Entsorgung im Wandel

Interview

„Unser Unternehmen war immer im Wandel. Seit den Gründungsjahren hat sich der Schwerpunkt unserer Arbeit immer wieder an die wechselnden Rahmenbedingungen angepasst. Doch stets standen die Nähe zum Kunden und seine individuellen Wünsche im Vordergrund“, erklärt Vertriebsleiter Jürgen Kohler.

Angefangen hat Chr. & Karl Neudeck mit Leiterwagen. Später wurden die Aktivitäten auf den Baumaschinenhandel ausgeweitet. Heute kümmern sich die 32 Mitarbeiter in erster Linie um Entsorgung in allen Facetten.

„Der Baumaschinenhandel ist aufgrund des Internets schwieriger geworden. Doch wir haben vor allem mit dem Containerdienst, inklusive der ganzen Entsorgung, alle Hände voll zu tun“, so Jürgen Kohler.

In den letzten zehn Jahren konnte das Unternehmen bei mehr als 10.000 Kunden Abfälle aller Art fachgerecht entsorgen. „Im Containerdienst stellen wir beispielsweise die Behälter bei den Kunden ab. Daneben können Kunden Schrott und Metall am Firmenstandort abgegeben. Wir recyceln Eisenschrott, NE-Metalle und Siedlungsabfälle“, ergänzt Jürgen Kohler. „Unsere Analysemöglichkeiten stellen sicher, dass Kunden einen fairen Preis für Eisenschrott und Metalle bekommen.“ Daneben werden Papier und Sondermüll entsorgt. Jeglicher Schrott und Abfall wird sortiert und gemäß Reinheitsgarantie entsorgt.

Auch Geräte im Angebot

Für den Transport der Container steht dem Unternehmen ein moderner Fuhrpark zur Verfügung. Daneben sorgt die Vermietung von Spezialgeräten und Fahrzeugen dafür, dass der Kunde seine eigenen Arbeiten machen kann.

„Bei uns liegen Entsorgung und Recycling in einer Hand.“ Jürgen KohlerVertriebsleiter

„Unsere Nähe zum Kunden ist sicherlich ein großes Alleinstellungsmerkmal. Wir haben aktuell rund 1.000 Container im Umlauf und sind in dieser Größenordnung in Biberach der Einzige“, unterstreicht Jürgen Kohler. „Bei uns liegen Entsorgung und Recycling in einer Hand. Wir haben langjährige Kunden am Ort.“

Etwa 80% der Kunden kommen aus der Großindustrie, der Rest verteilt sich auf private Auftraggeber und Händler. Trotz seiner soliden Stellung als bekanntes Entsorgungsunternehmen beklagt Chr. & Karl Neudeck einen gewissen Preisverfall in der Branche, während die Kosten für die Entsorgung kontinuierlich nach oben gehen.

„Eine geregelte Entwicklung wird es in unserer Branche wohl nicht geben. Hauptproblem sind die privaten Entsorger auf der einen Seite und die Kommunen auf der anderen“, betont Jürgen Kohler. „Die Regularien ändern sich ständig. Zudem ist die Branche recht kapitalintensiv.“

Das Unternehmen sieht vor allem im Platzmangel ein großes Problem. Es möchte mehr Lager- und Umschlagflächen errichten, obwohl das in der Branche nicht unbedingt einfach ist. „Die Genehmigungsverfahren sind langwierig, die Politik blockiert auf vielen Gebieten“, sagt Jürgen Kohler. „Wir könnten viel schneller und effizienter arbeiten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Sonnenstrom braucht starke Partner

Interview mit Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos Renewables O&M GmbH

Sonnenstrom braucht starke Partner

Photovoltaik boomt – doch was passiert, wenn die Module installiert sind? Dann beginnt die Phase, in der Betrieb, Wartung und Leistungsoptimierung über die Wirtschaftlichkeit entscheiden. Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

Spannendes aus der Region Landkreis Biberach

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Interview mit Marina Röhr, Geschäftsführerin der Röhr GmbH

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Holz ist längst nicht mehr nur ein Baustoff, sondern ein Sinnbild für Wärme, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Ob in Wohnräumen, Hotels oder öffentlichen Einrichtungen – Holz verleiht jedem Raum eine besondere…

Mehr als nur Fassade

Interview mit Valentin App und Magnus App, geschäftsführende Gesellschafter der Rupert App GmbH & Co.

Mehr als nur Fassade

Von der Stange gibt es hier nichts. Denn jede Fassade ist einzigartig. Die Rupert App GmbH & Co. in Leutkirch macht fast alles möglich, wenn es um den Fassadenbau aus…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

TOP