woronka GmbH mit Sitz in Halver schon lange einen Namen gemacht. Allein dabei soll es jedoch nicht bleiben: Nach der…

TOP