Ein Profi in der Pandemie

Interview mit Ermin Fazlic, Prokurist der BLF Protection GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Fazlic, wir befinden uns inmitten der zweiten Corona-Welle. Anders als zu Beginn der Pandemie stehen uns heute Masken zur Verfügung, die uns und andere wirksam gegen das Virus schützen. An dieser Entwicklung ist die BLF nicht ganz unbeteiligt. Wie kam es dazu?

Ermin Fazlic: Die BLF ist tatsächlich im Zuge der Pandemie entstanden; zu einem Zeitpunkt, als Masken Mangelware waren. Mit dieser Tatsache wollten wir uns nicht einfach abfinden. Damals kamen sämtliche Masken aus Fernost; diese Abhängigkeit wollten wir nicht akzeptieren. So reifte letztlich die Idee, selbst Masken herzustellen, und zwar hier am Standort Deutschland.

Wirtschaftsforum: Rückblickend wissen wir, dass die Idee ebenso einfach wie erfolgreich war. Wie sah die Umsetzung genau aus?

Ermin Fazlic: Die BLF wurde im März gegründet, im April stand die erste Maschine bereit, sodass wir in kürzester Zeit mit der Produktion beginnen konnten. Von der Idee bis zur Entscheidung verging gerade einmal eine Woche. Als wir die erste Maschine bekamen, lief die Produktion nur wenige Tage später an. Dass wir so schnell waren, hatte nicht zuletzt mit der Firmenstruktur zu tun. Seit 2007 gibt es bereits die SPRiNTUS GmbH, die gewerbliche Reinigungsmaschinen herstellt. Als dort aufgrund des Lockdowns die Nachfrage zurückging, wollten wir aktiv werden. Wir begannen, Masken aus Fernost zu importieren und zu vertreiben. China dominierte den gesamten Markt, Produkte waren knapp, Preise hoch – und das bei minderer Qualität. Wir haben uns dann die Frage gestellt, warum wir uns so abhängig von China machen und nicht selbst Masken made in Germany produzieren. Dass wir die Idee so schnell realisieren und die BLF von null aufbauen konnten, lag natürlich auch an der Erfahrung und dem Know-how, das wir dank SPRiNTUS haben. Heute sind die BLF und SPRiNTUS zwei rechtlich getrennte Firmen, SPRiNTUS ist für den Vertrieb aller BLF-Produkte verantwortlich.

Wirtschaftsforum: Die BLF hat 25 Mitarbeiter, die im Drei-Schicht-Betrieb tätig sind, drei Produktionsanlagen und fertigt zwei unterschiedliche Maskentypen. Welche Philosophie steckt hinter dieser Dynamik?

Ermin Fazlic: Die BLF ist ein Zusammenschluss von vier Gesellschaftern, die alle ihre persönlichen Stärken in ein Unternehmen einbringen, in dem es eine klare Aufgabenteilung gibt. Das ist ein großer Vorteil. Hinzu kommt, dass Gesundheitsminister Spahn mehrmals betonte, dass man deutsche Firmen fördern wolle. Wir nahmen an einer Ausschreibung teil, erhielten den Zuschlag und sind seit August Lieferant des Bundesministeriums für Gesundheit. Wir haben so eine perfekte Auslastung und gleichzeitig noch ausreichend Kapazitäten für andere Kunden. Momentan produzieren wir fünf Millionen Masken im Monat; aufgrund der zweiten Welle ist die Nachfrage riesig, wir kommen mit der Produktion kaum nach.

Wirtschaftsforum: Was genau charakterisiert das BLF-Portfolio heute?

Ermin Fazlic: Wir fertigen Mund-Nasen-Masken und medizinische Gesichtsmasken; beide Typen stehen für Quality made in Germany, das ist letztlich unser Alleinstellungsmerkmal. Die medizinischen Masken entsprechen der DIN-Norm 14683, das heißt, sie erfüllen höchste Qualitätsstandards und gehen zum Teil sogar darüber hinaus. Unsere Masken garantieren zum Beispiel eine besonders hohe bakterielle Filterleistung. Der vorgeschriebene Kennwert der Bakterienfiltrationseffizienz liegt bei 98%; unsere Masken erzielen mit 99,94% Spitzenwerte. Gleichzeitig ist der Atmungswiderstand gering, die Masken sind angenehm zu tragen, werden aus hautverträglichen Materialien gefertigt und riechen nicht. Sie werden in Deutschland beim Hohenstein Institut geprüft und zugelassen; darauf sind wir sehr stolz. Natürlich halten wir auch bei den Hygienebedingungen strenge Standards ein. Alle Mitarbeiter tragen täglich frisch gewaschene Arbeitskleidung; es gibt eine Klimaanlage, Luftaustauscher und extrem strenge Zutrittskontrollen. Die Qualität, die wir so zusichern können, ist außergewöhnlich.

Wirtschaftsforum: Was sind neben dieser außergewöhnlichen Qualität Gründe für den Erfolg?

