Mehr Leichtigkeit im Service

Interview mit Michael Berkowsky, Head of Direct Business der Coresystems AG

Erfolgreiche Unternehmen definieren sich heute nicht über ihre Produkte, sondern vor allem durch einen Service, der nah am Kunden ist. Genau hier greifen die Servicelösungen von Coresystems. Seine Wurzeln hat das 2006 gegründete Unternehmen im ERP-Markt und arbeitete schon in den Anfängen mit SAP zusammen. Wie sich im Laufe der Jahre zeigte, war das eine gute Entscheidung, denn SAP wurde in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Partner der Schweizer.

„Das Produkt, das wir damals vertrieben haben, ist das sogenannte SAP Business One; damit sind wir groß geworden. Wir haben uns ein großes Partnernetzwerk aufgebaut, das mittlerweile rund 400 Unternehmen umfasst.

Darüber hinaus vertreiben wir unsere eigenen Produkte sowie Zusatzprodukte für das SAP Business One“, so Head of Direct Business Michael Berkowsky, der im Management für den Direktvertrieb und das Consulting zuständig ist und bereits seit elf Jahren im Unternehmen arbeitet.

2010 stellte Coresystems eine Field-Service-Lösung vor, eine reine Cloud-Lösung. Damals galt das Unternehmen als Pionier in diesem Cloud-Bereich und die Akzeptanz bei den Kunden fehlte noch weitgehend. „Wir haben gute Arbeit geleistet. Im Gartner-Quadranten für Servicelösungen waren wir erst unten links als Newcomer zu finden und sind immer weiter nach rechts oben Richtung Leader gerückt“, erklärt Michael Berkowsky. „Ausgehend von vormals 80 Mitarbeitern sind wir dann an Größe, Stärke und Wissen kontinuierlich gewachsen.

Das Wissen bleibt

Der Bereich Field Service Management wuchs immer weiter. 2018 kam SAP auf das Unternehmen zu und kaufte die Field Service-Lösung als Produkt, das seitdem im Portfolio von SAP ist. „Das war einerseits ein echter Push für uns, gleichzeitig aber auch eine große Herausforderung, zumal auch Mitarbeiter zu SAP wechselten“, sagt Michael Berkowsky. „Zwar war das Produkt weg, aber das Wissen war noch da. Das war für uns der Schritt, gerade jetzt nach vorn in den Markt zu gehen. Unser junges Team ist inzwischen wieder gewachsen, und auch wir als Unternehmen wollen wieder groß werden.“

Neue Produkte für die Cloud

Der Pioniergeist der Anfangszeit ist nach wie vor präsent und die jungen Mitarbeiter wollen am Markt für Servicelösungen etwas bewegen. „SAP Field Service Management ist die Lösung für alle Herausforderungen im Servicebereich für Techniker, Service-Center, Management und Endkunden“, unterstreicht Michael Berkowsky. „Wir entwickeln gerade neue Produkte im Cloud-Bereich, denn dort sehen wir immer noch ein großes Potenzial. Aufgrund der Cloud gibt es keine großen Kosten, der Kunde braucht kein großes Rechenzentrum, und wir bieten ihm eine Lösung aus einer Hand, sodass er sich um sein Tagesgeschäft kümmern kann.“

Der Fokus liegt bei Coresystems klar auf dem Servicebereich. Der Kunde erhält eine Lösung, um seinen Service effektiv zu gestalten, etwa im Hinblick auf Wartung der Produkte, Reparatur und Installation. „Es geht bei unseren Neuentwicklungen immer um einen Mehrwert. Aktuell fokussieren wir uns auf Lösungen rund um den Servicebereich, die es Mitarbeitern einfacher machen, ihren täglichen Arbeitsablauf zu gestalten, und die Arbeits- und Leistungserfassung in der Cloud vorzunehmen“, so Michael Berkowsky.

„Ein weiteres Produkt wird eine zentralisierte Serviceerfassung bieten: ein zentraler Anlaufpunkt, der dafür sorgt, dass die Daten in die richtigen Regionen übermittelt werden.“

Neue Kunden an Bord

Heute zählen die Segmente Maschinen- und Anlagenbau, Energie und Versorgung sowie Health Science und Medizintechnik zu den vorrangigen Kundengruppen. „Der Vertrieb findet über ein Partnervertriebsmodell statt. Unsere Partner kennen unsere Produkte und die von SAP, vor allem Field Service Management. Coresystems ist zu einem Brand geworden, das in gewissen Bereichen bekannt geworden ist. Dieses Momentum konnten wir nutzen, um neue Kunden zu gewinnen. Dabei ist auch Onlinemarketing ein wichtiges Thema für uns“, erzählt Michael Berkowsky. „Wir können im Vertrieb natürlich auch auf SAP zählen, das uns bei gewissen Projekten immer wieder anfragt.“

Mehrwert durch Digitalisierung

Coresystems ist neben seinem Hauptsitz in der Schweiz mit einer Tochter im deutschen Freiburg vertreten und unterhält Supportbüros in Berlin, Dänemark, Schweden und Irland. Der Schwerpunkt ist die DACH-Region, aber für seine Kunden agiert das Unternehmen weltweit. Bei den Geschäftskontakten spielt die zunehmende Digitalisierung eine wichtige Rolle. „Das Stichwort Industrie 4.0 gibt es schon länger, aber durch die Pandemie ist erst ins Bewusstsein gerückt, dass eine Digitalisierung essenziell ist. Digitale Prozesse bieten einen Mehrwert und ermöglichen es, effektiver zu arbeiten. Da erleben wir bei den Unternehmen einen Umbruch im Denken“, sagt Michael Berkowsky.

