Das große Ganze im Blick

Interview mit Achim Speck, Geschäftsführer der bis. itk GmbH

Erfolg von heute braucht Lösungen von morgen. bis. itk hat diese Devise verinnerlicht, um Kunden mit modernen Kommunikationslösungen zu unterstützen. Herbert Speck gründete das Unternehmen 1999 als klassischen Telefonanlagenanbieter.

Um schnell auf Kundenwünsche reagieren zu können, wurden 2008 und 2009 Niederlassungen in Ostfildern und Lahr etabliert. 2020 trat Achim Speck, Informatiker und ambitionierter Triathlet, in die Geschäftsführung ein, der sich der Herausforderung stellt, die Transformation des Unternehmens für die Zukunft einzuleiten.

Kurs auf 360 Grad

Über 50 Mitarbeiter, drei Standorte, ein Umsatz von rund sieben Millionen EUR – bis. itk befindet sich auf einem anhaltenden Wachstumskurs. „Durch die Voice-over-IP-Umstellung wachsen Telekommunikation und IT stärker zusammen“, sagt Achim Speck. „Dadurch entsteht eine besondere Marktdynamik. Unser Ziel ist, am Puls der Zeit zu agieren und uns als ITK-Systemhaus und Managed Service Provider zu etablieren. Dadurch eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten; vor allem haben wir so die Chance, unsere Kunden ganzheitlich zu unterstützen.“

360-Grad-Lösungen beinhalten Services wie Glasfaseranschlüsse, Mobilfunkverträge, Telefonanlagen, IT-Services on premises oder aus der Cloud wie Monitoring, Cyber Awareness Training, Virenschutz- und Back-up-Lösungen, E-Mail-Sicherheitslösungen und Cloud-Infrastrukturen. Zudem vermietet bis. itk ganze Arbeitsplätze und setzt sich damit vom Markt ab; vermietet hat das Unternehmen schon immer.

Gut gelaufen

bis. itk will Kunden auf dem Weg in eine digitale Zukunft begleiten – und befindet sich selbst inmitten eines internen Transformationsprozesses mit dem Ziel, sich vom regionalen zum überregionalen Anbieter im deutschsprachigen Raum zu entwickeln.

„Mein Vorgänger hatte immer ein gutes Gespür für Marktchancen und Technologien mit Potenzial“, so Achim Speck. „Auf dem Erfolg ruhen wir uns nicht aus, sondern schauen nach vorn, wollen immer besser werden, weiter vorankommen. Wir glauben an das große Ganze. Wichtig ist auch, dass die Mitarbeiter die Transformation leben; sie sind es, die Visionen umsetzen. Mir selbst kommen meine Erfahrungen als Triathlet sehr zugute. Immer dranzubleiben, sich immer neue Ziele zu setzen, kontinuierlich und akribisch zu arbeiten ist beim Ironman ebenso wichtig wie im täglichen Job.“

Mehr zum Thema Digitalisierung

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Auf Kurs zur Energiewende

Interview mit Ruwen Konzelmann, Managing Director und Marco Sauer, Director of Business Development & Regulation der Theben Smart Energy GmbH

Auf Kurs zur Energiewende

Die Digitalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihr verbunden ist nicht nur die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien, sondern auch eine intelligente Steuerung der Energieverteilung und…

Weil Gesundheit smart sein kann

Interview mit Lukas Eicher, CEO der Nelly Solutions GmbH

Weil Gesundheit smart sein kann

Der Einzug der Digitalisierung in nahezu alle Bereiche der Gesellschaft ist Fakt. Auch Arztpraxen werden immer smarter. Im Vordergrund steht dabei eine moderne, technologiegestützte medizinische Versorgung, die sowohl Patienten als…

Spannendes aus der Region Landkreis Konstanz

Perfektion durch Simulation

Interview mit Michael Binder-Pfaff, Vice President Sales & International Organization der BINDER GmbH

Perfektion durch Simulation

Damit ein Produkt im Einsatz einwandfrei funktioniert, müssen potenzielle Fehlerquellen und Schwachstellen im Vorfeld erkannt und ausgeschlossen werden. Die Simulation realer Bedingungen ist eine zeit- und kosteneffiziente Alternative zu Feldtests…

Wasser: eine Kostbarkeit

Interview mit Michael Dold, Geschäftsführer der aquavilla GmbH

Wasser: eine Kostbarkeit

In einer Zeit, in der Wasser als kostbare Ressource immer knapper wird, zeigt die aquavilla GmbH aus St. Georgen im Schwarzwald, wie verantwortungsvolle Wasserversorgung gestaltet werden kann. Mit einem klaren…

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Interview mit Appal Chintapalli, Geschäftsführer und Sarah Glatz, Senior Director Conveyor Business sowie Sven Worm, Vice President New Markets der montratec GmbH

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Die montratec GmbH aus Dauchingen entwickelt smarte Intralogistiklösungen für anspruchsvolle Branchen wie Halb­leiter-, Batterie- oder Medizintechnik. Mit dem Transfersystem montrac® und der strategischen Unterstützung des Mutterkonzerns Columbus Mc Kinnon, nachstehend…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit in Reinform

Interview mit Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH

Sicherheit in Reinform

„Love it, change it or leave it.“ Dieses von Henry Ford stammende Zitat ist für Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH aus Aachen, ein wichtiger Leitspruch. In dem auf…

Kunden zu Fans machen

Interview mit Sebastian Lauer, Gesellschafter und Marius Ollinger, Gesellschafter der ZAHL Gebäudetechnik KG

Kunden zu Fans machen

„Wir wollen Kunden zu Fans machen“ – mit dieser Philosophie führt Marius Ollinger seit 2019 das saarländische Familienunternehmen ZAHL Gebäudetechnik durch unbeständige Zeiten. Vom politisch getriebenen Heizungsboom bis zur aktuellen…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

TOP