Exporte forcieren: „Es gibt viel zu tun!“

Interview mit Riccardo Marangoni, Geschäftsführende Gesellschafter und Mauro Granaglia, Sales Manager der B.M.P. srl

„Klebebänder sind in vielen Materialien, die wir täglich benutzen“, erklärt Riccardo Marangoni, Geschäftsführender Gesellschafter der B.M.P. srl. „Es gibt einseitig und zweiseitig beschichtete Klebebänder. Sie werden für Kabel, Kühlschränke, Waschmaschinen und unterschiedlichste technische Anwendungen gebraucht.“

Vielfach sind Klebebänder die bessere Lösung gegenüber Klebstoffen, da sie schneller wirken. „Wir kaufen das Material von Herstellern von Halbfertigprodukten“, so Riccardo Marangoni. „Es sind große Rollen von mehreren Hundert Metern Länge und 1,5 m Breite. Wir schneiden das Material dann auf die von den Kunden benötigten Maße zu.“

So werden zum Beispiel Schriftzüge an Autos mit Klebebändern von B.M.P. fixiert – ebenso wie Selbstklebehaken für das Bad.

Industrie wichtigster Kunde

Der Vater von Riccardo Marangoni gründete B.M.P. srl 1992, Riccardo Marangoni kam 1996 dazu. „Klebebänder werden auf großen Rollen produziert“, weiß der Geschäftsführende Gesellschafter. „Die Kunden brauchen aber kleinere Mengen, und die können wir ihnen liefern.“

Mit nur zwei Personen verzeichnete B.M.P. konstantes Wachstum, sodass erste Maschinen gekauft werden konnten. Heute beschäftigt B.M.P. 40 Mitarbeiter. Der Umsatz liegt bei über zehn Millionen EUR. „Büros, Fertigung und Lager – alles gehört uns“, erläutert Riccardo Marangoni. „Die Produktion befindet sich nur ein paar Kilometer entfernt in der Nähe von Mailand. Insgesamt haben wir eine Betriebsfläche von 4.500 m².“

Zu den Kunden gehören heute vor allem Automobilbranche und Hersteller von Haushaltswaren. Rund 65% aller Auftraggeber stammen aus der Industrie.

Den Markt beobachten

Für die Außendarstellung arbeitet B.M.P. mit einer Agentur zusammen. „Sie kümmert sich um Grafik und Image“, sagt Riccardo Marangoni. Eine andere Agentur ist für Marketingstudien und Marktanalyse zuständig. „Ich unterstütze den Verkauf, beobachte den Markt und denke über neue Möglichkeiten nach“, beschreibt Sales Manager Mauro Granaglia, der seit 2016 in der Firma ist, seine Tätigkeit. „20% unseres Umsatzes erzielen wir mittlerweile durch Exporte. Ein wichtiger Kunde ist in Polen, ansonsten liefern wir nach Mexiko, Österreich und in die Schweiz. In Spanien starten wir gerade – es gibt also viel zu tun.“

Zusammenhalt fördern

Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Klebebändern sieht Riccardo Marangoni B.M.P. für die Zukunft gut aufgestellt: „Ein Wachstum von 25% wäre ideal.“ Unverzichtbar für ein so ehrgeiziges Ziel sind die Mitarbeiter. Gemeinschaftsbildende Maßnahmen – unter anderem Segelkurse und Museumsbesuche – fördern den Zusammenhalt.

„Unser Team ist jung und stark“, freut sich Riccardo Marangoni. Viele Angestellte sind im Unternehmen gewachsen. Alle arbeiten zusammen und ziehen an einem Strang.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

Leicht, stark, nachhaltig –  die Zukunft gehört dem Leichtbau

Interview mit Andrea Klein, Geschäftsführerin der TUBUS WABEN GmbH & Co. KG

Leicht, stark, nachhaltig – die Zukunft gehört dem Leichtbau

Leichtbau ist weit mehr als eine technische Optimierung – er ist ein entscheidender Faktor für Nachhaltigkeit und Effizienz. Durch intelligente Materialwahl und innovative Konstruktionen lassen sich Gewicht, Energieverbrauch und Emissionen…

Nichts läuft ohne Wälzlager

Interview mit Michael Hartmann, Geschäftsführer der FLT-Wälzlager GmbH

Nichts läuft ohne Wälzlager

Wälzlager sind extrem vielfältig. Sie stecken in Fahrzeugen, Aufzügen und Lüftern. Die FLT-Wälzlager GmbH in Viersen bietet sie in allen Größen und Ausfertigungen. Michael Hartmann hat am 1. April 2025…

Spannendes aus der Region Barbaiana di Lainate (MI)

Blauer Faden, grüne Vision

Interview mit Alberto Candiani, Geschäftsführer der Candiani Denim S.p.A.

Blauer Faden, grüne Vision

Seit über 85 Jahren setzt Candiani Denim aus Italien Maßstäbe in der Herstellung von hochwertigem Denim. Als Familienunternehmen in 4. Generation kombiniert Candiani handwerkliches Geschick mit innovativen Ansätzen für nachhaltige…

Gut und sicher verpacken geht auch nachhaltig

Interview mit Dott. Anselmo Pagani, Vorstandsmitglied, Sales Manager, 2. Generation der Limea-Fisma SPA

Gut und sicher verpacken geht auch nachhaltig

Verpackungen sollten nicht verbraucht, sondern gebraucht werden können. Bei der Limea-Fisma SPA in Marcallo con Casone hat man das längst erkannt. Seit 1947 stellt das italienische Unternehmen Weißblechverpackungen für den…

Innovative Schmiedetechnik für höchste Ansprüche

Interview mit Giuseppe Pons, Head of Sales und Pietro Solarino, Technical Sales Manager sowie Susanna Ripamonti, Marketing Managerin der MasperoTech S.r.l.

Innovative Schmiedetechnik für höchste Ansprüche

Die Metallverarbeitung hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Während traditionelle Verfahren weiterhin gefragt sind, setzen moderne Unternehmen zunehmend auf technologische Innovationen und nachhaltige Prozesse. MasperoTech S.r.l., mit Sitz…

Das könnte Sie auch interessieren

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

TOP