Biotreibstoff für Klimaziele!

Interview mit Dr. Edgar Ahn, CSO der BDI – BioEnergy International AG

1996 im Zuge eines Management-Buy-outs aus der Vogel & Noot-Gruppe gegründet, hat sich das Unternehmen, vormals BDI Anlagenbau GmbH, in Zusammenarbeit mit den Universitäten in Graz schon früh auf die Entwicklung von Verfahren zur Herstellung von Biodiesel konzentriert.

„Die Entdeckung von Biodiesel als Kraftstoff ist letztlich ein Resultat der Ölkrisen Ende der 1970er- und Anfang der 1980er-Jahre“, erklärt Dr. Edgar Ahn, CSO der BDI – BioEnergy International AG. „Es ging darum, einen alternativen Kraftstoff zu finden, den man in Europa herstellen konnte. Man wollte autark und unabhängig vom Öl sein.“

Der CSO kennt sich mit dieser Thematik aus wie kaum ein anderer, denn er ist von Anfang an bei BDI dabei. In den 1990er-Jahren schrieb er seine Dissertation an der TU Graz zum Thema Biodiesel, wurde 1998 vom Unternehmen übernommen.

Zunächst in Forschung und Entwicklung, später in Vertrieb und Marketing tätig, hat er alle Höhen und Tiefen der Branche miterlebt. „Biodiesel und Bioethanol wurden zuerst als das Mittel gefeiert, mit dem sich die erstrebte Unabhängigkeit erreichen ließ. Dem Boom Mitte bis Ende der 2000er-Jahre folgte nach der Änderung der politischen Rahmenbedingungen jedoch eine Lethargie, die immer noch anhält – das Streben nach Autarkie ist der politischen Diskussion völlig verloren gegangen, wir sind heute abhängiger denn je“, bedauert Dr. Edgar Ahn.

Der CSO wünscht sich, dass die EU ihre Ziele hinsichtlich alternativer Kraftstoffe konsequent verfolgt: „Man spricht davon, dass Klimaziele erfüllt werden müssen – ein geeignetes Mittel dazu sind eben Biokraftstoffe, die wir umwelt- und klimaschonend produzieren können. Hier ist die Politik gefragt!“

Drei Standbeine

Der Spezialanlagenbau im Bereich Biodiesel und Biogas ist das erste der drei Standbeine des Unternehmens. Hier geht es um die Verwertung von Abfallfetten, beispielsweise aus der Tierkörperverwertung.

Dr. Edgar Ahn
„Biokraftstoffe werden gebraucht, wenn Klimaziele erfüllt werden sollen. Wir können sie umwelt- und klimaschonend produzieren.“ Dr. Edgar AhnCSO

„Wir haben damals von der BSE-Krise profitiert, denn wir konnten eine sichere Entsorgung und Verwertung der als Risikomaterial eingestuften Abfallfette garantieren“, erinnert sich Dr. Edgar Ahn.

Auch die Entsorgung von Altölen aus der Lebensmittelverarbeitung gehört dazu, weswegen Abfallverwertungs- und Recyclingfirmen sowie Schlachthäuser in diesem Bereich zu den Kunden gehören. Es gibt bereits mehr als 40 Referenzanlagen in Europa, den USA und Asien, wobei 90% aller Aufträge von außerhalb Österreichs stammen.

Für ein gemeinsam mit der Brau Union in Göss realisiertes Projekt wurde BDI mit dem Energy Globe Styria Award 2016 ausgezeichnet. „Ein Vorzeigeprojekt, das verdeutlicht, wie Biogastechnologie in die Lebensmittelindustrie Einzug halten und CO2 reduzieren kann. Es ist die erste grüne Großbrauerei weltweit, die CO2-neutral produziert“, unterstreicht Dr. Edgar Ahn.

Mit der bei Frankfurt ansässigen UIC GmbH, der 2009 übernommenen Tochterfirma, die Separationslösungen im Bereich Destillation und Chemical Processing anbietet, hat BDI einen zweiten Geschäftsbereich etabliert.

„Mit unserer Tochterfirma in Deutschland sind wir so mittlerweile auch in anderen Bereichen präsent“, so der CSO. Dies ist ein erklärtes Ziel, denn das Hauptaugenmerk des Unternehmens liegt auf der Entwicklung neuer Produkte und Serviceleistungen.

Hier setzt auch der dritte und neueste Geschäftsbereich an: Mit BDI BioLife Science ist die Firma in die Produktion von Algenbiomasse als Grundlage für Algenwertstoffe eingestiegen. In der Steiermark wird derzeit eine Produktionsanlage errichtet, die 2017 an den Start geht.

„Unsere großen Pluspunkte sind das Know-how unserer Mitarbeiter und unsere Forschungsstärke“, macht Dr. Edgar Ahn deutlich. 12 der 125 Mitarbeiter sind in der Forschung tätig, und bis zu 10% des Jahresumsatzes, der 2015 bei 33 Millionen EUR lag, werden am Hauptstandort Grambach in Forschung und Entwicklung investiert.

Zielorientiertes Marketing wird über Fachkongresse und -messen betrieben, wobei das persönliche Gespräch das Wichtigste ist. “In der EU liegt es an der Politik, dafür Sorge zu tragen, was nach 2020 kommt. Forschung muss auch gefördert werden“, macht der CSO seinen Anspruch klar. „Wir streben für die Zukunft an, einen Teil unseres Umsatzes mit erneuerbaren Energien zu erwirtschaften, aber vor allem auch den neuen Bereich BioLife Science weiter auszubauen. Dort sehen wir noch großes Potenzial.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

Spannendes aus der Region Raaba-Grambach

Erfolg mit digitalen Lernlösungen

Interview mit Wolfgang Schaffer, Geschäftsführer der M.I.T e-Solutions GmbH

Erfolg mit digitalen Lernlösungen

Die Welt dreht sich heute immer schneller. Ständig gibt es neue Technologien und ohne regelmäßige Weiterbildung fällt es schwer, den Anschluss nicht zu verpassen. Eine ideale Möglichkeit, sein Wissen zu…

„Wir möchten unseren Kunden einen Mehrwert beim Service bieten“

Interview mit Markus Haid, Geschäftsleiter der STC Distribution GmbH

„Wir möchten unseren Kunden einen Mehrwert beim Service bieten“

Die STC Distribution GmbH verantwortet den Vertrieb für die Sport- und Freizeitartikel-Marken Sidas und Therm-ic im DACH-Raum. Welche Rolle der Einzelhandel für die langfristige Strategie des Unternehmens spielt, welche neuen…

„Wir wollen nicht auf eine Bauaufgabe fokussiert sein!“

Interview mit Arch. DI Christian Story, Geschäftsführender Gesellschafter der Riegler Riewe Architekten ZT Ges.m.b.H

„Wir wollen nicht auf eine Bauaufgabe fokussiert sein!“

Es ist ein breites Spektrum, das die Riegler Riewe Architekten mit ihren Projekten abdeckt. Da finden sich Wohnbauten ebenso wie Laborgebäude, Museen und Brücken. Immer liegt der Fokus des Büros…

Das könnte Sie auch interessieren

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

TOP