Kein Wein für den Supermarkt

Interview mit Graf Francesco Marone Cinzano, Geschäftsführer der Col d’Orcia S.r.l. Società Agricola

Neben Brunello und Rosso di Montalcino, die 80% des Umsatzes ausmachen, werden Chianti, Olivenöl und Grappas hergestellt. "Wir sind einer der wenigen Weinproduzenten, die den Moscadello di Montalcino produzieren, eine Spätlese und Dessertwein, der bereits seit Jahrhunderten in der Region hergestellt und auch exportiert wird", sagt Graf Francesco Marone Cinzano, Geschäftsführer der Col d’Orcia S.r.l. Società Agricola, stolz.

Angebaut werden die zum Teil preisgekrönten Weine auf einer Fläche von 140 ha. Insgesamt gehören zum Gut 530 ha Land, davon ist die Hälfte Wald, der zum Weltkulturerbe gehört. Hinzu kommen Ackerflächen und Olivenhaine mit bis zu 400 Jahre alten Bäumen.

Zwischen 600.000 und 700.000 Flaschen Wein werden jährlich erzeugt. Auf dem Weingut arbeiten 30 Beschäftigte sowie saisonale Kräfte. Der Umsatz beträgt 5,5 Millionen EUR.

Historisches Weingut

Col d‘Orcia zählt zu den historischen Weingütern der südlichen Toskana und wurde 1973 von der Grafenfamilie Marone Cinzano erworben.

Der Besitzerwechsel sorgte für einen deutlichen Aufschwung der bis dato außerhalb der Region ziemlich unbekannten Weine. Graf Francesco Marone Cinzano: "Wir waren die ersten, die ein Vertriebssystem entwickelt hatten und somit den Brunello und den Rosso di Montalcino, den traditionellen Wein der Region, vermarktet haben.

„Auch in Zukunft werden wir uns den lang gereiften Weinen widmen und gleichzeitig leichte und moderne Weine anbieten.“
Graf Francesco Marone Cinzano Geschäftsführer

Etwa 80% der Produktion werden in 70 Länder exportiert, wobei Col d‘Orcia Marktführer in Schweden ist. Weitere wichtige Absatzmärkte sind die USA und Russland sowie Deutschland, Dänemark, Belgien und Frankreich.

Zukunft im Bioanbau

Graf Francesco Marone Cinzano legt Wert darauf, dass seine Weine im angemessenen Ambiente angeboten werden. "In Supermärkten und Einkaufszentren sind wir nicht präsent. Wir konzentrieren uns auf Horeca, wo unsere Weine hoch geschätzt werden."

Neben der sorgfältigen Herstellung sieht er örtliche Gegebenheiten als wichtige Faktoren für die Qualität an: "Die Lage unseres Weinguts, das vom Wind überstrichen wird, bringt die typischen Aromen Montalcinos zum Tragen. Wir sind dafür bekannt, dass wir große Weine aus hervorragenden Jahrgängen anbieten können."

Die Zukunft seiner Weine sieht der Graf in der ökologischen Ausrichtung: "Wir verwenden viel Aufmerksamkeit auf traditionelle Weinkultur, stellen jedoch seit 2010 auf biodynamischen Anbau um. Damit werden wir in dieser Sparte das größte Weingut der Toskana sein. Auch in Zukunft wollen wir uns den lang gereiften Weinen widmen und gleichzeitig leichte und moderne Weine anbieten."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Spannendes aus der Region Montalcino (SI)

Der Reiz des Unbekannten

Interview mit Marco Barbanera, Geschäftsführer der Barbanera Srl

Der Reiz des Unbekannten

Die Toskana ist ohne Zweifel Italiens bekannteste und traditionsreichste Weinbauregion. Schon die Etrusker und Römer haben hier edlen Wein angebaut. Heute sind vor allem der Chianti Classico, hergestellt in einem…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Das könnte Sie auch interessieren

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

TOP