Das Streben nach Perfektion

Interview mit Carsten Meyer, Country Manager bei BAUME & MERCIER

Wirtschaftsforum: Herr Meyer, BAUME & MERCIER gehört zu den ältesten Uhrenmarken der Welt. Wodurch ist die Geschichte der Marke geprägt?

Carsten Meyer: Wir sind sehr stolz darauf, dass BAUME & MERCIER eine Uhrenmanufaktur ist, die seit über 191 Jahren durchgängig mit sehr viel Leidenschaft und Emotionen Luxusuhren produziert. Wir bauen Zeitmesser, die für die alltäglichen, aber auch besonderen Momente unserer Kunden gedacht sind. Dieses Erbe führen wir ganz im Sinne unserer Gründerväter weiter.

Aus diesem Grund haben wir folgenden Leitsatz: „Sich nur mit Perfektion zufriedengeben. Nur Uhren von höchster Qualität herstellen.“ Wir produzieren Uhren, die über Generationen weitervererbt werden können. Hier garantieren wir, dass jede jemals hergestellte Uhr aus dem Hause BAUME & MERCIER auf jeden Fall auch weit über die Garantiezeit hinaus repariert werden kann und Ersatzteile zur Verfügung stehen.

1830 haben die beiden Brüder Baume die Marke im Schweizer Jura gegründet. 1918 kam Paul Mercier als Partner, aber auch als Ideengeber hinzu. Im Laufe der Jahre haben wir einige richtungsweisende Innovationen und Designs auf den Markt gebracht. So haben wir unter anderem ab 1892 10 Jahre lang den Rekord für die präziseste Uhr der Welt gehalten.

Wirtschaftsforum: Innovation sind neben der langen Tradition Teil der DNA von BAUME & MERCIER. Was sind die neusten Entwicklungen?

Carsten Meyer: Vor zwei Jahren haben wir unser erstes, komplett eigens entwickeltes und produziertes Uhrwerk vorgestellt. Unser Baumatic Kaliber beinhaltet einige technische Innovationen, die für den Träger eines Luxusuhrenwerkes im Alltag besonders wichtig sind. So verfügt das Uhrwerk zum Beispiel über eine ungewöhnlich lange Gangreserve von fünf Tagen und das bei sehr präzisen Gangwerten. Außerdem reagiert das Werk nicht auf Magnetfelder bis 1.500 Gauß, so dass alltägliche magnetische Einflüsse die Ganggenauigkeit nicht beeinflussen können. Öle aus der Luft- und Raumfahrttechnik und Siliziumkomponenten bewirken, dass unsere Uhren einen Service erst nach frühestens 5 Jahren benötigen haben. Darauf sind wir sehr stolz.

BAUME & MERCIER strebt nach Perfektion in der Produktion und vereint Technik mit Innovation. Das macht sich vor allem in den Modellen bemerkbar, wo wir Designs aus unserer langen Historie in die Moderne übertragen und zeitgemäß neu interpretieren. So re-launchen wir in diesem Jahr die berühmte Riviera, eine Kollektion, die sich durch ein sehr spezielles achteckiges Design von Gerald Genta auszeichnet und bereits in den 1970er Jahren sehr erfolgreich am Markt war.

Darüber hinaus haben wir in diesem Jahr eine weitere vollkommen neue Linie auf den Markt gebracht. Die BAUME Kollektion wird aus umweltschonenden, veganen Naturmaterialien hergestellt und ist auf eine nachhaltige, bewusste Zukunft ausgerichtet. Anstelle von tierischem Leder können wir dank unseren Partnerschaften mit Waste Free Oceans (WFO) und SEAQUAL recycelte Plastikabfälle aus dem Meer wiederverwerten und haben diese in unsere Sonderedition „Baume Ocean Edition“ integriert.

Wirtschaftsforum: Der Handel steht vor der großen Herausforderung Digitalisierung. Wie wichtig ist das Thema digitaler vs. stationärer Handel im Luxussegment?

Carsten Meyer:Vor allem im Luxusbereich ist das Einkaufserlebnis von hoher Bedeutung. Es ist gar nicht einfach, dass in einer digitalen Welt so umzusetzen und den Kunden dort dementsprechend zu erreichen. Eine Uhr ist ein beratungsintensives Produkt, somit ist die Herausforderung riesig, den Kunden sowohl digital als auch analog auf seine Bedürfnisse abgestimmt zu bedienen.

