Beim Beruf Koch zählt nicht nur das Ergebnis auf dem Teller

Interview mit Cornelia Poletto, Spitzenköchin und Unternehmerin

Wirtschaftsforum: Frau Poletto, spätestens seit Gordon Ramsey und Jamie Oliver können Köche zu medialen Superstars aufsteigen. Hätten Sie am Anfang Ihrer Karriere gedacht, dass Sie einmal vor einem Millionenpublikum kochen werden?

Cornelia Poletto: Zu Beginn meiner Laufbahn als Köchin hätte ich niemals damit gerechnet, später einmal vor einer Kamera zu stehen. Ich wollte einfach nur gut kochen. Dabei hatte ich ein hohes Ziel vor Augen: einen Michelin-Stern. Als ich ihn Ende 2002 verliehen bekam, war es das Größte für mich. Heute jedoch bin ich glücklich damit, ganz bewusst ohne Sterne-Ambitionen in meiner Gastronomia zu kochen. Das lässt mir Freiräume für meine TV-Engagements, die ein toller Gegenpol zum Kochen in meinem Restaurant und meiner Kochschule sind und mir wahnsinnig viel Spaß machen.

Wirtschaftsforum: Sie sind seit 2015 Jurorin und Coach bei „The Taste“. Was fasziniert Sie am meisten an dem Konzept dieser Show? 

Cornelia Poletto: Zum einen finde ich es großartig, dass Hobbyköche und Profis in der Show die gleichen Chancen haben. Und die Idee, mit nur einem Löffel überzeugen zu müssen, ist genial! Ich bin immer wieder aufs Neue davon begeistert, wie die Kandidaten mit viel Können und Kreativität für absolute Geschmacksexplosionen sorgen.

Cornelia Poletto
„Um sich als Frau in dieser Männerdomäne zu behaupten, braucht man eine große Portion Humor und ein dickes Fell.“ Cornelia Poletto

Wirtschaftsforum: Sie haben es als Frau in der „Männerdomäne Koch“ sehr weit gebracht. Unter anderem haben Sie bereits zwei Restaurants eröffnet und eine eigene Kochschule gegründet. Welche Ratschläge können Sie aufstrebenden Köchinnen geben, um sich zu in der Szene zu etablieren? 

Cornelia Poletto: Um sich als Frau in dieser Männerdomäne zu behaupten, braucht man eine große Portion Humor und ein dickes Fell. In der Küche herrscht häufig ein rauer Ton. Den darf man sich nicht so zu Herzen nehmen, denn er ist in den meisten Fällen nicht persönlich gemeint, sondern schlichtweg dem hohen Stressfaktor geschuldet. Hinzu kommt, dass es immer passieren kann, dass man auf Macho-Kollegen trifft, die Frauen in der Spitzenküche nicht ernst nehmen. Wenn Du als Frau schlagfertig bist und einem frechen Spruch mit einem noch frecheren Spruch begegnen kannst, ist das natürlich hilfreich. Kurzum: sich selbst nicht so ernst nehmen und mit Leidenschaft und Herzblut seinen Weg gehen.

Wirtschaftsforum: Würden Sie den Gewinnern bei „The Taste“ auch eine Anstellung in Ihrem Restaurant „Cornelia Poletto“ geben?

Cornelia Poletto: Wenn sein oder ihr Koch-Stil zur Philosophie meines Restaurants passt und ich das Gefühl habe, dass auch die Persönlichkeit mein Team gut ergänzt, könnte ich mir das auf jeden Fall vorstellen.

Cornelia Poletto
„Was Mitarbeiterführung zum Beispiel angeht, glaube ich, dass Frauen den Männern etwas voraushaben.“ Cornelia Poletto

Wirtschaftsforum: Zum Abschluss eine persönliche Frage: Hand aufs Herz, sind Frauen die besseren Köche?

Cornelia Poletto: Ich glaube, dass die Unterschiede zwischen Mann und Frau wie in anderen Business-Bereichen auch immer weniger werden. Kann man herausschmecken, ob etwas von einer Frau gekocht wurde? Ich glaube nicht. Aber beim Beruf des Kochs zählt ja nicht nur das Ergebnis auf dem Teller. Was Mitarbeiterführung zum Beispiel angeht, glaube ich, dass Frauen den Männern etwas voraushaben. In meiner Küche gibt es zwar hierarchische Strukturen – ohne würde es nicht funktionieren – aber auch eine familiäre Atmosphäre, in der sich der eine für den anderen interessiert. Das fördert die Zufriedenheit der Mitarbeiter. Und das spüren auch die Gäste.

Fotos: ©www.studiolassen.de 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Interview mit Dr. Christian Koch, Head BB Biotech @ Bellevue Asset Management AG

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Die Biotechnologiebranche zählt zu den innovationsstärksten und dynamischsten Sektoren der globalen Wirtschaft. Getrieben von wissenschaftlichem Fortschritt, dem wachsenden Bedarf an neuen Therapien und Medikamenten sowie gesellschaftlichen Megatrends wie dem demografischen…

Antrieb aus Leidenschaft

Interview mit Anna Nagel, Geschäftsführerin der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG

Antrieb aus Leidenschaft

Wer heute das Autohaus der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG betritt, erlebt moderne Mobilität in all ihren Facetten. Zur wachsenden, deutschlandweit aktiven Auto Nagel Unternehmensgruppe gehören mittlerweile 18…

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Interview mit Rob Paulissen, Managing Director der Doesburg Components B.V.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke.…

Spannendes aus der Region

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Interview mit Mag. Karl Wiesflecker, Geschäftsführer der Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Die Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH mit Sitz in Wien zählt zu den traditionsreichsten Hausverwaltungen der Stadt. Seit fast einem Jahrhundert betreut das Familienunternehmen Miet- und Wohnungseigentumsliegenschaften mit besonderem Augenmerk auf…

Finanzkraft für die Energiewende

Interview mit Alexander Kuhn, geschäftsführender Gesellschafter der Capcora GmbH

Finanzkraft für die Energiewende

Die Energiewende ist eines der zentralen Zukunftsprojekte Europas – und zugleich eine der größten Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Mitten in diesem Wandel positioniert sich die Capcora GmbH als spezialisierte…

Antrieb aus Leidenschaft

Interview mit Anna Nagel, Geschäftsführerin der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG

Antrieb aus Leidenschaft

Wer heute das Autohaus der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG betritt, erlebt moderne Mobilität in all ihren Facetten. Zur wachsenden, deutschlandweit aktiven Auto Nagel Unternehmensgruppe gehören mittlerweile 18…

Das könnte Sie auch interessieren

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

TOP