Ermin Fazlic: Natürlich ist unser dynamischer Start auch der anfänglichen Situation geschuldet; die Nachfrage war immens. Auf Dauer steht und fällt alles mit der Wettbewerbsfähigkeit. Masken gab es schon vor der Pandemie und es wird sie nachher geben. Aus Erfahrung wissen wir, dass viele Kunden immer eine deutsche Maske einer chinesischen vorziehen würden. Deshalb glauben wir, dass wir, wenn wir wettbewerbsfähig bleiben, das Unternehmen langfristig solide ausrichten können.

Wirtschaftsforum: Stehen damit in Zukunft die Zeichen weiter auf Wachstum?

Ermin Fazlic: Unser Ziel ist, die Produktion auf solide Beine zu stellen, den Export weiter zu forcieren und als Anbieter von Masken made in Germany im Gesundheitsbereich noch bekannter zu werden. Wir werden weiter in Anlagen investieren und eventuell in neue Produktbereiche, das heißt andere Maskentypen, gehen. Wir haben viele Ideen im Kopf, wollen uns aber nicht verzetteln. Insgesamt sind wir sehr optimistisch gestimmt. Wir glauben einfach an das, was wir machen. Es ist sehr motivierend, sich für eine gute Sache einzusetzen. Der Bedarf nach Masken wird auch in den kommenden Jahren nicht einbrechen. Der Weltmarkt ist riesig und es kann noch Jahre dauern, bis alle geimpft sind. Medizinische Einrichtungen brauchen ohnehin immer Masken, auch unabhängig von Corona.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Die Krankenhausumdenker

Interview mit Herrn Dr. Axel Paeger Gründer und Gesellschafter der AMEOS Gruppe, Zürich

Die Krankenhausumdenker

Die wirtschaftliche Lage zahlreicher Krankenhäuser in Deutschland ist angespannt. Steigende Betriebskosten, akuter Personalmangel, unzureichende Finanzmittel durch Krankenkassen und die Einführung von Fallpauschalen setzen viele Häuser unter Druck. Die AMEOS Gruppe…

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Interview mit Ewgenija Endres, Geschäftsführerin der Pacura doc GmbH

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Krankheit, Stellenwechsel und Urlaub sorgen häufig für personelle Engpässe in Kliniken und Praxen. Manchmal werden Ärzte auch nur für eine begrenzte Zeit gesucht. Abhilfe schafft die Pacura doc GmbH. Das…

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen…

Spannendes aus der Region Rems-Murr-Kreis

Exzellenz in der Drucktechnologie

Interview mit Andreas Faget, CFO und Christian Motzke, Director Sales & Marketing der ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen

Exzellenz in der Drucktechnologie

Die ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen ist ein führendes Maschinenbauunternehmen, bekannt für innovative Drucktechnologien zur Dekoration von Kunststoff- und Glasverpackungen und Erfinder des patentierten inLINE FOILING®-Verfahrens. Andreas Faget, CFO, und Christian Motzke,…

Steuerung nach Maß

Interview mit Maurice Müller, Vorstand der SE-Gebäudeautomation AG

Steuerung nach Maß

Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten erlebt die SE Gebäudeautomation AG in Urbach eine starke Nachfrage nach ihren Dienstleistungen. „Wir haben Geschäft ohne Ende“, bringt Maurice Müller, Vorstand des Unternehmens, es…

Umwelteinflüsse auf dem Prüfstand

Interview mit Sascha Riek, Geschäftsführer der TELUS-Testlabor für Umweltsimulationen GmbH

Umwelteinflüsse auf dem Prüfstand

In der heutigen Zeit sieht sich die Automobilzulieferindustrie mit zahlreichen Schwierigkeiten konfrontiert, darunter steigende Kosten und ein sich veränderndes Marktumfeld. Die TELUS GmbH reagiert auf diese Herausforderungen mit einem klaren…

Das könnte Sie auch interessieren

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Interview mit Hariet Dörling, Geschäftsführerin der M.E.D. Medical Products GmbH

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Chirurgische Routineeingriffe wie Katarakt- oder Gelenkersatzoperationen ähneln zunehmend industriellen Abläufen, bei denen Effizienz und Konsistenz entscheidend sind. Die M.E.D. Medical Products GmbH hat sich darauf spezialisiert, Kliniken dabei zu unterstützen,…

„Die menschliche Gesundheit ist das höchste Gut!“

Interview mit Jörn Seel, Unternehmer der mediCAD GmbH

„Die menschliche Gesundheit ist das höchste Gut!“

Dank medizinischer Software für die OP-Planung lässt sich das Ergebnis chirurgischer Eingriffe entscheidend verbessern. Die mediCAD GmbH hat sich als führendes Unternehmen im Bereich der digitalen OP-Planung etabliert und revolutioniert…

Digitale Zahntechnik:  Skalieren statt stagnieren

Interview mit Alexander Leuchtner, Geschäftsführer der Leuchtner Zahntechnik GmbH

Digitale Zahntechnik: Skalieren statt stagnieren

Die Zahntechnik befindet sich im Wandel – Digitalisierung, Automatisierung und neue Geschäftsmodelle verändern die Branche grundlegend. Alexander Leuchtner führt gemeinsam mit seinem Bruder das vor 35 Jahren gegründete Labor seines…

TOP