Mehr Leichtigkeit im Service

Interview mit Michael Berkowsky, Head of Direct Business der Coresystems AG

Erfolgreiche Unternehmen definieren sich heute nicht über ihre Produkte, sondern vor allem durch einen Service, der nah am Kunden ist. Genau hier greifen die Servicelösungen von Coresystems. Seine Wurzeln hat das 2006 gegründete Unternehmen im ERP-Markt und arbeitete schon in den Anfängen mit SAP zusammen. Wie sich im Laufe der Jahre zeigte, war das eine gute Entscheidung, denn SAP wurde in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Partner der Schweizer.

„Das Produkt, das wir damals vertrieben haben, ist das sogenannte SAP Business One; damit sind wir groß geworden. Wir haben uns ein großes Partnernetzwerk aufgebaut, das mittlerweile rund 400 Unternehmen umfasst.

Darüber hinaus vertreiben wir unsere eigenen Produkte sowie Zusatzprodukte für das SAP Business One“, so Head of Direct Business Michael Berkowsky, der im Management für den Direktvertrieb und das Consulting zuständig ist und bereits seit elf Jahren im Unternehmen arbeitet.

2010 stellte Coresystems eine Field-Service-Lösung vor, eine reine Cloud-Lösung. Damals galt das Unternehmen als Pionier in diesem Cloud-Bereich und die Akzeptanz bei den Kunden fehlte noch weitgehend. „Wir haben gute Arbeit geleistet. Im Gartner-Quadranten für Servicelösungen waren wir erst unten links als Newcomer zu finden und sind immer weiter nach rechts oben Richtung Leader gerückt“, erklärt Michael Berkowsky. „Ausgehend von vormals 80 Mitarbeitern sind wir dann an Größe, Stärke und Wissen kontinuierlich gewachsen.

Das Wissen bleibt

Der Bereich Field Service Management wuchs immer weiter. 2018 kam SAP auf das Unternehmen zu und kaufte die Field Service-Lösung als Produkt, das seitdem im Portfolio von SAP ist. „Das war einerseits ein echter Push für uns, gleichzeitig aber auch eine große Herausforderung, zumal auch Mitarbeiter zu SAP wechselten“, sagt Michael Berkowsky. „Zwar war das Produkt weg, aber das Wissen war noch da. Das war für uns der Schritt, gerade jetzt nach vorn in den Markt zu gehen. Unser junges Team ist inzwischen wieder gewachsen, und auch wir als Unternehmen wollen wieder groß werden.“

Neue Produkte für die Cloud

Der Pioniergeist der Anfangszeit ist nach wie vor präsent und die jungen Mitarbeiter wollen am Markt für Servicelösungen etwas bewegen. „SAP Field Service Management ist die Lösung für alle Herausforderungen im Servicebereich für Techniker, Service-Center, Management und Endkunden“, unterstreicht Michael Berkowsky. „Wir entwickeln gerade neue Produkte im Cloud-Bereich, denn dort sehen wir immer noch ein großes Potenzial. Aufgrund der Cloud gibt es keine großen Kosten, der Kunde braucht kein großes Rechenzentrum, und wir bieten ihm eine Lösung aus einer Hand, sodass er sich um sein Tagesgeschäft kümmern kann.“

Der Fokus liegt bei Coresystems klar auf dem Servicebereich. Der Kunde erhält eine Lösung, um seinen Service effektiv zu gestalten, etwa im Hinblick auf Wartung der Produkte, Reparatur und Installation. „Es geht bei unseren Neuentwicklungen immer um einen Mehrwert. Aktuell fokussieren wir uns auf Lösungen rund um den Servicebereich, die es Mitarbeitern einfacher machen, ihren täglichen Arbeitsablauf zu gestalten, und die Arbeits- und Leistungserfassung in der Cloud vorzunehmen“, so Michael Berkowsky.

„Ein weiteres Produkt wird eine zentralisierte Serviceerfassung bieten: ein zentraler Anlaufpunkt, der dafür sorgt, dass die Daten in die richtigen Regionen übermittelt werden.“

Neue Kunden an Bord

Heute zählen die Segmente Maschinen- und Anlagenbau, Energie und Versorgung sowie Health Science und Medizintechnik zu den vorrangigen Kundengruppen. „Der Vertrieb findet über ein Partnervertriebsmodell statt. Unsere Partner kennen unsere Produkte und die von SAP, vor allem Field Service Management. Coresystems ist zu einem Brand geworden, das in gewissen Bereichen bekannt geworden ist. Dieses Momentum konnten wir nutzen, um neue Kunden zu gewinnen. Dabei ist auch Onlinemarketing ein wichtiges Thema für uns“, erzählt Michael Berkowsky. „Wir können im Vertrieb natürlich auch auf SAP zählen, das uns bei gewissen Projekten immer wieder anfragt.“

Mehrwert durch Digitalisierung

Coresystems ist neben seinem Hauptsitz in der Schweiz mit einer Tochter im deutschen Freiburg vertreten und unterhält Supportbüros in Berlin, Dänemark, Schweden und Irland. Der Schwerpunkt ist die DACH-Region, aber für seine Kunden agiert das Unternehmen weltweit. Bei den Geschäftskontakten spielt die zunehmende Digitalisierung eine wichtige Rolle. „Das Stichwort Industrie 4.0 gibt es schon länger, aber durch die Pandemie ist erst ins Bewusstsein gerückt, dass eine Digitalisierung essenziell ist. Digitale Prozesse bieten einen Mehrwert und ermöglichen es, effektiver zu arbeiten. Da erleben wir bei den Unternehmen einen Umbruch im Denken“, sagt Michael Berkowsky.

