Die ‘IT’-Firma

Interview

„Seit 2005 haben in der Energieversorger-Branche im Rahmen der Digitalisierung etliche strukturelle Umbauten stattgefunden, was IT und Services betrifft“, sagt Georg Lessak, Geschäftsführer der Conergos GmbH & Co. KG. „Ein Jahr später haben wir Conergos gegründet. Wir waren damals mit Services und Dienstleistungen für den IT-Bereich der Thüga AG beauftragt – die Idee hinter unserer Gründung war, diesen mit einer eigenen Organisation auf eine stabile Basis zu stellen. Uns beschäftigten dabei Themen wie Unternehmens-, Personal- und Organisationsentwicklung. Die internen IT-Strukturen dafür mussten wir erst schaffen, und das ging nicht von heute auf morgen.“

Die Umsetzung glückte jedoch nahtlos: Das Unternehmen beschäftigt 75 Mitarbeiter und bündelt seither das IT-Management von 40 der 100 zur Thüga AG gehörenden Energieversorgungsfirmen.

In den Geschäftsbereichen Anforderungsmanagement, Projektmanagement und SLA-Umsetzung werden maßgeschneiderte Lösungen sowohl für die Unternehmen der Gruppe wie auch für einige externe Firmen, vor allem kleinere und mittlere Energieversorger, angeboten.

„Über 1.000 Marktpartner müssen miteinander kommunizieren. Da müssen wir als IT-Dienstleister für Energieversorger sehr komplexe Geschäftsprozesse abbilden“, führt Georg Lessak aus.

Ganzheitlicher Ansatz

Für den Geschäftsführer basiert der Unternehmenserfolg vor allem auf der langjährigen vertrauensvollen Geschäftsbeziehung mit der Thüga-Gruppe.

Georg Lessak
„Mit Stolz kann ich behaupten, dass unser Template-Modell das einzig funktionierende in Deutschland ist.“ Georg LessakGeschäftsführer

Bei der Zusammenarbeit mit den verschiedenen Unternehmen verfolgt Conergos einen ganzheitlichen Ansatz: „Wir führen IT-Systeme ein, entwickeln, betreiben und betreuen sie gemeinsam mit unseren Kunden. Es gibt da viele Synergien; auch das ist eine Voraussetzung für unseren Erfolg. So kann ich beispielsweise von unserem Template-Modell mit Stolz behaupten, dass es das einzig funktionierende in Deutschland ist.“

IT IS IT

Für die Zukunft erwartet der Geschäftsführer größere Veränderungen für die Branche: „Digitalisierung, Energiewende und die Forderung nach Nachhaltigkeit werden dafür sorgen, dass viele heute noch unabhängige Unternehmen ihre Aufstellungen und Arbeitsteiligkeit überprüfen müssen. Der Markt erfordert Veränderungen, von denen viele nur über qualitativ hochwertige IT-Lösungen zu bewältigen sein werden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Spannendes aus der Region München

Die Wertschöpfungskette erweitern

Interview mit Dr. Karsten Klöcker, Sprecher der Geschäftsführung der Bayern Facility Management GmbH

Die Wertschöpfungskette erweitern

Immer mehr Betriebe und Verwaltungen geben die technische Bewirtschaftung ihrer Immobilien in kompetente Hände und konzentrieren sich ganz auf ihr Kerngeschäft. Als erfahrener Partner für das technische Gebäudemanagement im eigenen…

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Interview mit Bernd Georgi, Geschäftsführer der Floyd GmbH

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Als Bernd Georgi 2019 gemeinsam mit Geschäftspartner Horst Kern die ersten Koffer unter der Marke Floyd auf den Markt brachte, stand die Welt kurz vor einer Pandemie – ein denkbar…

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Interview mit Clemens Maier, Vorstand der Dontenwill AG

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Dontenwill steht für flexible, mitwachsende ERP-Lösungen und gelebte Kundennähe. Seit über 40 Jahren begleitet das Unternehmen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft: partnerschaftlich, praxisnah und immer am…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

Interview mit Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

„No pain, no gain“ – dieses bekannte Sprichwort aus dem Sport gilt nicht nur für das Training, sondern auch für den Geschäftsalltag. Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH, hat…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

TOP