„Wir können hier unsere Ideologie einbringen, die wir seit zehn Jahren aufgebaut haben. Das Thema Cloud ist für uns nichts Neues.“ Coresystems möchte auch in Zukunft seine Kunden weiter begleiten. Aus der Unsicherheit und Angst vieler Unternehmen konnte Coresystems einen Mehrwert für diese Unternehmen schaffen und ihr Vertrauen gewinnen. Dieses Gefühl, mit einem Partner den Service im eigenen Unternehmen zu verbessern, ist für Unternehmen einfach unbezahlbar.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Digitalisierung

IT-Sicherheit ist ein ­kontinuierlicher Prozess

Interview mit Marco Becker, Geschäftsführer der save IT first GmbH

IT-Sicherheit ist ein ­kontinuierlicher Prozess

Die Digitalisierung ist in vollem Gange, doch mit ihr steigen auch die Herausforderungen für Unternehmen, ihre sensiblen Daten zu schützen. Hier kommt die save IT first GmbH ins Spiel. Im…

Mit Mut den Glasfaserausbau vorantreiben

Interview mit Patrick Grabowski, Geschäftsführer der United Promotion GmbH

Mit Mut den Glasfaserausbau vorantreiben

Als eines der erfolgreichsten Direktvertriebsunternehmen Deutschlands treibt United Promotion seit fast 20 Jahren bundesweit den Glasfaserausbau sowie die weitere Verbreitung von Photovoltaikanlagen konsequent voran. Warum Mut eine der Grundvoraussetzungen für…

Die Zukunft des Briefversands im digitalen Zeitalter

Interview mit Oliver Fischer, Geschäftsführer der A&O Fischer GmbH & Co. KG

Die Zukunft des Briefversands im digitalen Zeitalter

In einer Welt, die zunehmend digitaler wird, könnte man meinen, der klassische Brief hätte ausgedient. Doch weit gefehlt: Der Briefversand erlebt einen Wandel, der ihn nicht nur relevanter, sondern auch…

Spannendes aus der Region Windisch

Hightech-Magnettechnologie für Schlüsselindustrien

Interview mit Thomas Toth, Geschäftsführer der Arnold Magnetic Technologies AG

Hightech-Magnettechnologie für Schlüsselindustrien

Die Arnold Magnetic Technologies AG, ein traditionsreiches Schweizer Unternehmen, blickt auf eine über 129-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Mit einem klaren Fokus auf die Entwicklung und Produktion von Magneten für Hightech-Branchen wie…

Je komplexer, desto besser

Je komplexer, desto besser

Komplexität wirkt in aller Regel eher abschreckend. Bei der Unipress AG ist das anders. Das Stanz- und Biegetechnikunternehmen ist Spezialist für komplexe Bauteile und kann hier seine ganze Erfahrung und…

Das Garn macht den Stoff

Interview mit Bernd Schäfer, Geschäftsführer der bäumlin & ernst ag

Das Garn macht den Stoff

1920 gegründet, blickt die bäumlin & ernst ag (beag) auf fast 125 Jahre Firmengeschichte zurück. Waren es anfangs Baumwollzwirne für die in der Region St. Gallen typische Bestickung von Tüllstoffen,…

Das könnte Sie auch interessieren

Digitale Innovation in der Pflege

Interview mit Dieter Weißhaar, CEO der myneva Group GmbH

Digitale Innovation in der Pflege

Die myneva Group GmbH ist ein europaweit agierendes Softwareunternehmen, das sich auf digitale Lösungen im Pflegebereich spezialisiert hat. Unter der Leitung von CEO Dieter Weißhaar verfolgt das Unternehmen das Ziel,…

IT-Sicherheit ist ein ­kontinuierlicher Prozess

Interview mit Marco Becker, Geschäftsführer der save IT first GmbH

IT-Sicherheit ist ein ­kontinuierlicher Prozess

Die Digitalisierung ist in vollem Gange, doch mit ihr steigen auch die Herausforderungen für Unternehmen, ihre sensiblen Daten zu schützen. Hier kommt die save IT first GmbH ins Spiel. Im…

Immer das Ganze im Blick

Interview mit André Steffin, Vorstand der G&W Software AG

Immer das Ganze im Blick

Die Baubranche steht unter Druck. Angesichts der angespannten Wirtschaftslage wird der Ruf nach effizienten Prozessen und flexiblen Lösungen immer lauter. Moderne Bausoftware für Kostenplanung, AVA und Baucontrolling, wie sie die…

TOP