„Wir können hier unsere Ideologie einbringen, die wir seit zehn Jahren aufgebaut haben. Das Thema Cloud ist für uns nichts Neues.“ Coresystems möchte auch in Zukunft seine Kunden weiter begleiten. Aus der Unsicherheit und Angst vieler Unternehmen konnte Coresystems einen Mehrwert für diese Unternehmen schaffen und ihr Vertrauen gewinnen. Dieses Gefühl, mit einem Partner den Service im eigenen Unternehmen zu verbessern, ist für Unternehmen einfach unbezahlbar.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Digitalisierung

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Interview mit Heinz Sander, Geschäftsführer und Andreas Wehrmann, Geschäftsführer der ICA Traffic GmbH

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Vor 25 Jahren stellte die ICA Traffic GmbH aus Dortmund ihre ersten Fahrkartenautomaten her und konnte sich in diesem Segment inzwischen einen stattlichen Marktanteil von circa 60% erarbeiten. Mit der…

Sprache, Service, Lösungen: Linde wächst mit System

Interview mit Stefano Ghilardi, Geschäftsführer Vertrieb der Linde Material Handling Schweiz AG

Sprache, Service, Lösungen: Linde wächst mit System

Lösungen statt nur Produkte – mit diesem Ansatz hat sich die Linde Material Handling Schweiz AG neu ausgerichtet. Automatisierung, Digitalisierung und Sicherheit stehen dabei im Zentrum. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen und…

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Interview mit Julia Pas, Geschäftsführerin der M Events Cross Media GmbH

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Ob medizinischer Fachkongress, Wissenschaftstagung oder hybrides Event – die M Events Cross Media GmbH aus Berlin sorgt weltweit für reibungslose Abläufe. Als technologischer Vorreiter verbindet das Unternehmen IT-Kompetenz mit Veranstaltungslogik.…

Spannendes aus der Region Windisch

Hightech-Magnettechnologie für Schlüsselindustrien

Interview mit Thomas Toth, Geschäftsführer der Arnold Magnetic Technologies AG

Hightech-Magnettechnologie für Schlüsselindustrien

Die Arnold Magnetic Technologies AG, ein traditionsreiches Schweizer Unternehmen, blickt auf eine über 129-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Mit einem klaren Fokus auf die Entwicklung und Produktion von Magneten für Hightech-Branchen wie…

Je komplexer, desto besser

Je komplexer, desto besser

Komplexität wirkt in aller Regel eher abschreckend. Bei der Unipress AG ist das anders. Das Stanz- und Biegetechnikunternehmen ist Spezialist für komplexe Bauteile und kann hier seine ganze Erfahrung und…

Sprache, Service, Lösungen: Linde wächst mit System

Interview mit Stefano Ghilardi, Geschäftsführer Vertrieb der Linde Material Handling Schweiz AG

Sprache, Service, Lösungen: Linde wächst mit System

Lösungen statt nur Produkte – mit diesem Ansatz hat sich die Linde Material Handling Schweiz AG neu ausgerichtet. Automatisierung, Digitalisierung und Sicherheit stehen dabei im Zentrum. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen und…

Das könnte Sie auch interessieren

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Interview mit Ana Fernandez-Mühl, Geschäftsführerin der milch & zucker GmbH

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Konzerne, große mittelständische Betriebe und auch Behörden haben regelmäßig viele Stellen zu vergeben. Die Gießener milch & zucker GmbH bietet digitale Lösungen, die beim Perfect-Match im Recruting unterstützen. Die passende…

Auf Kurs zur Energiewende

Interview mit Ruwen Konzelmann, Managing Director und Marco Sauer, Director of Business Development & Regulation der Theben Smart Energy GmbH

Auf Kurs zur Energiewende

Die Digitalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihr verbunden ist nicht nur die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien, sondern auch eine intelligente Steuerung der Energieverteilung und…

Willkommen in der neuen  virtuellen Realität

Interview mit Christian Rathemacher, CEO der weltenbauer. Software Entwicklung GmbH

Willkommen in der neuen virtuellen Realität

In der heutigen digitalen Ära gewinnen simulierte Realitäten immer mehr an Bedeutung. Die Möglichkeit, komplexe Szenarien virtuell abzubilden, eröffnet neue Perspektiven in der Ausbildung, im Training und in der Industrie.…

TOP