Digitale Transformation ermöglichen

Interview mit Steffen Krause, Geschäftsführer der B.i.TEAM Gesellschaft für Softwareberatung mbH

„Wir sind heute in drei Bereichen aktiv“, nennt Steffen Krause die Tätigkeitsfelder der B.i.TEAM Gesellschaft für Softwareberatung. „Im Bereich ERP setzen wir auf die führenden Hersteller SAP und Microsoft. CRM- und HR-Lösungen erstellen wir auf Basis von Microsoft Dynamics 365. Business Intelligence-Anforderungen setzen wir mithilfe der Qlik BI-Plattform oder Microsoft Power BI um. Durch diese drei Segmente können wir unseren Kunden eine Lösung über das ganze Unternehmen aus einer Hand bieten. Zusätzlich arbeiten wir für individuelle Applikationen mit einer Vielzahl von Partnern zusammen. Wir stehen unseren Kunden von der ersten Idee über die Implementierung bis zum dauerhaften Support zur Seite. Für Prozess- und Systemänderungen sowie für Ersatz- und Erweiterungsinvestitionen sind wir erster Ansprechpartner für unsere Kunden.“

Dabei sind es nicht nur große Firmen, die auf die Kompetenz von B.i.TEAM zurückgreifen. Steffen Krause: „Auch kleinere und mittelständische Firmen treten mit ihren Digitalisierungsanforderungen an uns heran. Das sind neben kompletten Neueinführungen, beispielsweise einer ERP- oder CRM-Lösung, auch spezielle Erweiterungen wie die digitale Anbindung des Service-Außendienstes oder die Digitalisierung der Personal-Prozesse (HR).“

Auf Branchen spezialisiert

„Wir haben ein natürlich gewachsenes Kundenprofil“, erklärt der Geschäftsführer. „Im Bereich von SAP sind es per Definition größere Kunden. Mit Microsoft Dynamics ERP adressieren wir den Mittelstand. Bei Microsoft Dynamics CRM und Qlik BI ist die Bandbreite dagegen sehr groß. Zusätzlich haben wir uns auf einige Branchen spezialisiert. Ein Fokus von uns ist der Frucht- und Frischwarengroßhandel. Weitere Kernkompetenzen liegen in den Bereichen Gebäudedienstleistungen, Großhandel, Vermietung und dem produzierenden Gewerbe.“

Profil stetig erweitert

Hauptgesellschafter Michael Bernhardt gründete gemeinsam mit zwei Partnern das Unternehmen 1996 in Karlsruhe. „1998 wurde B.i.TEAM sowohl Microsoft- als auch SAP-Partner“, verdeutlicht Steffen Krause, der das Unternehmen gemeinsam mit Jörg Erkert und Robert Matzke führt. „2001 begann die Integration der BBO Datentechnik GmbH in Berlin, die letztlich zur Fusion 2019 geführt hat. 2009 wurden die Qlik Business Intelligence-Lösungen ins Portfolio aufgenommen. Ein wichtiger Meilenstein, um der wachsenden Bedeutung von Daten gerecht zu werden. So konnten wir unser Profil im Laufe der Jahre stetig erweitern.“

Steffen Krause, Geschäftsführer
„Wir haben ein natürlich gewachsenes Kundenprofil.“ Steffen KrauseGeschäftsführer

Heute beschäftigt B.i.TEAM an den drei Standorten 100 Mitarbeiter. Der 2018 erzielte Umsatz von 13 Millionen EUR soll im laufenden Jahr auf 15 Millionen EUR gesteigert werden. „Das wollen wir erreichen, indem wir unseren Kunden mit unserem Know-how und unseren Lösungen ihre Digitale Transformation ermöglichen. Wir möchten ihnen damit einen nachhaltigen Wert liefern. Dafür engagieren sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jeden Tag aufs Neue.“ Die nächsten Schritte sind für Steffen Krause klar: „Wir müssen uns selbst der zunehmenden Komplexität und Geschwindigkeit stellen, uns verändern und dürfen dabei niemals unsere Kunden aus dem Blick verlieren.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Interview mit Stefan Niehusmann, CEO und Carolina Jansen, Head of Marketing & Leadmanagement DACH der MAIT

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Mit dem klaren Auftrag „Zukunft machen“ hat sich MAIT in den letzten Jahren zu einem der führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf ganzheitliche…

Service im Namen und in der DNA

Interview mit Dane Tarhan, Geschäftsführer der Te-Mo Service GmbH

Service im Namen und in der DNA

Vom Montagedienstleister zum IT-, Qualitäts-, Verpackungs- und Lagerlogistik-Experten: Ungefähr so lässt sich die Entwicklung der Te-Mo Service GmbH in einem Satz beschreiben. Doch das Unternehmen ist für seine Kunden noch…

Spannendes aus der Region Karlsruhe

Tiefbau mit neuester Technik

Interview mit Jonas Pitz, Geschäftsführer der REGAB GmbH

Tiefbau mit neuester Technik

Dank der kontinuierlichen Investition in moderne Maschinen und Ausrüstung konnte sich die REGAB GmbH aus Herxheim zu einem führenden Unternehmen im klassischen Tiefbau entwickeln. Geschäftsführer Jonas Pitz erläutert im Gespräch…

Läuft! Kinderschuhe mit optimaler Passform

Interview mit Dipl. Betriebswirt (BA) Tristan-Sebastian Nitsche, Geschäftsführer der Däumling Kinderschuhfabrik GmbH

Läuft! Kinderschuhe mit optimaler Passform

Unsere Füße sollen uns ein Leben lang tragen. Die richtigen Schuhe unterstützen sie dabei – am besten von Anfang an. Mit Wirtschaftsforum sprach Tristan-Sebastian Nitsche, Geschäftsführer der Däumling Kinderschuh Fabrik…

Digitalisierungspartner und Mutmacher

Interview mit Sven Heinsen, Geschäftsführer der Conscia GmbH

Digitalisierungspartner und Mutmacher

Cyberkriminalität ist eine ernst zu nehmende Bedrohung. Überall dort, wo Menschen Computer, Smartphones, Tablets oder andere IT-Geräte nutzen, kann sie stattfinden – zu Hause, in Unternehmen, Behörden, Universitäten und unterwegs.…

Das könnte Sie auch interessieren

Innovationen für eine  vernetzte Gesellschaft

Interview mit Sascha Schaub, Geschäftsführer der hotsplots GmbH

Innovationen für eine vernetzte Gesellschaft

WLAN ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken– ob im öffentlichen Nahverkehr, in Hotels oder in Smart Cities. Die Anforderungen an diese Technologie sind jedoch vielfältiger denn je: Sie muss…

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Interview mit Christian Schlenk, Managing Director der RapidMax GmbH

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Die RapidMax GmbH steht für innovative IT-Dienstleistungen und Komplettlösungen, die weit über die reine Bereitstellung von Hardware hinausgehen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestaltet RapidMax IT-Prozesse effizient…

Den Drachen reiten und Chancen nutzen

Interview mit Achim Kirchgässner, Vorstandsmitglied der Exxeta AG

Den Drachen reiten und Chancen nutzen

Die Exxeta AG zählt zu den spannendsten Playern der deutschen Digitalwirtschaft – auch, weil sie sich bewusst gegen Standardlösungen stellt. Im Gespräch erläutert Vorstandsmitglied Achim Kirchgässner, wie das Unternehmen Innovation,…

TOP