Wir leisten mit Menschen Dienst am Menschen

Interview mit Ulrich Kruthaup, Geschäftsführer, Blomberg Klinik GmbH

In diesem Jahr hat die Blomberg Klinik den „Großen Preis des Mittelstandes“ gewonnen und wurde mehrfach als „Great Place To Work“ ausgezeichnet. Für eine Pflegeeinrichtung ist das besonders bemerkenswert. „Unsere Unternehmenskultur ist Menschen zugewandt, weil Menschen am Menschen arbeiten“, erläutert Geschäftsführer Ulrich Kruthaup das Erfolgsgeheimnis. „Uns macht die gelebte Wertschätzung besonders. Unsere Werte sind Empathie, ein zugewandtes Miteinander, Respekt und Transparenz.“

Bedürfnisse der Menschen im Fokus

Die Stärken der Blomberg Klinik sind die folgenden drei Säulen: die Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter, eine familienorientierte Unternehmensführung sowie das betriebliche Gesundheitsmanagement als weiterer Fokus. Die Pflegeeinrichtung mit 138 Plätzen für die Langzeit- beziehungsweise Kurzzeitpflege und einem Team aus etwa 160 Köpfen beschäftigt fast 80% Frauen und Menschen aus 30 Nationen. Ein Großteil von ihnen arbeitet in Teilzeit.

„Uns zeichnet besonders aus, dass wir auf die Wunschmodelle der Mitarbeitenden Rücksicht nehmen“ betont Ulrich Kruthaup. „Für uns als Unternehmen macht es das aufwändiger, aber durch die Flexibilität in den Dienstzeiten können wir mehr Kräfte für uns gewinnen. Außerdem setzen wir seit Jahren auf multikulturelle Auszubildende. Deshalb haben wir auch kein Problem mit dem Fachkräftemangel. Man muss einfach aus den Bedingungen Chancen erkennen und diese Chancen nutzen. Gerade im Gesundheitsbereich geht es viel um den wertschätzenden Faktor. Wenn diese Wertschätzung zu einer gelebten Haltung wird, dann fühlen sich die Menschen wohl – sowohl die Mitarbeitenden als auch die Bewohner.“

Gesunde Mitarbeiter für ein gesundes Unternehmen

Die gesellschaftliche Entwicklung sowie die politischen Rahmenbedingungen stellen die Pflegeeinrichtungen weiter vor große Herausforderungen. Die Blomberg Klinik hält auch in der Zukunft an ihrer wertegesteuerten Unternehmenskultur fest, um langfristig und nachhaltig erfolgreich zu bleiben.

„Das Thema Gesundheit ist momentan die Säule, die wir am stärksten nach vorne treiben“, so der Geschäftsführer. „Wir haben ein betriebliches Gesundheitsmanagement und ich habe selbst drei Jahren BGM im Master studiert. Das Wissen daraus hat mich noch einmal getriggert, das Thema BGM noch weiter voranzutreiben. Der Schwerpunkt für uns ist die altersgerechte Arbeitsorganisation. Da stehen wir im Dialog mit unseren Mitarbeitenden, sie können sich einbringen und auch anonym ihre Meinung mitteilen. Die Erfolge daraus sehen wir schon jetzt. Unsere Gesundheitsquote liegt bei 96%. Wir messen auch den Feel Good-Faktor, der zeigt, dass sich unsere Mitarbeitenden im Unternehmen wohlfühlen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Wir sind mehr als ein  Hoster und können auch  E-Commerce“

Interview mit Dr. Florian Kopshoff, Geschäftsführer der profihost GmbH

„Wir sind mehr als ein Hoster und können auch E-Commerce“

Seit über 20 Jahren begleitet profihost E-Commerce-Unternehmen auf ihrem Weg zum Erfolg und bietet seinen Kunden dabei deutlich mehr als die reinen technischen Hosting-Leistungen an. Warum flexible automatische Skalierungsmöglichkeiten in…

Maßarbeit für die Mobilität von morgen

Interview mit Ing. Bernhard Wagner, Geschäftsführender Gesellschafter der Zoerkler Gears GmbH & Co KG

Maßarbeit für die Mobilität von morgen

Inmitten der idyllischen Weinlandschaft des Burgenlands entsteht Technik, die in Hochleistungsfahrzeugen, Flugzeugen und Zügen auf der ganzen Welt zum Einsatz kommt. Die Zoerkler Gears GmbH & Co KG entwickelt und…

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Interview mit Andreas Ewald, Geschäftsführer der K.R. Pfiffner AG

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Sondermaschinen für maximale Produktivität, Schweizer Präzision und eine klare Haltung zum technologischen Fortschritt – die KR Pfiffner AG hat sich weltweit als Spezialist für hoch automatisierte Rundtaktmaschinen etabliert. Geschäftsführer Andreas…

Spannendes aus der Region Landkreis Osnabrück

„Je spezieller und komplexer, desto besser!“

Interview mit Alexander Lanfer, Geschäftsführer der HARMSEN KOMTEC GMBH

„Je spezieller und komplexer, desto besser!“

Wer sich heute in Gewerbegebieten umschaut, stellt eine größere architektonische Vielfalt fest als noch vor ein paar Jahrzehnten. Gerade bei der Gestaltung von Fassaden hat sich ein Wechsel von einförmigen…

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

Greenflash: Wegbereiter für  intelligente Energiesysteme

Interview mit Johann Böker, Gründer und CEO der Greenflash GmbH

Greenflash: Wegbereiter für intelligente Energiesysteme

Die Greenflash GmbH setzt mit KI-gestützten Energiesystemen neue Maßstäbe für Industrie und Gewerbe. Geschäftsführer Johann Böker erläutert, wie sein Unternehmen den Mittelstand bei der Energiewende unterstützt. Der Erfolg basiert auf…

Das könnte Sie auch interessieren

„Gegen den Personalmangel im Gesundheitswesen kann man eine Menge tun!“

Interview mit Katrin Hofmann, Ärztliche Direktorin der Policum Berlin MVZ GmbH

„Gegen den Personalmangel im Gesundheitswesen kann man eine Menge tun!“

In der Pandemie kamen nicht nur Krankenhäuser, sondern auch ambulante Praxen an die Belastungsgrenze, was in die öffentliche Wahrnehmung jedoch bisweilen kaum vorgedrungen ist. Mit Wirtschaftsforum sprach Katrin Hofmann, Ärztliche…

„Die Form muss der Funktion folgen –  im Krankenhausbau ganz besonders!“

Interview mit Christina Ladikos, Geschäftsführerin der BFT Planung GmbH

„Die Form muss der Funktion folgen – im Krankenhausbau ganz besonders!“

Was haben Industriebauten, Krankenhäuser und öffentliche Gebäude gemeinsam? Neben der starken Funktionsorientierung, die bei ihrer Planung, Errichtung und Nutzung unerlässlich ist, liegt auf diesen drei Gebäudetypologien auch der Tätigkeitsschwerpunkt der…

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein Konzept entwickelt, das Intensivpatienten Spitzenmedizin bietet. Geschäftsführer Michael Presl…

TOP