Erfolg mit Becher und Deckel

Interview

Noch heute wird der berühmte desto®becher, inzwischen ein moderner Klassiker aus dem Haus Born Kunststoffverarbeitung, in Duisburg produziert. Pro Jahr liefert das Unternehmen allein 500 Millionen Deckel aus. Eine stattliche Zahl, und so verwundert es auch nicht, dass Born für das Jahr 2015 eine Umsatzsteigerung von 10% plant.

„Der richtige Deckel, die richtige Verpackung, das sind immer unsere Themen gewesen“, sagt Geschäftsführer Volker Born. „Wir konzentrieren uns stark auf eine gemeinsame Entwicklung mit dem Kunden. So haben wir etwa mit führenden Unternehmen wie Onken, die große Becher in den Verkauf bringen, gemeinsam Lösungen für entsprechende Deckel entwickelt und produziert.“

Die Anfänge des Familienunternehmens reichen bis ins Jahr 1906 zurück. Damals wurden noch Kartonnagen gefertigt, später dann, im ersten Weltkrieg, die sogenannten ‘Feldpostpäckchen’, aus denen sich die spezialisierte Fertigung für Schmuck- und Uhrenverpackungen entwickelte. 1964 kam der Durchbruch: Der erste bedruckte Kunststoffbecher wurde vorgestellt.

Die neuen Becher

„Dieser neue Bechertyp, unser desto®becher, ersetzte den paraffinierten Kartonbecher. Der neue Kunststoffbecher war siegelfähig und zeichnete sich durch eine stark verbesserte Haltbarkeit des eingefüllten Produktes aus“, erklärt Volker Born.

Volker Born
Längere Produkthaltbarkeit und Umweltfreundlichkeit – das zeichnet unsere neuen Fleischverpackungen aus.
Volker BornGeschäftsführer

Für Großkunden wie Onken (heute Dr. Oetker), Frieslandfood Campina, Emmi oder Duncan bietet das Unternehmen heute als Komplettanbieter vielfältige Verpackungen aus verschiedensten Kunststoffen.

„Alles, was im Tiefziehen geht, können wir liefern. Außerdem haben wir neben Bechern und Deckeln auch Trays, Schalen, Klappverpackungen und andere Lösungen im Sortiment“, so Volker Born. Born, das inzwischen zur Dampack BV gehört, setzt durch gezielte Maßnahmen wie Messeauftritte oder eine neue Website auf weiteres Wachstum.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

Spannendes aus der Region Duisburg

„Jedes Denkmal  erzählt eine  Geschichte!“

Interview mit Christian Baierl, Geschäftsführer der renaissance Immobilien und Beteiligungen Aktiengesellschaft

„Jedes Denkmal erzählt eine Geschichte!“

Historische Gebäude zu bewahren und in die Zukunft zu führen, ist das Leitmotiv der Renaissance Immobilien und Beteiligungen AG. Unter Führung von Christian Baierl hat sich das Unternehmen auf die…

Gebäude der Zukunft

Interview mit Martin Hill, Geschäftsführer der BECKERS Regeltechnik GmbH

Gebäude der Zukunft

Die Evolution der Gebäudeautomation hat sich von der einfachen Temperaturregelung hin zur intelligenten Reaktion auf Veränderungen in der Luftqualität entwickelt. In diesem Kontext spielt die BECKERS Regeltechnik GmbH eine entscheidende…

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Interview mit Bernd Jenner, Geschäftsführer der Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Als Spezialist für ausgekleidete und metallische Armaturen ist die Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH ein wichtiger Partner der Industrie. Seit über 50 Jahren verbindet das Unternehmen technologische Expertise mit globaler Präsenz. Geschäftsführer…

Das könnte Sie auch interessieren

Stahlhart nachhaltig!

Interview mit Teresa Cosulich, Leiterin Marketing der Trasteel SA

Stahlhart nachhaltig!

Stahl ist eines der gefragtesten Produkte weltweit. Der Markt ist nicht nur hart umkämpft, sondern auch volatil. Die Trasteel SA mit Sitz in Lugano hat sich in diesem Markt längst…

Der Antrieb zur Veränderung

Interview mit Michael Fahrenbach, Geschäftsführer der Wöhrle GmbH & Co. KG

Der Antrieb zur Veränderung

Nichts verändert die Automobilindustrie derzeit mehr als die Transformation zur E-Mobilität. Als etablierter Zulieferer in dieser Branche unterstützt die Wöhrle GmbH & Co. KG weltweit ihre Kunden bei der Entwicklung…

Glas mit ganz eigener Note

Interview mit Prof. Dr. Andreas Buske, Inhaber und Geschäftsführer der Zwiesel Kristallglas AG

Glas mit ganz eigener Note

Das leise Klingen dünnwandiger, langstieliger Gläser ist für viele sicher das Schönste am Anstoßen. Einen besonderen Klang bringen die Kristallgläser der Zwiesel Kristallglas AG hervor – nicht umsonst ziert das…

TOP