Neu aufgestellt in die Zukunft

Interview mit Dr. Werner Boysen, Geschäftsführer und Udo Meining, Key Account Manager der Carl Stahl GmbH & Co. KG

Der studierte Maschinenbauingenieur und promovierte Betriebswirtschaftler Dr. Werner Boysen, Unternehmensberater mit Fokus auf Restrukturierung und langfristiger Stabilisierung von Unternehmen, fungiert seit Anfang 2024 als Interimsgeschäftsführer der Carl Stahl GmbH & Co. KG. „Bis letztes Jahr stellte Carl Stahl zu 90% Sicherheitsgurte für Tier-1-Zulieferer der Automobilindustrie her. Von dieser fast ausschließlichen Fokussierung auf Automotive wollten wir weg“, erzählt er. „Deshalb habe ich im Januar dieses Jahres Udo Meining ins Unternehmen geholt, der sich in der Textilbranche sehr gut auskennt. Mit ihm und einer weiteren Mitarbeiterin haben wir begonnen, einen Stamm Non-Automotive-Produkte aufzubauen.“ Bevor er zu Carl Stahl kam, war Udo Meining Geschäftsführer und Marketingverantwortlicher bei einem Hersteller technischer Textilien und davor Vice President eines US-Textilunternehmens. „Mit Carl Stahl werden wir neue Wege beschreiten“, ist er sicher. „Wir möchten zunehmend auch B2C-Produkte entwickeln und haben dazu bereits mehrere Projekte mit der Textiluniversität Albstadt gestartet, zum Beispiel die Herstellung von Taschen und Handtaschen aus Material, das wir aus dem Recycling unserer Produktionsabfälle gewinnen. Ein weiteres Projekt ist ein Hängesystem für Balkongeländer und -kästen, das zur Begrünung von Städten beitragen soll. Weitere Projekte sind in der Pipeline.“ Eine große Stärke von Carl Stahl sieht der Vertriebsfachmann in den Menschen, die für das Unternehmen arbeiten: „Hier sind so viele professionelle, innovativ denkende Mitarbeiter tätig“, sagt Udo Meining und Werner Boysen ergänzt: „Sehr viele gute Ideen kommen aus der Belegschaft. Das ist eine weitere Stärke von Carl Stahl, zu der noch die unschlagbare Qualität unserer Produkte, unsere Lieferzuverlässigkeit und ausgezeichnete Zusammenarbeit mit den Kunden hinzukommen.“ 

Im Gespräch mit den Kunden

Mittelfristig wird es wichtig sein, den Output zu steigern und die Produktion durch Digitalisierung und Automatisierung effektiver zu gestalten, weiß Udo Meining. Notwendig sei auch, wieder mehr Präsenz auf Messen zu zeigen. So ist Carl Stahl auf der R+T in Stuttgart und der TechTextil in Frankfurt mit einem Stand vor Ort gewesen und mit den Kunden ins Gespräch gekommen. „Wir streben einen guten Kundenmix an“, so Werner Boysen. „Ideal wären zukünftig 50% Automotive und 50% Non-Automotive, mit Branchen wie dem Maschinenbau, wo Bänder herkömmliche Ketten ersetzen können. Weitere Produkte sind komplette Gurtsysteme im Bereich Warenabsicherung und Transport, etwa bei Lastenfahrrädern, Sicherheitsgurtsysteme für Achterbahnen, Gurtsysteme für Notfalleinsätze, Befestigungen für Airbags und Rolladengurte – hier decken wir bereits 40% des Bedarfs in Deutschland ab.“ Für die Zukunft möchten Werner Boysen und Udo Meining sowohl Weiterentwicklung und Modernisierung als auch profitables Wachstum erreichen. „Es gibt immer Möglichkeiten, ein Unternehmen erfolgreich zu transformieren“, schließt Werner Boysen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

„Wir setzen auf Mitarbeiter ab 50“

Interview mit Benjamin Pastuszak, Geschäftsführer und Aaron Knoblich, Geschäftsführer der DTZ Dichtungs-Technik-Ziegler GmbH

„Wir setzen auf Mitarbeiter ab 50“

Pumpenreparaturen und Gleitringdichtungen sind ihre Spezialität: Die DTZ Dichtungs-Technik-Ziegler GmbH aus Bünde hat auf diesem Gebiet jahrzehntelange Erfahrung. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum berichten die Geschäftsführer Benjamin Pastuszak und Aaron Knoblich…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Spannendes aus der Region Landkreis Heidenheim

Von der Vision zur Plüschikone

Interview mit Frank Rheinboldt, CEO der Margarete Steiff GmbH

Von der Vision zur Plüschikone

Die Marke Steiff ist nicht nur ein Synonym für hochwertige Plüschtiere, sondern gilt als eine Ikone der Spielzeugindustrie. Gegründet von der visionären Margarete Steiff, die trotz ihrer Behinderung eine beeindruckende…

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

Pionier in der Runderneuerung

Interview mit Günter Ihle, Geschäftsführer der RIGDON GmbH

Pionier in der Runderneuerung

Die Runderneuerung von Reifen ist eine intelligente Lösung, um die Lebensdauer von Reifen erheblich zu verlängern und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Besonders in Branchen, in denen Reifen hohen…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Interview mit Florian Hoffmann, Geschäftsführer der implantcast GmbH

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Die implantcast GmbH aus Buxtehude zählt zu den führenden Herstellern von Endoprothesen und Sonderimplantaten. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat sich das Unternehmen zu einem international tätigen Medizintechnik-Spezialisten mit…

Aus Überzeugung klar – in Luft, Leistung und Haltung

Interview mit Ansgar Schöne, Geschäftsführer der Filter-Müller GmbH

Aus Überzeugung klar – in Luft, Leistung und Haltung

Saubere Luft ist mehr als ein Komfortfaktor – sie ist Grundlage für Gesundheit, Effizienz und nachhaltige Produktivität. Ob in Produktionsumgebungen, Rechenzentren oder komplexen Industrieanlagen: Filtration sorgt dafür, dass Prozesse sicher,…

TOP