Die Profis für Marken und Rechte

Interview

„Wenn ein Kunde seinen neuen Joghurt Pitzli-Putzli nennen möchte, recherchieren wir, ob er diesen Namen auch rechtmäßig nutzen kann“, beschreibt Brandstock CFO Axel Gutwein einen der Geschäftsschwerpunkte des Unternehmens. „Wenn ein Produkt in vielen Ländern vermarktet werden soll, recherchieren wir in diesen Ländern.“

Recherchen für Markeninhaber

Dabei beschränken sich die Recherchen nicht nur auf juristische Aspekte, wie Axel Gutwein weiter ausführt: „Heute recherchieren wir in großem Stil für große Markeninhaber, bevor sie die Marke einsetzen. Dabei untersuchen wir zum Beispiel, ob die Marke für die jeweilige Produktklasse nutzbar ist und das in den unterschiedlichen Ländern. Was in dem einen Land gut ankommt, kann jenseits der Grenze ganz anders aussehen. So ist der Begriff Pajero in Deutschland sehr maskulin besetzt, in Spanien hingegen hat er einen negativen Beigeschmack.“

Kosten einsparen

Neben den Markenrecherchen sind Eintragungen, Verlängerungen und Umschreibungen von Schutzrechten sowie Agent Benchmarking und IP Cost Calculator weitere Dienstleistungen der Brandstock.

„Wir koordinieren interne Vorgänge, um großen Unternehmen die Arbeit zu erleichtern.“ Axel Gutwein CFO

Wie bei den Markenrecherchen ist auch bei den Schutzrechtsverlängerungen, unter anderem für Marken und Geschmacksmuster, die interaktive und selbst entwickelte Online-Plattform ein wichtiges Instrument. Sie verringert den bürokratischen Aufwand für den Kunden erheblich. Dies, gepaart mit der Einkaufsmacht durch die Bündelung und das Abarbeiten großer Volumina mit einem handverlesenen, weltweiten Agentennetzwerk, erspart ihnen auf diese Weise bis zu 40% der sonst üblichen Kosten.

Komplexe Projekte händeln

Auch Umschreibungen von Schutzrechten sind bei Brandstock in den besten Händen. Die hochspezialsierten Mitarbeiter haben große Erfahrung und einige der weltweit komplexesten Projekte auf diesem Gebiet erfolgreich gemeistert. Zum Teil handelte es sich um Portfolios mit bis zu 100.000 Rechten.

Preise vergleichen

Mittels ausgereifter, webbasierter Tools, bietet Brandstock seinen Kunden auch umfassende Dienstleistungen bei der laufenden Verwaltung der Markenrechte. Aus einer Vielzahl ständig aktualisierter Daten werden unter anderem Amtsgebühren und Honorare in mehr als 180 Ländern weltweit verglichen. Auf diese Weise bekommt der Kunde aussagekräftige Informationen für seine Preisverhandlungen.

Grundlage dieser Informationen für eigene Recherchen der Kunden ist das von Brandstock entwickelte web-basierte Tool IP CostCalculator. Auf Wunsch übernimmt Brandstock sogar die Verhandlungen im Rahmen ihres Agent Benchmarking Services, um so optimale Ergebnisse für den Kunden zu erzielen.

Internationale Konzerne

Im Jahr 2000 gründete der Rechtsanwalt Dr. Volker Spitz sein Unternehmen, das sich zu einem der weltweit führenden IP-Dienstleister entwickelt hat. Mehr als 100 Beschäftigte sind heute bei Brandstock tätig. Der aktuelle Umsatz liegt zwischen 18 und 20 Millionen EUR.

Neben der Firmenzentrale in München gibt es mittlerweile Niederlassungen in New York, Paris und Singapur. Den Vorstand bilden Gründer Dr. Volker Spitz und CFO Axel Gutwein. Zu den Kunden von Brandstock gehören internationale Konzerne mit vielen Markenrechten wie Adidas, Allianz, BASF, Kraft Foods und Red Bull.

„Unser internationales Denken zeichnet uns aus“, beschreibt Axel Gutwein eine der Kompetenzen von Brandstock. „Wir koordinieren interne Vorgänge, um großen Unternehmen die Arbeit zu erleichtern.“

Marketing forcieren

Die Marketingaktivitäten waren in der Anfangsphase des Unternehmens nahezu ausschließlich an die Person des Firmengründers gebunden, der in der Branche sehr gut vernetzt ist. Grundlegende Standards wurden nun vor ein bis zwei Jahren entwickelt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Stärkung der Kundenbindung mittels persönlicher Kontakte, Mailings und Newsletter sowie der Akquise neuer Kunden.

Werte vorleben

„Wir leben der internationalen Kundschaft unsere Werte vor, zum Beispiel Zuverlässigkeit, Vertraulichkeit in der Rechtsberatung und Qualität der Dienstleistung“, erläutert Axel Gutwein. „Bei uns weiß der Kunde, dass nichts anbrennen wird. Hinzu kommen unsere Innovationen, gepaart mit einem deutlich günstigeren Preis.“

Für die Zukunft wollen die Verantwortlichen neue Tätigkeitsfelder erschließen. Doch zunächst steht die Etablierung und Bekanntmachung der im letzten Jahr neu gestarteten Dienstleistungen Domain Monitoring Service und der Brandstock Valuation im Fokus.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Spannendes aus der Region München

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Interview mit Clemens Maier, Vorstand der Dontenwill AG

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Dontenwill steht für flexible, mitwachsende ERP-Lösungen und gelebte Kundennähe. Seit über 40 Jahren begleitet das Unternehmen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft: partnerschaftlich, praxisnah und immer am…

Die Wertschöpfungskette erweitern

Interview mit Dr. Karsten Klöcker, Sprecher der Geschäftsführung der Bayern Facility Management GmbH

Die Wertschöpfungskette erweitern

Immer mehr Betriebe und Verwaltungen geben die technische Bewirtschaftung ihrer Immobilien in kompetente Hände und konzentrieren sich ganz auf ihr Kerngeschäft. Als erfahrener Partner für das technische Gebäudemanagement im eigenen…

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Interview mit Stefan Page, Geschäftsführer der BusinessBike GmbH

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Ob steigende Benzinpreise, verstopfte Innenstädte oder der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Das Thema Mobilität beschäftigt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wie selten zuvor. Die BusinessBike GmbH aus Herzogenaurach bietet mit ihrem…

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Interview mit Johannes Marschner, Geschäftsführer der UNICOPE GmbH

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Nichts ist flexibler als ein Mobiltelefon – doch gerade im Unternehmenskontext hält das Festnetz weiterhin viele Vorteile bereit. Der Kommunikationsdienstleister UNICOPE wird seine mobile Festnetzlösung nach dem erfolgreichen Markteinstieg in…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

TOP