Der Mensch im Mittelpunkt

Interview

Das Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum GmbH, das als BEST WESTERN PLUS Palatin Kongresshotel firmiert, verfügt über umfangreiche Kapazitäten in unterschiedlichen Räumen. So haben im großen Saal zwischen 800 und 1.300 Personen Platz, während der mittlere Saal bis zu 280 Menschen fasst.

Hinzu kommen 14 weitere, kleinere Tagungsräume. Ausgerichtet ist das Hotel als Dependance. „Die Zimmerausstattung in unserer Dependance entspricht dem gehobenen Businessstandard: voll klimatisiert und richtig chic“, erläutert Klaus Michael Schindlmeier.

Die 134 Zimmer sind zu 68% ausgelastet – eine Belegung weit über dem Durchschnitt. Dies liegt sicherlich auch daran, dass in der Woche überwiegend Tagungsgäste einchecken, während am Wochenende Touristen das Haus nutzen.

„Wir stellen die Menschen in den Mittelpunkt“, betont der Geschäftsführer. „Dies gilt sowohl für unsere Gäste wie auch für unsere Mitarbeiter.“ So bewirtschaftet die Belegschaft zum Beispiel als gemeinsames betriebliches Hobby einen eigenen Weinberg, dessen Tropfen ‘Vino Palatino’ verkauft oder verschenkt wird. Ebenso wie ein hausinternes Golfturnier wird auch das größte Golfturnier der Region vom Hotel organisiert.

Eigentum der Stadt

Das 1992 von der Stadt Wiesloch erbaute Hotel gehört zu 100% der Kommune und ist seit zehn Jahren Mitglied der weltweit größten Hotelkooperation Best Western. Von den 110 Beschäftigten sind 29 Auszubildende sowie neun Bachelor-Studenten.

Klaus Michael Schindlmeier
„Die Zimmerausstattung in unserer Dependance entspricht dem gehobenen Businessstandard: voll klimatisiert und richtig chic.“ Klaus Michael SchindlmeierGeschäftsführer

Wie begehrt das Haus als Ausbildungsstätte ist, zeigen rund 200 Anfragen jährlich. Als Klaus Michael Schindlmeier seine Tätigkeit als Geschäftsführer aufnahm, lag der Umsatz noch bei 4,2 Millionen EUR – für 2016 erwartet er 6,6 Millionen EUR.

Tagungsgäste kommen in der Regel aus einem Umkreis von 100 km, wo bedeutende Firmen wie Heidelberger Druck angesiedelt sind, die das Haus gerne als Tagungsstätte nutzen. Rund 80% der Gäste stammen aus Deutschland, 20% aus dem Ausland, darunter viele aus der Schweiz und Frankreich.

Was die Zukunft des Hotels betrifft, ist Klaus Michael Schindlmeier zuversichtlich. So sind demnächst auch bauliche Veränderungen geplant. „Wir werden ruhelos bleiben“, verspricht der Geschäftsführer.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Spirituosen in 13. Generation

Interview mit Dipl.-Kfm. Dirk Hasenbein, Geschäftsführer der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG

Spirituosen in 13. Generation

Dass sich mit der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG aus dem westfälischen Oelde einer der ältesten Spirituosenhersteller Deutschlands bis heute erfolgreich am Markt behauptet, ist auch der Fähigkeit…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Spannendes aus der Region Rhein-Neckar-Kreis

Im Eldorado des Automobilgewerbes

Interview mit Bernd Baldus, Geschäftsführer der Autowelt Ebert

Im Eldorado des Automobilgewerbes

Während sich die Konsolidierung im Autohausmarkt derzeit ungehindert fortsetzt, sieht die Autowelt Ebert aus dem Rhein-Neckar-Raum in diesem Kontext nicht nur durch gezielte Zukäufe weiteres Wachstumspotenzial. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer…

Effiziente und nachhaltige Textillösungen

Interview mit Beate Schäfer, Geschäftsführerin der Schäfer Mietwäsche Service GmbH

Effiziente und nachhaltige Textillösungen

In vielen Branchen, von Hotellerie und Gastronomie bis hin zu Industrie und Gesundheitswesen, ist saubere, qualitativ hochwertige Wäsche ein essenzieller Bestandteil des Geschäftsbetriebs. Seit über 90 Jahren steht die Schäfer…

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

TOP