Wir unterstützen unsere Handelspartner deshalb in der Transformation vom klassischen Handel hin zur Digitalisierung, auch was das Thema Onlineshop und Online-Beratung angeht. Da sind wir bei Richemont und bei BAUME & MERCIER sehr gut aufgestellt. Der Endkonsument ist auch im Onlineshopping im Luxussegment angekommen. Wenn er bereits Vertrauen zu den Handelspartnern aufgebaut hat, ist er nicht abgeneigt einen vier- oder fünfstelligen Betrag online auszugeben. Somit ist das auch ein wichtiges zusätzliches Standbein für unsere Handelspartner.

Wirtschaftsforum: Wie wollen Sie es schaffen, die erfolgreiche Tradition der Marke fortzusetzen?

Carsten Meyer: : Als traditionsreiches Unternehmen ist es von besonderer Bedeutung an seinen Wurzeln festzuhalten. Gleichzeitig ist es für uns aber genauso wichtig, unsere Zeitmesser an die heutigen Bedürfnisse anzupassen. Konkret bedeutet das für uns, eine Balance zwischen Tradition und Innovation zu finden. Auf lange Sicht verschafft uns das sicher den größten Erfolg und die größte Glaubwürdigkeit. Luxus ist etwas Besonderes, das man sich gönnt, wo man sich selbst eine Freude bereitet oder auch der nächsten Generation entsprechend eine Erinnerung hinterlässt. Da muss die Qualität absolut perfekt sein.

Darüber hinaus ist die digitale Transformation noch nicht abgeschlossen und wird uns noch die nächsten Jahre begleiten. Die BAUME Kollektion ist ein weiterer Schlüsselfaktor der eine große Chance für die Zukunft der Luxusuhren bietet. Wenn wir es heute nicht schaffen, nachfolgende Generation von innovativem und nachhaltigem Luxus zu überzeugen, dann kann es uns passieren, dass diese und die darauffolgenden Generationen vielleicht nur noch eine Smartwatch trägt oder auch gar keine Uhr. Deshalb müssen wir das Thema jetzt aufgreifen und weiter vorantreiben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Mehr als Masse: Die  Zukunft der Tierernährung

Interview mit Heinz Schuster, Geschäftsführer der Trouw Nutrition Deutschland GmbH

Mehr als Masse: Die Zukunft der Tierernährung

Ob Jungtierfutter oder Zusatzstoffe für Rind, Schwein und Geflügel – die Trouw Nutrition Deutschland GmbH zählt zu den führenden Spezialisten für innovative, nachhaltige Tierernährung. Als Teil der international agierenden Nutreco-Gruppe…

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Interview mit Chagai Goldstoff, CEO der Venson Amsterdam BV

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Edelmetalle und Diamanten sowie daraus gefertigter Schmuck faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Dass diese Faszination ungebrochen ist, zeigt nicht zuletzt der Erfolg von Venson Amsterdam. Das 2017 aus einer Juwelierfamilie…

Spannendes aus der Region München

Die Wertschöpfungskette erweitern

Interview mit Dr. Karsten Klöcker, Sprecher der Geschäftsführung der Bayern Facility Management GmbH

Die Wertschöpfungskette erweitern

Immer mehr Betriebe und Verwaltungen geben die technische Bewirtschaftung ihrer Immobilien in kompetente Hände und konzentrieren sich ganz auf ihr Kerngeschäft. Als erfahrener Partner für das technische Gebäudemanagement im eigenen…

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Interview mit Clemens Maier, Vorstand der Dontenwill AG

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Dontenwill steht für flexible, mitwachsende ERP-Lösungen und gelebte Kundennähe. Seit über 40 Jahren begleitet das Unternehmen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft: partnerschaftlich, praxisnah und immer am…

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Interview mit Kaoru Okuyama Geschäftsführer der Musashi Engineering Europe GmbH

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Ob Smartphones, Leiterplatten für Elektroautos oder hochkomplexe Sensortechnik: Wo kleinste Bauteile miteinander verbunden werden müssen, sind verlässliche Mikrodosierungsverfahren zur Auftragung des Klebstoffs unverzichtbar. Das mittelständische japanische Unternehmen Musashi Engineering verfügt…

Das könnte Sie auch interessieren

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Interview mit Nathalie Birk, Geschäftsleitung der POINT TEC Products Electronic GmbH

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Qualitativ hochwertige Uhren ‘Made in Germany’ zu einem fairen Preis: Das ist die Philosophie der POINT TEC Products Electronic GmbH. Mit den Marken ZEPPELIN, bauhaus und RUHLA hat sich das…

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Interview mit Chagai Goldstoff, CEO der Venson Amsterdam BV

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Edelmetalle und Diamanten sowie daraus gefertigter Schmuck faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Dass diese Faszination ungebrochen ist, zeigt nicht zuletzt der Erfolg von Venson Amsterdam. Das 2017 aus einer Juwelierfamilie…

TOP