Neuer Trend: Mehr Quartier als Monolith

Interview

„Wir sind eines der wenigen international tätigen Architekturbüros, die in verschiedenen Ländern mit Niederlassungen und Mitarbeitern präsent sind“, verdeutlicht Jens Siegfried, Geschäftsführer der Chapman Taylor Architektur und Städtebau Planungsgesellschaft mbH. „Dadurch sind wir stärker vernetzt, was einen Wettbewerbsvorteil darstellt.“ Allein in Europa werden 12 Büros unterhalten. Weitere sind in Bangkok, Neu Delhi, São Paulo und Shanghai. Gegründet wurde das Mutterunternehmen 1959 in London. Das 1997 in Düsseldorf eröffnete Büro zählt neben Brüssel zu den ältesten Niederlassungen.

Zentrales Marketing

Eine der herausragenden Kompetenzen von Chapman Taylor ist der Bau von innerstädtischen Einkaufszentren und Galerien. Referenzobjekte in Deutschland sind unter anderem das Reschop Carré Hattingen, das Mira Stadtteilzentrum in München, das 2010 von einer internationalen Jury zum besten Shoppingcenter Europas gekürte Forum Duisburg sowie die umstrukturierte und revitalisierte Kölner Neumarkt- Galerie.

Gebaut werden aber auch Bürogebäude, Geschäftshäuser und Hotels. Zielgruppen sind Projektentwickler, Bauherren und große Versicherungen sowie Banken mit Immobilienprojekten. Die Marketingaktivitäten werden zentral von London aus gesteuert. Dazu zählen Artikel in Zeitschriften, der Internetauftritt und die Präsenz auf Messen.

„Wir sind eines der wenigen international tätigen Architekturbüros, die in verschiedenen Ländern mit Niederlassungen und Mitarbeitern präsent sind.“ Jens Siegfried Geschäftsführer

Viel Freiraum

„Die Gründe für den Erfolg liegen immer in den Personen begründet, die ein Büro leiten“, weiß Jens Siegfried, der bereits 25 Jahre im Unternehmen tätig ist, davon 15 Jahre in Großbritannien. „Die Eigentümer des Londoner Mutterhauses sind noch immer sehr aktiv im Geschäft. Sie geben den Büros in den jeweiligen Ländern aber auch den nötigen Freiraum, um erfolgreich zu sein.“

Dabei liegt die große Herausforderung darin, die richtigen Mitarbeiter zu finden, die die Büros mit Herzblut, Kompetenz und Erfahrung leiten. „Die Eigentümer haben es geschafft“, so Jens Siegfried. Mit einem Personalstamm von 32 Mitarbeitern hat das Düsseldorfer Büro ein gutes Level erreicht.

Der Umsatz lag in den vergangenen zwei, drei Jahren bei rund 4,6 Millionen EUR. Die Muttergesellschaft erwirtschaftet zwischen 40 und 50 Millionen EUR. Da die Zeit der großen Einkaufszentren vorbei ist, setzt Chapman Taylor mittlerweile auf kleinere, vernetzte und integrative Projekte. „Es wird kein Monolith mehr, es geht in Richtung Quartier“, beschreibt Jens Siegfried den Trend.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

Interview mit Dipl.-Ing. Norma Bopp-Strecker, Geschäftsführerin der Hochbau Detert GmbH & Co. KG

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

In der heutigen Bauindustrie, die von Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigenden Kosten geprägt ist, hebt sich die Hochbau Detert GmbH & Co. KG durch ihre innovative Herangehensweise und ihre starke…

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Interview mit Manuel Weißenberger, Geschäftsführer der K. Weißenberger Bedachungen GmbH

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Zukunft braucht Substanz – und Menschen, die sie mutig und innovativ gestalten. Die K. Weißenberger Bedachungen GmbH mit Sitz in unterfränkischen Arnstein steht seit über drei Jahrzehnten für Qualität im…

Mehr als nur Fassade

Interview mit Valentin App und Magnus App, geschäftsführende Gesellschafter der Rupert App GmbH & Co.

Mehr als nur Fassade

Von der Stange gibt es hier nichts. Denn jede Fassade ist einzigartig. Die Rupert App GmbH & Co. in Leutkirch macht fast alles möglich, wenn es um den Fassadenbau aus…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Interview mit Benjamin Meißner, Geschäftsführer der TEKADOOR GmbH

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Sie sind fast unsichtbar, sparen aber erfolgreich Energiekosten: Luftschleier von TEKADOOR sorgen für eine thermische Trennung zwischen Innen- und Außenbereich, ohne den Zugang zu behindern. Die Langenfelder Spezialisten haben sich…

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Innovative Lösungen für die Lagerautomatisierung

Interview mit Andrés Espuelas, Marketing Manager EMEA von Geek+

Innovative Lösungen für die Lagerautomatisierung

In nur fünf Jahren hat sich die Geekplus, ein führendes Unternehmen im Bereich der Robotik und Automatisierung, zu einem der Marktführer im Bereich der Fulfillment-Lösungen in Europa entwickelt. Im Interview…

Das könnte Sie auch interessieren

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

TOP