Aus der Praxis für die Praxis
Interview

Die BFM GmbH wurde 1995 als Generalunternehmen für Elektroinstallation und Anlagenbau gegründet. „Damals waren wir ein reines Dienstleistungsunternehmen“, erläutert Dr. Gärtner. Der Ingenieur ist im April 2013 eingestiegen, um das operative Geschäft zu leiten. „Schon zu Beginn hat man ein IT-Werkzeug gesucht, eine Software, mit der man alles verwalten kann“, fährt er fort. „Aber die Lösungen waren nicht sehr attraktiv. Daher haben wir unsere eigene Software-Entwicklung gestartet. Fünf Jahre später waren wir mit dem Produkt so weit fortgeschritten, dass wir in den Vertrieb gegangen sind.“
Das ursprüngliche Kerngeschäft hat BFM inzwischen abgestoßen und sich zu einem reinen Softwareunternehmen entwickelt
Eine kostengünstige Lösung
Mit 30 Mitarbeitern, die am Hauptsitz in Eschborn sowie in Klagenfurt und Zürich tätig sind, ist der Firmenverbund KeyLogic im gesamten deutschsprachigen Raum aktiv.
Die Kunden sind sowohl kleine und mittelgroße Betriebe als auch bekannte Namen wie die Daimler AG, das Olympiastadion Berlin und die Bundesagentur für Arbeit.
„Eigentümer, Betreiber und FM-Dienstleister - Für jeden, der im Facility-Prozess arbeitet, bieten wir Lösungen.“ Dr. Gärtner
„Die Software gewährleistet, dass sämtliche Prozesse im Sinne der Betreiberverantwortung effizient abgewickelt und sauber dokumentiert werden“, erläutert Dr. Gärtner. „Dabei amortisiert sich die Investition innerhalb eines kurzen Zeitraumes durch deutliche Kostensenkungen im Betrieb.“
Einfach anwendbar
Im Vordergrund steht stets der Gedanke, aufgabengerechte Lösungen für den Facility Bereich zu bieten. Die Software ist schnell installiert, sofort einsetzbar und trotz hohen Standards flexibel anpassbar. Vor allem aber wurde sie aus der Praxis heraus entwickelt und ist daher außergewöhnlich intuitiv in der Anwendung.
„Es ist eine umfassende Software, die alle Bereiche bedient“, betont Dr. Asbjörn Gärtner. „Aber jeder Nutzer geht anders mit dem System um. Unser Ansatz ist integrativ, die Datenbestände sind identisch, aber jeder bekommt durch das integrierte Rollenkonzept mit Berechtigungsfunktionen die Ansicht, die er für seine Aufgaben braucht.“ BFM bietet auch ein Portfolio für den mobilen Bereich an.