Armaturenkompetenz aus dem Revier

Interview

"Wir verstehen uns als Problemlöser und Engineering-Partner, der anspruchsvolle Komplettlösungen anbietet", beschreibt Geschäftsführer Friedrich Appelberg sein Unternehmen. "Der Großteil unseres Leistungsspektrums entfällt auf maßgeschneiderte Neuarmaturen für Kraftwerke."

Vor allem als führender Hersteller von Hochdruck-Umleitstationen hat sich das Bochumer Traditionsunternehmen hervorgetan. Diese Armaturen dienen dazu, im Bedarfsfall den Dampfstrom in einem Kraftwerk um die Turbine herum zu leiten und dabei Temperatur und Druck zu regulieren.

Als Mitglied im Netzwerk Armaturenkompetenz Ruhr trägt BOMAFA mit ihrer Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Dampfregelarmaturen dazu bei, den heimischen Industriestandort Ruhrgebiet auch überregional zu stärken.

„Wir verstehen uns als Problemlöser und Engineering-Partner, der Komplettlösungen anbietet.“ Friedrich Appelberg Geschäftsführer

Traditionsunternehmen mit hohen Qualitätsansprüchen

Friedrich Appelberg ist mit der BOMAFA GmbH bereits seit langem weltweit aktiv und legt besonderen Wert auf die Qualität seiner Armaturen. Dazu zählt er neben dem selbstverständlich hohen Sicherheitsstandard auch Aspekte wie beispielsweise geringe Geräuschemissionen.

Darüber hinaus steht Servicefreundlichkeit im Mittelpunkt: Bei Bedarf können vor Ort alle Komponenten ausgebaut, gewartet oder ausgetauscht werden. Die mit teilweise 30 bis 40 Jahren sehr lange Lebensdauer der Armaturen unterstreicht in eindrucksvollerWeise den Erfolg dieser Unternehmensphilosophie. Ein BOMAFA After-Sales Service ist weltweit verfügbar.

Friedrich Appelberg legt Wert darauf, seine Kunden möglichst frühzeitig in den Konstruktionsprozess einzubeziehen. "Schließlich wollen wir, dass unsere Armaturen allen Anforderungen genau entsprechen," betont der Geschäftsführer.

International orientiert

2009 hat BOMAFA mit zehn Millionen Euro den besten Umsatz der Firmengeschichte eingefahren. 60 Prozent dieses Umsatzes erwirtschaftet das Unternehmen im Auslandsgeschäft. Die starke internationale Orientierung geht auf den Eintritt Friedrich Appelbergs in die Firma im Jahr 2000 zurück.

In der Geschäftsleitung konnte er fortan die internationalen Beziehungen seines Unternehmens gestalten. "Man muss bereit sein, sich auch auf andere Kulturen einzulassen", ist er überzeugt. Vor einigen Jahren ging er deshalb mit der ganzen Familie für ein Jahr nach China und noch heute ist er regelmäßig mindestens sechs Wochen im Jahr dort. Der Lohn: BOMAFA wird international als besonders authentisch wahrgenommen.

"Man schätzt die Qualität von 'Made in Germany' und unsere mittelständische Struktur", erläutert Friedrich Appelberg. Seine guten Beziehungen nach China führten dazu, dass BOMAFA 2006 dort ein Tochterunternehmen gründete. Die Fertigung allerdings liegt nach wie vor bei BOMAFA in Deutschland. 2010 erwarb das Unternehmen den Gelsenkirchener Lohnfertiger H+G, wodurch das Unternehmen seine Produktionskapazitäten verdoppeln konnte.

Familienbetrieb in vierter Generation

Friedrich Appelberg führt das 1919 gegründete Familienunternehmen mittlerweile in vierter Generation. Von neuen Netzwerken erhofft er sich, dass sich für sein Unternehmen fruchtbare Kooperationsmöglichkeiten ergeben. Denn so könne man am besten die eigenen Kernkompetenzen ausbauen und weiterentwickeln.

Die weitere Internationalisierung der BOMAFA sieht Friedrich Appelberg als Chance, das Unternehmen auf internationalen Märkten zu etablieren und auszubauen. In Indien und Brasilien hat der Geschäftsführer erfolgversprechende Wachstumsmärkte ausgemacht. Denn mittel- und langfristig will Friedrich Appelberg die BOMAFA Armaturen GmbH als Global Player aufstellen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Spannendes aus der Region Bochum

Der Knusperspaß für jede Altersgruppe

Interview mit Christof Komander, Sales Manager DAS Beste aus Polen GmbH

Der Knusperspaß für jede Altersgruppe

Wer unter uns knabbert nicht gern? Beim Fernsehen oder im Kino, ein Häppchen zwischendurch – das kennen wir alle. Jedoch sind Eltern oft nervös, wenn es darum geht, was ihre…

30 Jahre Erfolg durch Innovation und Kundennähe

Interview mit Martin Tump, Geschäftsführer der Ingenieurbüro UTEK GmbH

30 Jahre Erfolg durch Innovation und Kundennähe

Ingenieurbüros spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung und Umsetzung technischer Projekte – von der Planung komplexer Anlagen bis zur Sicherstellung von Compliance und Nachhaltigkeit. Sie bieten Unternehmen unterschiedlichster Branchen…

Familiäre Werte und Professionalität

Interview mit Michael Stein, Geschäftsführer der Securess Versicherungsmakler GmbH

Familiäre Werte und Professionalität

Die Securess Versicherungsmakler GmbH setzt nicht nur auf Professionalität, sondern auch auf persönliche Beziehungen – das wird im Gespräch mit Michael Stein deutlich. Für den Geschäftsführer und sein Unternehmen stehen…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

TOP