Kapital und Know-how

Interview

CGS ist ein Private-Equity-Unternehmen, das in europäische, technologieorientierte kleine und mittelständische Firmen investiert. Schwerpunkt dabei ist der deutschsprachige Raum. Zielgruppe sind hauptsächlich institutionelle Investoren.

Das Unternehmen wurde im Jahr 1995 in Zürich gegründet und konzentrierte sich zunächst auf Restrukturierungen von Firmen im Auftrag von Banken. Später wurde der Fokus auf Private-Equity-Beteiligungen gelegt.

„1999 haben wir unseren ersten Fonds aufgelegt“, erklärt Dr. Rolf Lanz, einer von drei geschäftsführenden Gesellschaftern der CGS. Daneben agieren Peter F. Gloor, der auch zu den Gründern des Unternehmens gehört, und Christoph Haller als geschäftsführende Gesellschafter.

Mittelfristiges Investment

Das CGS-Beteiligungsportfolio gliedert sich in drei Plattformen mit der Bezeichnung CGS Partnership I bis III. „Insgesamt beträgt die gegenwärtige Fondsgröße 208 Millionen CHF“, so Dr. Rolf Lanz.

Während der erste Fonds 2013 geschlossen wurde, umfassen II und III jeweils Branchenführer im deutschsprachigen Raum. „Die Haltedauer der Beteiligungen liegt bei fünf bis sieben Jahren“, führt Dr. Rolf Lanz aus. „Wir verfolgen eine Buy-and-Build-Strategie und sind nicht an kurzfristigen Exits interessiert.“

Im Fokus stehen dabei gesunde Unternehmen mit überdurchschnittlichem Potenzial. „Dies sind Unternehmen, die hervorragende Produkte haben, jedoch nicht über die Möglichkeiten verfügen, dieses Potenzial aus eigener Kraft voll zu nutzen, vor allem nicht international“, erklärt Dr. Rolf Lanz.

„Wir verfolgen eine Buy-and-Build-Strategie und sind nicht an kurzfristigen Exits interessiert.“ Dr. Rolf Lanz geschäftsführender Gesellschafter

CGS stellt nicht nur benötigtes Kapital zur Verfügung, sondern auch Know-how, denn alle Mitarbeitenden verfügen über umfangreiche industrielle Erfahrung.

„Dies, zusammen mit der Strategie, die Unternehmen weiterzuentwickeln, unterscheidet uns von den meisten anderen Private-Equity-Gesellschaften, bei denen das Management meist einen reinen Banking-Hintergrund hat“, sagt Dr. Rolf Lanz. CGS konzentriert sich ausschließlich auf Mehrheitsbeteiligungen ab 51%, um den erforderlichen Einfluss wahrnehmen zu können. Für das Jahr 2017 ist die Auflage eines vierten Fonds geplant.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

„Wir helfen dabei, das Zahlungsverhalten der Krankenkassen zu überbrücken!“

Interview mit Andreas Dehlzeit, Sprecher der Geschäftsführung und Christian Grosshardt, Teamleiter Marketing der SozialFactoring GmbH

„Wir helfen dabei, das Zahlungsverhalten der Krankenkassen zu überbrücken!“

Leistungserbringer im Sozial- und Gesundheitswesen versorgen ihre Patienten täglich mit wichtigen Leistungen. Die Vergütung ihrer Leistungen durch die Kranken- und Pflegekassen erhalten Sie allerdings oftmals erst nach 30 oder 60…

„Vertrauen ist die Summe positiver Erfahrungen!“

Interview mit Thomas Henk, Leiter LLB Deutschland

„Vertrauen ist die Summe positiver Erfahrungen!“

Seit über 160 Jahren steht die Liechtensteinische Landesbank für solide, bürgernahe und umfassende Finanzdienstleistungen im Fürstentum am jungen Rhein. Nach der Expansion in den österreichischen und Schweizer Markt stand Anfang…

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Interview mit Simon Schach, Geschäftsführer Vertrieb der nordwest Factoring & Service GmbH

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Die Aufträge brechen weg, aber die Forderungen laufen weiter. Ein Schreckensszenario für Unternehmen. Liquiditätsprobleme können verschiedene Gründe haben. Ein wichtiges Instrument um sie zu beheben, ist das Factoring, eine Finanzierungsform,…

Spannendes aus der Region Pfäffikon

Der wahre One-Stop-Shop für OEMs

Interview mit Marco Lang, CEO der STEINEL Solutions AG

Der wahre One-Stop-Shop für OEMs

Auftragsfertigungs- und Entwicklungsdienstleistungen für Unternehmen sind ein hart umkämpfter Markt. Wer hier erfolgreich sein will, muss für seine Kunden die Extra-Meile gehen und das viel zitierte ‘Alles aus einer Hand’…

„Wir sind hier in unserer Region sehr geerdet!“

Interview mit Marco Lang, CEO der STEINEL Solutions AG

„Wir sind hier in unserer Region sehr geerdet!“

Vom reinen Auftragsfertiger zum Anbieter kompletter Systemlösungen: Das ist die Geschichte der schweizerischen STEINEL Solutions AG. Das zur STEINEL-Gruppe gehörende Unternehmen mit Sitz in Einsiedeln, Schweiz, bietet seinen Kunden –…

Backkunst made in Switzerland

Interview mit Sandra Buess, Leiterin Verkauf, Marketing & Entwicklung der Kern & Sammet AG

Backkunst made in Switzerland

Bequem, gleichzeitig aber genussvoll und frisch soll das moderne Essen sein. Die Kern & Sammet AG aus der Schweiz, ein Traditionsbäcker mit bald 50 Jahren Erfahrung im Markt, stellt sich…

Das könnte Sie auch interessieren

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen…

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Interview mit Hariet Dörling, Geschäftsführerin der M.E.D. Medical Products GmbH

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Chirurgische Routineeingriffe wie Katarakt- oder Gelenkersatzoperationen ähneln zunehmend industriellen Abläufen, bei denen Effizienz und Konsistenz entscheidend sind. Die M.E.D. Medical Products GmbH hat sich darauf spezialisiert, Kliniken dabei zu unterstützen,…

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

Interview mit Kerstin Sobottka, Geschäftsführerin der Rijk Zwaan Welver GmbH

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

In Zeiten von Klimawandel, Schädlingen und Krankheiten steht die Saatgutbranche vor großen Herausforderungen. Die Rijk Zwaan Welver GmbH, die deutsche Niederlassung der weltweit tätigen Rijk Zwaan Zaadteelt en Zaadhandel B.V.…

TOP