Entsorgung im Wandel

Interview

„Unser Unternehmen war immer im Wandel. Seit den Gründungsjahren hat sich der Schwerpunkt unserer Arbeit immer wieder an die wechselnden Rahmenbedingungen angepasst. Doch stets standen die Nähe zum Kunden und seine individuellen Wünsche im Vordergrund“, erklärt Vertriebsleiter Jürgen Kohler.

Angefangen hat Chr. & Karl Neudeck mit Leiterwagen. Später wurden die Aktivitäten auf den Baumaschinenhandel ausgeweitet. Heute kümmern sich die 32 Mitarbeiter in erster Linie um Entsorgung in allen Facetten.

„Der Baumaschinenhandel ist aufgrund des Internets schwieriger geworden. Doch wir haben vor allem mit dem Containerdienst, inklusive der ganzen Entsorgung, alle Hände voll zu tun“, so Jürgen Kohler.

In den letzten zehn Jahren konnte das Unternehmen bei mehr als 10.000 Kunden Abfälle aller Art fachgerecht entsorgen. „Im Containerdienst stellen wir beispielsweise die Behälter bei den Kunden ab. Daneben können Kunden Schrott und Metall am Firmenstandort abgegeben. Wir recyceln Eisenschrott, NE-Metalle und Siedlungsabfälle“, ergänzt Jürgen Kohler. „Unsere Analysemöglichkeiten stellen sicher, dass Kunden einen fairen Preis für Eisenschrott und Metalle bekommen.“ Daneben werden Papier und Sondermüll entsorgt. Jeglicher Schrott und Abfall wird sortiert und gemäß Reinheitsgarantie entsorgt.

Auch Geräte im Angebot

Für den Transport der Container steht dem Unternehmen ein moderner Fuhrpark zur Verfügung. Daneben sorgt die Vermietung von Spezialgeräten und Fahrzeugen dafür, dass der Kunde seine eigenen Arbeiten machen kann.

„Bei uns liegen Entsorgung und Recycling in einer Hand.“ Jürgen KohlerVertriebsleiter

„Unsere Nähe zum Kunden ist sicherlich ein großes Alleinstellungsmerkmal. Wir haben aktuell rund 1.000 Container im Umlauf und sind in dieser Größenordnung in Biberach der Einzige“, unterstreicht Jürgen Kohler. „Bei uns liegen Entsorgung und Recycling in einer Hand. Wir haben langjährige Kunden am Ort.“

Etwa 80% der Kunden kommen aus der Großindustrie, der Rest verteilt sich auf private Auftraggeber und Händler. Trotz seiner soliden Stellung als bekanntes Entsorgungsunternehmen beklagt Chr. & Karl Neudeck einen gewissen Preisverfall in der Branche, während die Kosten für die Entsorgung kontinuierlich nach oben gehen.

„Eine geregelte Entwicklung wird es in unserer Branche wohl nicht geben. Hauptproblem sind die privaten Entsorger auf der einen Seite und die Kommunen auf der anderen“, betont Jürgen Kohler. „Die Regularien ändern sich ständig. Zudem ist die Branche recht kapitalintensiv.“

Das Unternehmen sieht vor allem im Platzmangel ein großes Problem. Es möchte mehr Lager- und Umschlagflächen errichten, obwohl das in der Branche nicht unbedingt einfach ist. „Die Genehmigungsverfahren sind langwierig, die Politik blockiert auf vielen Gebieten“, sagt Jürgen Kohler. „Wir könnten viel schneller und effizienter arbeiten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

Spannendes aus der Region Landkreis Biberach

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Interview mit Marina Röhr, Geschäftsführerin der Röhr GmbH

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Holz ist längst nicht mehr nur ein Baustoff, sondern ein Sinnbild für Wärme, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Ob in Wohnräumen, Hotels oder öffentlichen Einrichtungen – Holz verleiht jedem Raum eine besondere…

Mit Magnetlösungen Märkte bewegen

Interview mit Jürgen Malz, Geschäftsführer der Schienle Magnettechnik + Elektronik GmbH

Mit Magnetlösungen Märkte bewegen

Mit explosionsgeschützten Magnetlösungen, hoher Fertigungskompetenz und wachsender Präsenz in der Medizintechnik positioniert sich die Schienle Magnettechnik + Elektronik GmbH als innovativer Mittelständler aus dem Bodenseekreis. Geschäftsführer Jürgen Malz spricht mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

TOP