Neu aufgestellt in die Zukunft

Interview mit Dr. Werner Boysen, Geschäftsführer und Udo Meining, Key Account Manager der Carl Stahl GmbH & Co. KG

Der studierte Maschinenbauingenieur und promovierte Betriebswirtschaftler Dr. Werner Boysen, Unternehmensberater mit Fokus auf Restrukturierung und langfristiger Stabilisierung von Unternehmen, fungiert seit Anfang 2024 als Interimsgeschäftsführer der Carl Stahl GmbH & Co. KG. „Bis letztes Jahr stellte Carl Stahl zu 90% Sicherheitsgurte für Tier-1-Zulieferer der Automobilindustrie her. Von dieser fast ausschließlichen Fokussierung auf Automotive wollten wir weg“, erzählt er. „Deshalb habe ich im Januar dieses Jahres Udo Meining ins Unternehmen geholt, der sich in der Textilbranche sehr gut auskennt. Mit ihm und einer weiteren Mitarbeiterin haben wir begonnen, einen Stamm Non-Automotive-Produkte aufzubauen.“ Bevor er zu Carl Stahl kam, war Udo Meining Geschäftsführer und Marketingverantwortlicher bei einem Hersteller technischer Textilien und davor Vice President eines US-Textilunternehmens. „Mit Carl Stahl werden wir neue Wege beschreiten“, ist er sicher. „Wir möchten zunehmend auch B2C-Produkte entwickeln und haben dazu bereits mehrere Projekte mit der Textiluniversität Albstadt gestartet, zum Beispiel die Herstellung von Taschen und Handtaschen aus Material, das wir aus dem Recycling unserer Produktionsabfälle gewinnen. Ein weiteres Projekt ist ein Hängesystem für Balkongeländer und -kästen, das zur Begrünung von Städten beitragen soll. Weitere Projekte sind in der Pipeline.“ Eine große Stärke von Carl Stahl sieht der Vertriebsfachmann in den Menschen, die für das Unternehmen arbeiten: „Hier sind so viele professionelle, innovativ denkende Mitarbeiter tätig“, sagt Udo Meining und Werner Boysen ergänzt: „Sehr viele gute Ideen kommen aus der Belegschaft. Das ist eine weitere Stärke von Carl Stahl, zu der noch die unschlagbare Qualität unserer Produkte, unsere Lieferzuverlässigkeit und ausgezeichnete Zusammenarbeit mit den Kunden hinzukommen.“ 

Im Gespräch mit den Kunden

Mittelfristig wird es wichtig sein, den Output zu steigern und die Produktion durch Digitalisierung und Automatisierung effektiver zu gestalten, weiß Udo Meining. Notwendig sei auch, wieder mehr Präsenz auf Messen zu zeigen. So ist Carl Stahl auf der R+T in Stuttgart und der TechTextil in Frankfurt mit einem Stand vor Ort gewesen und mit den Kunden ins Gespräch gekommen. „Wir streben einen guten Kundenmix an“, so Werner Boysen. „Ideal wären zukünftig 50% Automotive und 50% Non-Automotive, mit Branchen wie dem Maschinenbau, wo Bänder herkömmliche Ketten ersetzen können. Weitere Produkte sind komplette Gurtsysteme im Bereich Warenabsicherung und Transport, etwa bei Lastenfahrrädern, Sicherheitsgurtsysteme für Achterbahnen, Gurtsysteme für Notfalleinsätze, Befestigungen für Airbags und Rolladengurte – hier decken wir bereits 40% des Bedarfs in Deutschland ab.“ Für die Zukunft möchten Werner Boysen und Udo Meining sowohl Weiterentwicklung und Modernisierung als auch profitables Wachstum erreichen. „Es gibt immer Möglichkeiten, ein Unternehmen erfolgreich zu transformieren“, schließt Werner Boysen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Spannendes aus der Region Landkreis Heidenheim

„Wir sprechen IT“ – und leben es.

Interview mit Volker Lehnert, Geschäftsführer der c-entron Software GmbH

„Wir sprechen IT“ – und leben es.

ERP-Software für Systemhäuser – spezialisiert und ganz nah am Kunden: Die c-entron Software GmbH aus Ulm zählt seit Jahren zu den führenden Anbietern in ihrer Nische. Im Gespräch mit Geschäftsführer…

„Innovationskraft und Nachhaltigkeit seit 50 Jahren“

Interview mit Ludwig Kränzle, Geschäftsführer der Josef Kränzle GmbH & Co. KG

„Innovationskraft und Nachhaltigkeit seit 50 Jahren“

Die Josef Kränzle GmbH & Co. KG steht seit 50 Jahren für Qualität, Innovation und nachhaltige Hochdruckreinigungstechnik. Als führender Hersteller setzt das Unternehmen auf modernste Lösungen für Industrie, Handwerk und…

Von der Vision zur Plüschikone

Interview mit Frank Rheinboldt, CEO der Margarete Steiff GmbH

Von der Vision zur Plüschikone

Die Marke Steiff ist nicht nur ein Synonym für hochwertige Plüschtiere, sondern gilt als eine Ikone der Spielzeugindustrie. Gegründet von der visionären Margarete Steiff, die trotz ihrer Behinderung eine beeindruckende…

Das könnte Sie auch interessieren

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

TOP