Die ‘IT’-Firma
Interview

„Seit 2005 haben in der Energieversorger-Branche im Rahmen der Digitalisierung etliche strukturelle Umbauten stattgefunden, was IT und Services betrifft“, sagt Georg Lessak, Geschäftsführer der Conergos GmbH & Co. KG. „Ein Jahr später haben wir Conergos gegründet. Wir waren damals mit Services und Dienstleistungen für den IT-Bereich der Thüga AG beauftragt – die Idee hinter unserer Gründung war, diesen mit einer eigenen Organisation auf eine stabile Basis zu stellen. Uns beschäftigten dabei Themen wie Unternehmens-, Personal- und Organisationsentwicklung. Die internen IT-Strukturen dafür mussten wir erst schaffen, und das ging nicht von heute auf morgen.“
Die Umsetzung glückte jedoch nahtlos: Das Unternehmen beschäftigt 75 Mitarbeiter und bündelt seither das IT-Management von 40 der 100 zur Thüga AG gehörenden Energieversorgungsfirmen.
In den Geschäftsbereichen Anforderungsmanagement, Projektmanagement und SLA-Umsetzung werden maßgeschneiderte Lösungen sowohl für die Unternehmen der Gruppe wie auch für einige externe Firmen, vor allem kleinere und mittlere Energieversorger, angeboten.
„Über 1.000 Marktpartner müssen miteinander kommunizieren. Da müssen wir als IT-Dienstleister für Energieversorger sehr komplexe Geschäftsprozesse abbilden“, führt Georg Lessak aus.
Ganzheitlicher Ansatz
Für den Geschäftsführer basiert der Unternehmenserfolg vor allem auf der langjährigen vertrauensvollen Geschäftsbeziehung mit der Thüga-Gruppe.

„Mit Stolz kann ich behaupten, dass unser Template-Modell das einzig funktionierende in Deutschland ist.“ Georg LessakGeschäftsführer
Bei der Zusammenarbeit mit den verschiedenen Unternehmen verfolgt Conergos einen ganzheitlichen Ansatz: „Wir führen IT-Systeme ein, entwickeln, betreiben und betreuen sie gemeinsam mit unseren Kunden. Es gibt da viele Synergien; auch das ist eine Voraussetzung für unseren Erfolg. So kann ich beispielsweise von unserem Template-Modell mit Stolz behaupten, dass es das einzig funktionierende in Deutschland ist.“
IT IS IT
Für die Zukunft erwartet der Geschäftsführer größere Veränderungen für die Branche: „Digitalisierung, Energiewende und die Forderung nach Nachhaltigkeit werden dafür sorgen, dass viele heute noch unabhängige Unternehmen ihre Aufstellungen und Arbeitsteiligkeit überprüfen müssen. Der Markt erfordert Veränderungen, von denen viele nur über qualitativ hochwertige IT-Lösungen zu bewältigen sein werden.“