Kapital und Know-how

Interview

CGS ist ein Private-Equity-Unternehmen, das in europäische, technologieorientierte kleine und mittelständische Firmen investiert. Schwerpunkt dabei ist der deutschsprachige Raum. Zielgruppe sind hauptsächlich institutionelle Investoren.

Das Unternehmen wurde im Jahr 1995 in Zürich gegründet und konzentrierte sich zunächst auf Restrukturierungen von Firmen im Auftrag von Banken. Später wurde der Fokus auf Private-Equity-Beteiligungen gelegt.

„1999 haben wir unseren ersten Fonds aufgelegt“, erklärt Dr. Rolf Lanz, einer von drei geschäftsführenden Gesellschaftern der CGS. Daneben agieren Peter F. Gloor, der auch zu den Gründern des Unternehmens gehört, und Christoph Haller als geschäftsführende Gesellschafter.

Mittelfristiges Investment

Das CGS-Beteiligungsportfolio gliedert sich in drei Plattformen mit der Bezeichnung CGS Partnership I bis III. „Insgesamt beträgt die gegenwärtige Fondsgröße 208 Millionen CHF“, so Dr. Rolf Lanz.

Während der erste Fonds 2013 geschlossen wurde, umfassen II und III jeweils Branchenführer im deutschsprachigen Raum. „Die Haltedauer der Beteiligungen liegt bei fünf bis sieben Jahren“, führt Dr. Rolf Lanz aus. „Wir verfolgen eine Buy-and-Build-Strategie und sind nicht an kurzfristigen Exits interessiert.“

Im Fokus stehen dabei gesunde Unternehmen mit überdurchschnittlichem Potenzial. „Dies sind Unternehmen, die hervorragende Produkte haben, jedoch nicht über die Möglichkeiten verfügen, dieses Potenzial aus eigener Kraft voll zu nutzen, vor allem nicht international“, erklärt Dr. Rolf Lanz.

„Wir verfolgen eine Buy-and-Build-Strategie und sind nicht an kurzfristigen Exits interessiert.“ Dr. Rolf Lanz geschäftsführender Gesellschafter

CGS stellt nicht nur benötigtes Kapital zur Verfügung, sondern auch Know-how, denn alle Mitarbeitenden verfügen über umfangreiche industrielle Erfahrung.

„Dies, zusammen mit der Strategie, die Unternehmen weiterzuentwickeln, unterscheidet uns von den meisten anderen Private-Equity-Gesellschaften, bei denen das Management meist einen reinen Banking-Hintergrund hat“, sagt Dr. Rolf Lanz. CGS konzentriert sich ausschließlich auf Mehrheitsbeteiligungen ab 51%, um den erforderlichen Einfluss wahrnehmen zu können. Für das Jahr 2017 ist die Auflage eines vierten Fonds geplant.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

Sicherheit in einer  zunehmend digitalisierten Welt

Interview mit Frank Erb, Geschäftsführer der SERVODATA GmbH

Sicherheit in einer zunehmend digitalisierten Welt

In diesem Jahr blickt die SERVODATA GmbH auf ein besonderes Jubiläum zurück: Seit 50 Jahren steht das Unternehmen als zentraler Dienstleister für die deutsche Kreditwirtschaft für Sicherheit, Zuverlässigkeit und einen…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Interview mit Dr. Michael Aichinger, Geschäftsführer der uni software plus GmbH

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Ob in Finanzwelt oder Industrie – komplexe Berechnungen müssen heute in Echtzeit erfolgen. Darauf ist die uni software plus GmbH spezialisiert: Sie verbindet Informatik, Mathematik und Physik zu Lösungen, die…

Spannendes aus der Region Pfäffikon

Smarte Lösungen für die Zahnmedizin

Interview mit Dr. Andreas Grimm, Unternehmer & Visionär

Smarte Lösungen für die Zahnmedizin

Der stetige Wandel innerhalb der heutigen Zeit verlangt auch von Zahnärzten Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Die Firma Karr Dental AG aus der Schweiz sorgt dafür, dass ihre Produkte praxiserprobt und verlässlich…

Der wahre One-Stop-Shop für OEMs

Interview mit Marco Lang, CEO der STEINEL Solutions AG

Der wahre One-Stop-Shop für OEMs

Auftragsfertigungs- und Entwicklungsdienstleistungen für Unternehmen sind ein hart umkämpfter Markt. Wer hier erfolgreich sein will, muss für seine Kunden die Extra-Meile gehen und das viel zitierte ‘Alles aus einer Hand’…

„Die Kreislaufwirtschaft hat handfeste finanzielle Vorteile!“

Interview mit Jana Walker, CEO der Resilux Schweiz AG

„Die Kreislaufwirtschaft hat handfeste finanzielle Vorteile!“

Ein Hersteller von Kunststoffflaschen für den Lebensmittelbereich integriert ein Unternehmen aus der Abfallverwertung in seine Strukturen? Was zunächst ungewöhnlich klingt, bildet den Hinter­grund zu einer der spannendsten Nach­haltigkeitsgeschichten, die die…

Das könnte Sie auch interessieren

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

TOP