Wie ein kleines Haus

Interview mit Holger Bialdiga, Geschäftsführer CELLTHERM Isolierung GmbH

„Jeder kennt den Tatort und in jeder Folge spielt mindestens eine Szene in der Pathologie. Oftmals sehen Sie dort Leichenkühlzellen aus unserem Haus. Aber nicht nur dort, sondern überall, wo in großem Stil Lagergut bei konstanter Temperatur aufbewahrt wird, kommen modulare und auf Kundenwunsch konzipierte Zellen aus dem Hause CELLTHERM zum Einsatz. Unsere Zellen sind im Prinzip nichts anderes als begehbare Kühlschränke“, so Geschäftsführer Holger Bialdiga, der das Unternehmen zusammen mit Bart Verhoeven in zweiter Generation führt.

Gut gewappnet

Angefangen hat bei CELLTHERM alles im Jahr 1981, als die Väter der beiden heutigen Geschäftsführer den Betrieb gründeten. Seitdem wurde das Unternehmen in den ersten 20 Jahren durch die Gründerväter und seit 2001 durch die beiden Söhne kontinuierlich zu einem führenden Anbieter für modulare Kühlzellen weiterentwickelt.

Heute beschäftigt CELLTHERM ca. 100 Mitarbeiter und generiert einen Umsatz von ca. 25 Millionen EUR, einschließlich des Tochterunternehmens in Großbritannien. „2020 war unser bisheriges Rekordjahr, während wir 2022 den höchsten Umsatz der Firmengeschichte erzielt haben. Allerdings haben auch wir mit den stark gestiegenen Rohstoffpreisen und der aktuell geringen Investitionsbereitschaft zu kämpfen“, erzählt Holger Bialdiga. „Wir sind jedoch für die sich abzeichnende Konjunkturdelle gut gewappnet und sehen gute Chancen, gestärkt aus dieser Phase herauszukommen.“

Stark automatisiert

Dabei ist CELLTHERM bereits aktuell eines der führenden Unternehmen der Branche. Ein Grund hierfür ist die frühzeitig begonnene und konsequent bis zum heutigen Tage fortgesetzte Automatisierung der Paneelproduktion. „Wir haben heute einen der modernsten Produktionsstandorte für Isolierpaneele in Europa. So werden wir den steigenden Anforderungen des Marktes an Qualität und Flexibilität gerecht“, erläutert Holger Bialdiga.

Das Unternehmen setzt auf intensive Beratung im persönlichen Austausch mit seinen Kunden, um maßgeschneiderte Lösungen für das jeweilige Projekt zu realisieren. „Wir kooperieren eng mit unseren Kunden aus Kälte- und Großküchentechnik, auch um die Schnittstelle zwischen der von unseren Kunden gelieferten Kältetechnik und unseren Zellen optimal zu managen“, führt Holger Bialdiga weiter aus.

Maßgeschneiderte Lösungen dank persönlicher Beratung und modularer Paneele

CELLTHERM produziert die Isolierpaneele in einem modularen Baukastensystem, um für jeden Aufstellort die passende Zelle anbieten zu können. „Die Kühlzelle muss in das Lagerkonzept des Kunden passen. Zudem gilt es, die räumlichen Voraussetzungen am Aufstellort zu berücksichtigen. Das Rastermaß unserer Paneele hilft dabei enorm, um zum einen die Kundenwünsche optimal umsetzen zu können und andererseits die Produktionskosten und somit den Preis auf ein erträgliches Maß zu begrenzen“, führt Holger Bialdiga aus.

Die Komplexität der Zellenplanung wird zudem durch die Vielzahl von möglichen Zubehörteilen und Einbauten erhöht, mit denen Kühlzellen bestückt werden können. „Stellen Sie sich einen Chefkoch in einer Großkantine vor: der muss oftmals zehn bis zwölf individuelle Kühlräume mitsamt Zubehör und Kältetechnik planen. Unser auf persönliche Beratung und vor-Ort-Betreuung ausgerichtetes Vertriebskonzept wird daher von unseren Kunden als unschätzbarer Pluspunkt wahrgenommen“, fasst Bialdiga zusammen.

 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Interview mit Bernd Glauner, Geschäftsführender Gesellschafter der Ferd. Haecker GmbH & Co. KG

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Die Ferd. Haecker GmbH & Co. KG aus Pforzheim hat sich in vielen Branchen als verlässlicher, kompetenter und kundennaher Zulieferer von Halbzeugen aus Kupfer, Kupferlegierungen und Aluminium einen Namen gemacht.…

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Spannendes aus der Region Kreis Borken

Die digitale Migration: Wie Unternehmen ihren Platz in der Cloud finden

Interview mit Marc Eismann, Vorstand der group24 AG

Die digitale Migration: Wie Unternehmen ihren Platz in der Cloud finden

Die Möglichkeiten der Digitalisierung in vollem Umfang zu nutzen, fällt manch einem Unternehmen noch immer schwer. In einem sich rasant verändernden Markt hat sich die group24 AG als innovativer Anbieter…

Kontrolliert und geregelt

Interview mit Thomas Zirk, CEO der AuCom MCS GmbH & Co. KG

Kontrolliert und geregelt

In vielen Unternehmen sind sie nach wie vor Standard: Motoren ohne geregelten Antrieb, die mehr Energie verbrauchen als nötig. Präzise Drehzahlregelungen lassen sich mit Frequenzumrichtern optimal lösen – sie sorgen…

Erfolg mit Strategie: Wie der TV Emsdetten Wirtschaft und Sport verbindet

Interview mit Florian Ostendorf, Geschäftsleiter der TV Emsdetten Marketing GmbH

Erfolg mit Strategie: Wie der TV Emsdetten Wirtschaft und Sport verbindet

Der TV Emsdetten ist weit mehr als ein Handballverein – er ist ein wichtiger Impulsgeber für die Region. Geschäftsleiter Florian Ostendorf erklärt, warum er den Begriff "Sponsoring" im Profisport für…

Das könnte Sie auch interessieren

Heiße Öfen

Interview mit Hendrik zur Weihen, Geschäftsführender Gesellschafter der Industrieofen- & Härtereizubehör GmbH Unna

Heiße Öfen

Für die Industrieofen- & Härtereizubehör GmbH Unna ist 2023 ein Jubiläumsjahr: Im Dezember feiert das Familienunternehmen sein 30-jähriges Bestehen. In dieser Zeit hat sich IHU als Hersteller von Ofenanlagen im…

Automatisierungstechnik im Baukastensystem

Interview mit Jörg Herre, Leiter Vertrieb und Marketing der Friedemann Wagner GmbH

Automatisierungstechnik im Baukastensystem

Hier passt alles zusammen: Als Qualitätshersteller in der Automatisierungstechnik konstruiert und fertigt die Friedemann Wagner GmbH in Gosheim seit fast 45 Jahren pneumatische Module im Baukastensystem. Das Familienunternehmen hat seinen…

Die Maschinologen und ihre Vielfalt

Interview mit Lutz Lindner, Geschäftsführer der Bauer Maschinen und Technologie GmbH & Co. KG

Die Maschinologen und ihre Vielfalt

Sie gehört zu einer starken Unternehmensgruppe. Die Bauer Maschinen und Technologie GmbH & Co. KG fertigt im Auftrag ihrer Kunden komplexe Baugruppen ebenso wie vollständige Maschinen und Sondermaschinen. Dabei stehen…

TOP